« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (421 - 430 von 772)

  1. 64 S 303/99 - Fachhandwerker-Qualität bei Schönheitsreparaturen erforderlich
    Leitsatz: Der Mieter hat von ihm übernommene Schönheitsreparaturen auf fachhandwerklichem Niveau auszuführen; Hobby-Qualität mittlerer Art und Güte reicht nicht aus.
    LG Berlin
    04.04.2000
  2. 64 S 485/99 - Mietminderungsquote bei Heizungsgeräuschen; Mangel
    Leitsatz: 1. Wird der Ruhepegel eines Schlafraums durch Heizungsgeräusche nachts um 10 dB (A) überschritten, ist von einem nicht unerheblichen Mangel der Wohnung auszugehen. Insoweit kommt es nicht darauf an, ob die Geräusche noch unterhalb der Grenze der DIN 4109 von 30 dB (A) liegen. 2. Für die Berechnung der Minderungsquote ist von der Fläche der durch den Mangel betroffenen Räume sowie von dem qualitativen und zeitlichen Umfang der Beeinträchtigung des vertragsmäßigen Gebrauchs dieser Räume auszugehen.
    LG Berlin
    04.04.2000
  3. 10 T 75/00 - Quotenklausel; Fristsetzung; Ablehnungsandrohung
    Leitsatz: Kann der Vermieter nach einer Quotenvereinbarung einen Teil der durch Kostenvoranschlag nachgewiesenen Renovierungskosten verlangen, so bedarf es keiner Aufforderung zur Selbstvornahme der Schönheitsreparaturen unter Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung.
    LG Köln
    04.04.2000
  4. 63 S 17/00 - Berufungsstreitwert bei Hundehaltung
    Leitsatz: In einem Rechtsstreit über das Verbot der Hundehaltung ist die Beschwer für den Mieter mit 600 DM anzusetzen; das ideelle Interesse des Mieters und eine emotionale Bindung erhöhen den Berufungsstreitwert nicht.
    LG Berlin
    31.03.2000
  5. 5 T 303/00 - Räumungsschuldner; Vollstreckungsschutz; Zwangsräumung; Obdachlosigkeit
    Leitsatz: Ist die Gemeinde notfalls verpflichtet, einem Räumungsschuldner eine Notwohnung zur Verfügung zu stellen, so droht dem Schuldner bei einer Zwangsräumung keine Obdachlosigkeit, die einer Zwangsräumung entgegenstünde.
    LG Münster
    30.03.2000
  6. 64 S 516/99 - Rückzahlung aller Betriebskostenvorschüsse; fehlende Abrechnung
    Leitsatz: Der Mieter kann nach beendetem Mietverhältnis die Rückzahlung sämtlicher Betriebskostenvorschüsse verlangen, über die der Vermieter noch nicht abgerechnet hat, wenn weder Abrechnungen für vergangene Zeiträume erfolgt sind, noch solche für die anderen Wohnungen in demselben Haus vorliegen (Anschluß an OLG Braunschweig, GE 1999, 1213).
    LG Berlin
    28.03.2000
  7. 2/17 S 5/00 - Mietzins; Wohnraummietverhältnis; Urkunde; Urkundenprozeß
    Leitsatz: Mietzinsforderungen im Wohnraummietverhältnis können im Urkundenprozeß geltend gemacht werden.
    LG Frankfurt a. M.
    24.03.2000
  8. 62 S 509/99 - Wirtschaftsstrafgesetz; überhöhte Miete bei Staffelmietvereinbarung; gleitende Nichtigkeit sowohl für sinkendes wie steigendes Vergleichsmietenniveau
    Leitsatz: Eine gegen § 5 WiStG verstoßende Mietzinsvereinbarung ist nichtig; steigt zunächst die ortsübliche Vergleichsmiete mit der Folge der Heilung und sinkt sie alsdann wieder, greift die Nichtigkeit wieder ein; für einen einmal zulässig gewordenen und danach wiederum gesetzeswidrigen Mietzins besteht kein Bestandsschutz.
    LG Berlin
    23.03.2000
  9. 9 S 115/99 - Propangas; Mangel; Fehler
    Leitsatz: Ein Beheizen der Wohnung mit Propangas, das mit höheren Heizkosten im Vergleich zu Erdgas verbunden ist, stellt keinen Sachmangel der Mietwohnung dar.
    LG Münster
    21.03.2000
  10. 62 S 522/99 - Fördermittel der IBB und Mieterhöhungsverlangen; Kürzungsbeträge
    Leitsatz: 1. Ein Mieterhöhungsverlangen nach § 2 MHG kann auch in der Klageschrift gestellt werden. 2. Fördermittel der IBB müssen nicht als Kürzungsbeträge im Mieterhöhungsverlangen angegeben werden, wenn die Durchschnittsmiete nicht überschritten ist.
    LG Berlin
    20.03.2000