« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (281 - 290 von 573)

  1. 65 S 115/88 - Vermieterwechsel, Umwandlung der Mietwohnung in Eigentumswohnung; Eigentumswohnung, Vermietermehrheit; Mietwohnung, Umwandlung; Umwandlung in Wohnungseigentum; Vermieterwechsel bei Umwandlung; Eigentümergemeinschaft, als Vermieter; Veräußerung des Grundstücks nach Aufteilung in Wohnungseigentum
    Leitsatz: Bei einem durch Umwandlung entstandenen und veräußerten vermieteten Sondereigentum rückt der Erwerber lediglich insoweit in das Mietverhältnis ein, als es den Gegenstand seines Sondereigentums betrifft; soweit durch das Mietverhältnis Belange des Gemeinschaftseigentums berührt werden, ist die Eigentümergemeinschaft Vermieter.
    LG Berlin
    17.03.1989
  2. 61 S 317/88 - Mieterhöhungsverlangen; Mietspiegel; ortsübliche Vergleichsmiete; Darlegungslast
    Leitsatz: 1. Die im Berliner Mietspiegel aufgeführten Mietwerte liegen unter dem Niveau der Mieten, die für vergleichbare Wohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt erzielt werden. 2. Zum Nachweis der ortsüblichen Vergleichsmiete reicht es daher grundsätzlich aus, wenn der Vermieter die Zustimmung zu einem Mietzins verlangt, der innerhalb der Spanne des für die jeweilige Wohnung in Betracht kommenden Mietspiegelfeldes liegt. 3. Liegt der vom Vermieter verlangte Mietzins innerhalb der Spanne des in Betracht kommenden Mietspiegelfeldes, ist der Mieter darlegungs- und beweispflichtig dafür, dass der vom Vermieter verlangte Mietzins die ortsübliche Vergleichsmiete übersteigt.
    LG Berlin
    16.03.1989
  3. 62 S 408/88 - Unentgeltliche Überlassung eines Stellplatzes; Mietverhältnis; Mietsache; Mietnebenflächen; Stellplatz, unentgeltliche Überlassung; Kraftfahrzeug-Stellflächen; Leihvertrag, konkludenter; Widerruf der Gestattung
    Leitsatz: Keine - auch nicht konkludente - unentgeltliche Überlassung eines Stellplatzes.
    LG Berlin
    13.03.1989
  4. 62 S 280/88 - Formularmäßig verkürzte Renovierungsfristen; Instandhaltungspflicht; Schönheitsreparaturen; Formularmietvertrag; Schönheitsreparatur-Klausel; Renovierungsfristen, formularmäßig verkürzte; Renovierungsleistungen, formularmäßige Fälligstellung
    Leitsatz: Unwirksame Schönheitsreparaturen-Klausel.
    LG Berlin
    09.03.1989
  5. 29 S 53/88 - Mehrwertsteuer auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung; Schadensersatz wegen Nichterfüllung, Schadensersatzanspruch, Umfang, Mehrwertsteuer bei Schadensersatz, Schönheitsreparaturen, Schadensersatz wegen Nichtausführung
    Leitsatz: Der Schadenersatzanspruch wegen nicht ausgeführter Schönheitsreparaturen beinhaltet auch die auf die Mängelbeseitigung entfallende Mehrwertsteuer.
    LG Berlin
    07.03.1989
  6. 61 S 198/88 - Rückforderung preisrechtswidriger Kaution weiterhin möglich; Mietpreisbindung, Altbau; Mietpreisbindung, Wegfall; Kaution, preisrechtswidrige; Leistung, einmalige preisrechtswidrige; Rückforderungsanspruch; Kautionsvereinbarung, gesetzeswidrige
    Leitsatz: Hat der Mieter einer ehemals preisgebundenen Altbauwohnung noch zur Zeit der Preisbindung eine preisrechtlich unzulässige Kaution gezahlt, so kann er vom Vermieter auch nach Aufhebung der Preisbindung die Rückzahlung dieser Kaution verlangen.
    LG Berlin
    06.03.1989
  7. 65 S 204/88 - Sonnabend ist kein Werktag; Beendigung des Mietverhältnisses; Kündigung, Fristbeginn; Kündigungsfrist; Fristenberechnung, Werktage; Werktag, Begriff; Sonnabend, kein Werktag; Fristbeginn für Kündigung
    Leitsatz: Sonnabend ist bei der Fristenberechnung generell nicht Werktag.
    LG Berlin
    03.03.1989
  8. 65 S 7/88 - Zurückerhalt; der Mietsache; Ersatzansprüche des Vermieters; Veränderungen der Mietsache; Verschlechterung der Mietsache; Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters; Verjährung, Beginn; Zurückerhalt der Mietsache; Prüfungsmöglichkeit; Untersuchungsmöglichkeit
    Leitsatz: Die Verjährung von Ersatzansprüchen des Vermieters wegen Verschlechterungen der Mietsache beginnt bei fortbestehendem Mietverhältnis entspr. § 558 Abs. 2 BGB in dem Zeitpunkt, in welchem er die Möglichkeit erhält, Art und Umfang von Beschädigungen an dem Mietobjekt umfassend und ungestört zu untersuchen. Auf die Besitzverhältnisse kommt es nicht an.
    LG Berlin
    03.03.1989
  9. 61 S 221/88 - Beseitigung von Wasserflecken; Instandsetzungspflicht; Wasserflecken, Beseitigung; Schönheitsreparaturen, fällige; Verwirkung; Anspruchsverlust; Überlagerung von Instandsetzung und Instandhaltungspflicht
    Leitsatz: Der Mieter kann die Beseitigung von Wasserflecken, die er nicht verursacht hat, von seinem Vermieter auch dann verlangen, wenn die von ihm zu tragenden Schönheitsreparaturen bereits fällig sind.
    LG Berlin
    02.03.1989
  10. 65 S 294/88 - Altbaumietenvereinbarung; Kaltmiete; Kappungsgrenze; Auskunftsanspruch
    Leitsatz: Die vor dem 1. Januar 1988 vereinbarte Kaltmiete kann danach nur in dem Um-fang wirksam vereinbart sein, der am 1. Januar 1988 den zuvor preisrechtlich zulässigen Altbaumietzins zuzüglich bis zu 10 % entspricht.
    LG Berlin
    24.02.1989