« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (571 - 580 von 652)

  1. 5 K 667/97 - Beteiligteneinigung; Verzicht
    Leitsatz: Die Beteiligten der Einigung können Ansprüche (hier: Ansprüche gemäß § 6 Abs. 5 c VermG) ungeregelt lassen und verzichten. Der Verzicht muß nicht ausdrücklich erfolgen. Er kann sich auch aus dem erkennbaren Ziel der Vereinbarung, den Anspruch endgültig zu erledigen, ergeben.
    VG Gera
    05.09.2001
  2. 9 L 1021/01 - Nachbarklage gegen Mobilfunkanlage in ausgewiesenem reinen Wohngebiet
    Leitsatz: 1. Eine Mobilfunkanlage ist keine Nebenanlage im Sinne des § 14 Abs. 1 BauNVO, sondern ein notwendiger Bestandteil eines Gesamtsystems. 2. Im ausgewiesenen reinen Wohngebiet ist eine gewerblich genutzte Mobilfunkanlage grundsätzlich unzulässig. (Leitsätze der Redaktion)
    VG Düsseldorf
    28.08.2001
  3. VG 22 A 241.98 - Wohnungsaufsicht; Wohnungsmißstände; behördliche Anordnung zur malermäßigen Instandsetzung von Hausfluren und Treppenräumen sowie Hausdurchfahrt; Mängelbeseitigungsanordnung
    Leitsatz: 1. In Berlin kann die Wohnungsaufsichtsbehörde die malermäßige Instandsetzung von Hausfluren, Treppenräumen und Hausdurchfahrten anordnen, wenn die Instandsetzungsmängel so gravierend sind, daß eine durchschnittlich empfindende Person Treppenräume und Hausdurchfahrt nur mit Widerwillen betreten kann und Besucher zwangsläufig abgestoßen werden. 2. Für die Rechtmäßigkeit einer Mängelbeseitigungsanordnung ist es unerheblich, ob die Mängelbeseitigungskosten aus den Erträgen des Gebäudes aufgebracht werden können. 3. Zur Adressierung eines Verwaltungsaktes an eine Eigentümergemeinschaft.
    VG Berlin
    09.08.2001
  4. 2 A 219/00 DE - Vertriebenenzuwendung; Wohnsitzvermutung
    Leitsatz: Wer sich über die Jahreswende 1949/50 hinaus ständig im "Westen" aufhielt, d. h. für länger als etwa sechs Monate, muß sich die - widerlegbare - Vermutung eines ständigen Wohnsitzes an diesem Ort mit der Folge des Ausschlusses von der Vertriebenenzuwendung nach § 2 Abs. 1 Satz 1 VertrZuwG entgegenhalten lassen.
    VG Dessau
    02.08.2001
  5. 7 K 2186/98 - Ausgleichsverbindlichkeit; werbendes Unternehmen
    Leitsatz: Eine Verpflichtung zur Zahlung einer Ausgleichsverbindlichkeit kann nur ein noch werbendes Unternehmen treffen. Daher besteht keine Ausgleichsverbindlichkeit, wenn das Unternehmen nach der Rückgabe stillgelegt wird und im Zeitpunkt einer Entscheidung über einen Anpassungsantrag nicht mehr werbend tätig ist.
    VG Dresden
    21.06.2001
  6. VG 1 A 123.98 - Kein Unterfall des Haselnußbaums unter Baumschutz
    Leitsatz: Ein Haselnußbaum ist ein Obstbaum und kein nach der Berliner Baumschutzverordnung geschützter Baum.
    VG Berlin
    30.05.2001
  7. VG 31 A 36.01 - Testamentsvollstrecker; Vermögenssschaden; verfolgungsbedingter Vermögensverlust; Verfolgungsvermutung
    Leitsatz: Für die Beantwortung der Frage, ob durch Verkauf eines Vermögenswerts ein restitutionspflichtiger Schaden eingetreten ist, kommt es nicht darauf an, ob das Rechtsgeschäft durch den Verfolgten selbst oder durch einen Testamentsvollstrecker vorgenommen worden ist.
    VG Berlin
    18.05.2001
  8. VG 35 A 109.99 - Verbot der Zweckentfremdung in Berlin nicht obsolet
    Leitsatz: Das Zweckentfremdungsverbot ist nicht offensichtlich entbehrlich geworden und ist damit noch immer geltendes Recht (gegen Verwaltungsgericht Berlin GE 2001, 705). (Leitsatz der Redaktion)
    VG Berlin
    10.05.2001
  9. VG 10 A 96.01 - Keine Wohnraummangellage in Berlin
    Leitsatz: Es bestehen erhebliche Anhaltspunkte dafür, daß die in dem Zweckentfremdungsverbot vorausgesetzte Wohnraummangellage in Berlin derzeit nicht mehr besteht. (Leitsatz der Redaktion)
    VG Berlin
    25.04.2001
  10. VG 21 A 559.00 - Investitionsvorrangbescheid; Glaubhaftmachung des Restitutionsanspruchs
    Leitsatz: Eine Glaubhaftmachung im Sinne des § 5 InVorG liegt nicht vor, wenn auf einen Restitutionsbescheid verwiesen wird, der zur Zeit des Anhörungsverfahrens bereits durch einen ablehnenden Widerspruchsbescheid aufgehoben ist.
    VG Berlin
    06.04.2001