« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (621 - 630 von 800)

  1. 10 C 222/11 - Auch bei preisgebundenem Wohnraum nach Beendigung des Mietverhältnisses Aufrechnung mit Mietforderungen gegen Kaution
    Leitsatz: Auch bei preisgebundenem Wohnraum darf nach Beendigung des Mietverhältnisses der Vermieter gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters mit Mietforderungen aufrechnen.
    AG Spandau
    28.07.2011
  2. 8 C 37/11 - Vereinbarung einer Mietfreistellung als Verzicht auf Mieterhöhung; Mietverzicht; Kostenmiete; Kostenmieterhöhung; Mietpreisgleitklausel; Subventionsabbau; Aufwendungshilfe
    Leitsatz: Ist im Mietvertrag über preisgebundenen Wohnraum eine „Mietfreistellung" in bestimmter Höhe vereinbart, ist eine spätere Mieterhöhung auf die Kostenmiete ausgeschlossen, sofern sich die laufenden Aufwendungen nicht erhöht haben. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Tiergarten
    28.07.2011
  3. 25 C 623/11 - Parabolantenne; optische Beeinträchtigung; Aufstellung auf Balkon
    Leitsatz: Deutlich sichtbar ohne Zustimmung des Vermieters angebrachte Parabolantennen müssen entfernt werden, wenn der ukrainische Mieter Heimatsender auch via Internet empfangen kann. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Augsburg
    26.07.2011
  4. 15a C 58/10 - Schimmelbildung bei Altbauten; Feststellung der Minderung
    Leitsatz: Der Mieter muss Schimmelbildung bei älteren Gebäuden nicht hinnehmen und kann Feststellung der Minderung auch für die Vergangenheit verlangen. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Wedding
    01.07.2011
  5. 412 C 32370/10 - Betriebskostenumlage; Schätzung der nicht umlagefähigen Hauswartskosten; Beseitigung eines Wespennestes
    Leitsatz: 1. Der Anteil der Vergütung für die dem Hauswart übertragenen, nicht umlagefähigen Verwaltungs- und Instandsetzungsarbeiten kann nach dem sich aus der Leistungsbeschreibung ergebenden zeitlichen Umfang dieser Leistungen geschätzt werden (hier: 5 %). 2. Die Kosten der Beseitigung eines Wespennestes sind nicht umlagefähig, wenn sie nicht laufend anfallen. (Leitsätze der Redaktion)
    AG München
    24.06.2011
  6. 7 C 78/11 - Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes bei Betriebskosten; Müllabfuhrkosten; Reinigungskosten; Hausbeleuchtung; Leerstand; Hauswartkosten
    Leitsatz: 1. Wiederholte Überfüllungen der Müllbehälter rechtfertigen die Erhöhung der Leerungszyklen. 2. Zur Schätzung der Stromkosten für die Heizung bei nicht vorhandenem Zwischenzähler. 3. Zur Schätzung von Kaltwasserkosten. 4. Umfang der Hausmeistertätigkeit (Leistungsbild) und übliche Kosten im Rahmen der Wirtschaftlichkeit. (Leitsätze der Redaktion)
    AG Neukölln
    23.06.2011
  7. 104 C 321/10 - Gebundenes Wahlrecht bei Mieterhöhung nach Modernisierung; allgemeine als überholende Mieterhöhung; zeitliche Abfolge von Erhöhungen; faktischer Mieterhöhungsausschluss
    Leitsatz: Bei einer wahlweise möglichen Mieterhöhung nach § 558 BGB (allgemeine Mieterhöhung) und § 559 BGB (Modernisierung) wirkt die allgemeine Mieterhöhung als überholende, die eine zeitlich nachgelagerte Mieterhöhung wegen vorher durchgeführter Baumaßnahmen i. d. R. ausschließt. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Kerpen
    21.06.2011
  8. 4 C 52/11 - Mietminderung bei Farbabplatzungen an Fenstern und Balkonen
    Leitsatz: 1. Zur Mietminderung bei Farbabplatzungen. 2. Abblätternde Farbe an Fenstern berechtigt nicht zur Mietminderung, wenn es sich lediglich um optische Mängel handelt. (Leitsätze der Redaktion)
    AG Schöneberg
    21.06.2011
  9. 3 C 35/11 - Korrektur durch neue Betriebskostenabrechnung
    Leitsatz: Die Korrektur einer innerhalb der Abrechnungsfrist dem Mieter zugegangenen Betriebskostenabrechnung durch Übersendung einer vollständig neuen Abrechnung nach Ablauf der Ausschlussfrist, die weder klarstellt, dass sie an die Stelle der früheren Abrechnung tritt, noch erkennen lässt, worin die vorgenommene Korrektur besteht, und zudem auch nicht beanstandete Positionen korrigiert, reicht nicht aus. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Köpenick
    14.06.2011
  10. 111 C 319/09 - Kein Anspruch auf Kürzung von Türblättern; Mietmangel
    Leitsatz: Der Mieter einer mit Linoleum ausgelegten Wohnung hat keinen Anspruch auf Kürzung der Türblätter, um eine Auslegung mit Teppichboden zu ermöglichen. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Lichtenberg
    09.06.2011