« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (411 - 420 von 903)

  1. 64 S 127/99 - Betriebskosten; Sperrmüllabfuhrkosten
    Leitsatz: Sperrmüllabfuhrkosten dürfen jedenfalls dann nicht auf alle Mieter gleichmäßig umgelegt werden, wenn der Vermieter allen Mietern unterschiedslos anbietet, Müll an bestimmten Tagen auf dem Hof abzustellen, wo er dann abgeholt wird.
    LG Berlin
    14.09.1999
  2. 2/11 S 102/99 - Öffentlich-rechtlicher Vertrag; Zweckentfremdung; Zweckentfremdungsgenehmigung; Mietpreisbindung; Mieterhöhung; Ersatzwohnraum
    Leitsatz: Die vom Vermieter durch öffentlich-rechtlichen Vertrag oder durch Auflage zur Zweckentfremdungsgenehmigung eingegangene Verpflichtung einer Mietpreisbindung für neugeschaffenen Ersatzwohnraum ist wirkungslos. Der Mieter des Ersatzwohnraumes kann sich auf diese Mietpreisbindung nicht berufen.
    LG Frankfurt a. M.
    07.09.1999
  3. 2/11 S 135/99 - Betriebskostenabrechnung; Nebenkostenabrechnung; Kopie; Rechnungslegungspflicht; Einsichtsrecht; Belegkopie
    Leitsatz: Nur zur Klärung von Zweifelsfragen in einer Betriebskostenabrechnung sind dem Mieter Belege vorzulegen. Die Übersendung von Kopien der Belege kann der Mieter nur bei Unzumutbarkeit der Einsichtnahme verlangen.
    LG Frankfurt a. M.
    07.09.1999
  4. 6 S 153/99 - Kündigung; berechtigtes Interesse; geringer Mietzins
    Leitsatz: Ein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Kündigung eines Mietvertrages liegt nicht vor, wenn die vom Mieter zu zahlende Miete nicht einmal die anfallenden Nebenkosten decken kann.
    LG Bonn
    06.09.1999
  5. 1 T 211/99 - Detektivkosten; Eigenbedarfskündigung; Prozeßkosten; Kostenfestsetzungsbeschluß
    Leitsatz: Die Einschaltung eines Detektivs zur Klärung des mit der Kündigung geltend gemachten Eigenbedarfs zugunsten einer Bedarfsperson kann aus der Sicht des vernünftigen Mieters sachgerecht sein. Die entstandenen Kosten sind dann als Prozeßkosten berücksichtigungsfähig.
    LG Köln
    31.08.1999
  6. 307 T 33/98 - Gerichtsvollzieher; Räumungsvollstreckung; Gerichtsvollzieherkosten; Auslagen
    Leitsatz: Zu einer richtigen Behandlung eines Räumungsvollstreckungsauftrages durch den Gerichtsvollzieher gehört, daß er die Kosten des Verfahrens möglichst niedrig hält, und daß Art und Umfang der Tätigkeit von Arbeitshilfen und die durch diese berechneten Entgelte überwacht werden. Die Anordnung der Nichterhebung der Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung gem. § 11 GVKostG kommt in Betracht, wenn die Auslagen nicht nachweisbar nötig waren.
    LG Hamburg
    30.08.1999
  7. 64 S 302/99 - Bei verfrühter Ersatzvornahme kein Schadensersatzanspruch für unterlassene Schönheitsreparaturen
    Leitsatz: 1. An die Stelle einer zu kurz bemessenen Frist in der Aufforderung zur Ausführung der Schönheitsreparaturen tritt eine angemessene Frist. 2. Läßt der Vermieter vor Ablauf der angemessenen Frist die Schönheitsreparaturen durchführen, steht ihm kein Schadensersatzanspruch gem. § 326 BGB zu.
    LG Berlin
    27.08.1999
  8. 7 T 446/98 - Streitwert der Räumungsklage nach Miete einschließlich der kalten Betriebskosten und der Heizkosten (Warmmiete)
    Leitsatz: Bei der Ermittlung des Gebührenstreitwertes für eine Räumungsklage ist die Jahresmiete einschließlich der Vorschüsse für kalte Betriebskosten und Heizkosten (Warmmiete) zugrunde zu legen.
    LG Cottbus
    27.08.1999
  9. 64 S 120/99 - Betriebskostenabrechnung mit Erläuterung; Dachrinnenreinigung
    Leitsatz: 1. Die Abrechnung über Betriebskosten für eine preisfreie Wohnung bedarf weder einer Erläuterung noch der Angabe der Rechnungsdaten. 2. Bei der Betriebskostenabrechnung nach dem Abflußprinzip muß mindestens im Prozeß erläutert werden, warum Rechnungen aus anderen Jahren als dem Abrechnungsjahr einbezogen worden sind. 3. Kosten der Dachrinnenreinigung können nicht als Betriebskosten auf den Wohnraummieter umgelegt werden.
    LG Berlin
    24.08.1999
  10. 65 T 68/99 - Nettomietspiegel und durchschnittliche Betriebskosten
    Leitsatz: Zur Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete bei einer vereinbarten Bruttomiete mit dem Berliner Mietspiegel 1998 sind die durchschnittlichen Betriebskosten nach dem GEWOS-Endbericht zugrunde zu legen.
    LG Berlin
    24.08.1999