« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (561 - 570 von 903)

  1. 64 S 281/98 - Fehlende Aktivlegitimation des Mieters für Rückzahlungsklage aus Bürgschaft
    Leitsatz: Ist eine Bürgschaft auf erstes Anfordern als Mietsicherheit geleistet, kann bei Inanspruchnahme durch den Vermieter der Mieter nicht aus eigenem Recht auf Rückzahlung klagen.
    LG Berlin
    26.01.1999
  2. 12 S 256/98 - Haustürwiderrufsgesetz; Haustürgeschäft; Widerruf; Kfz; Mietänderungsvertrag; vollständige Erfüllung
    Leitsatz: Die Anwendung des Haustürwiderrufsgesetzes wird nicht dadurch ausgeschlossen, daß der Mieter den Mietänderungsvertrag auf Veranlassung des Vermieters in dem Kfz eines anderen Mieters unterzeichnet. Eine vollständige Erfüllung des Mietvertrags im Sinne des § 2 Abs. 1 Satz 4 HaustürWG kann erst mit der Beendigung dieses Vertrages angenommen werden.
    LG Köln
    26.01.1999
  3. 62 S 150/98 - Zug-um-Zug-Verurteilung bei als Kaution übergebenem Sparbuch
    Leitsatz: Nach Abrechnungsreife (in der Regel sechs Monate) kann der Vermieter gegen fällige Gegenforderungen ein Zurückbehaltungsrecht an dem zu Kautionszwecken übergebenen Sparbuch des Mieters geltend machen.
    LG Berlin
    21.01.1999
  4. 64 S 288/98 - Vorzeitige Entlassung aus Mietvertrag und Nachmieter
    Leitsatz: Der Anspruch des Mieters auf vorzeitige Aufhebung des Mietverhältnisses setzt voraus, daß ein wichtiger Grund vorliegt, der das Interesse des Vermieters, den Mieter am Mietvertrag festzuhalten, deutlich überwiegt, und der Mieter geeignete Nachmieter stellt. Auf einen derartigen Grund kann sich der Mieter nicht berufen, wenn er auf seiner eigenen Disposition beruht.
    LG Berlin
    19.01.1999
  5. 61 S 1342/98 - Mieterhöhung nach Modernisierung und nachfolgende allgemeine Mieterhöhung
    Leitsatz: Die nach erfolgter Modernisierung gemäß § 3 MHG durchgeführte Mietzinserhöhung schließt eine nachfolgende weitere Erhöhung des Mietzinses gemäß § 2 MHG auf der Basis des modernisierten Standards der Wohnung nicht aus.
    LG Berlin
    18.01.1999
  6. 63 S 374/98 - Berechtigtes Interesse eines Staates an der Beendigung eines Mietverhältnisses
    Leitsatz: Die Absicht eines Staates, ein Gebäude als Botschaftsgebäude zu nutzen, kann ein berechtigtes Interesse im Sinne von § 564 b Abs. 1 BGB an der Beendigung eines Mietverhältnisses begründen.
    LG Berlin
    15.01.1999
  7. 62 S 267/98 - Auflösungsverschulden; Nutzungsausfall nach fristloser Kündigung
    Leitsatz: 1. Der Vermieter hat gegen den berechtigterweise fristlos gekündigten Mieter einen Anspruch auf Schadensersatz in Höhe des vereinbarten Mietzinses bis zu dem Zeitpunkt, in dem der Mieter hätte fristgerecht kündigen können. 2. Die Möglichkeit einer früheren Weitervermietung hat der Mieter substantiiert darzulegen.
    LG Berlin
    14.01.1999
  8. 3 S 193/98 - Müllschlucker; Stillegung; Instandsetzung; Wegfall der Geschäftsgrundlage
    Leitsatz: Der Mieter muß die Stillegung eines Müllschluckers durch den Vermieter zur Vermeidung erheblicher Instandsetzungskosten dulden, wenn er durch Ortssatzung ohnehin zur Mülltrennung verpflichtet ist und Restmüll in nur geringem Umfang ohne Inanspruchnahme des Müllschluckers zu entsorgen bleibt.
    LG Mainz
    13.01.1999
  9. 6 S 184/98 - Untervermietung; Untermiete; Erlaubnis; Sonderkündigungsrecht
    Leitsatz: Will der Mieter mit der Bitte um Genehmigung einer Untervermietung lediglich die Kündigungsfrist verkürzen, so entsteht sein Sonderkündigungsrecht wegen verweigerter Untervermietungserlaubnis nicht, wenn er dem Vermieter keinen konkreten Untermietwilligen benennt.
    LG Braunschweig
    12.01.1999
  10. 62 S 290/98 - Anspruch auf Kündigung durch Vermieter
    Leitsatz: Wenn andere Abhilfeversuche erfolglos geblieben sind, kann der Mieter vom Vermieter die fristlose Kündigung eines Mitmieters wegen ständiger Lärmbelästigung verlangen.
    LG Berlin
    11.01.1999