« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (351 - 360 von 573)

  1. 8 C 191/89 - Geräuschbelästigung durch Tiefgarage; Tiefgarage, Geräuschbelästigung durch -; Mietminderung wegen Geräuschbelästigung
    Leitsatz: Der Mieter, der in eine über einer Tiefgarageneinfahrt liegende Wohnung zieht, muß in gewisser Weise mit Geräuschbelästigungen rechnen und ist zur Mietminderung nicht berechtigt.
    AG Bonn
    20.10.1989
  2. 17 257/89 - Betriebskosten; Heizungskosten; Abschlag für Trockenheizen
    Leitsatz: Ein Mieter ist nicht berechtigt, pauschal einen 25 %igen Abschlag der Heizkosten für das Austrocknen eines Neubaues vorzunehmen.
    AG Tempelhof-Kreuzberg
    20.10.1989
  3. 11 C 448/89 - Untermieter; Besitzrecht; Räumungsfrist; Räumung; beendeter Hauptmietvertrag
    Leitsatz: Solange der Hauptmieter die Wohnung während der Dauer der vereinbarten Räumungsfrist innehat, kann der Untermieter trotz beendeten Hauptmietvertrages gegenüber dem Vermieter ein Besitzrecht gem. § 986 BGB geltend machen.
    AG Aachen
    18.10.1989
  4. 16 C 508/89 - Mangel; Minderung; unerhebliche Gebrauchsbeeinträchtigung: Minderungsquoten
    Leitsatz: 1. Ein Quadratmeter unverputzte Wand im Bad, ein Quadratmeter fehlende malermäßige Behandlung des Fußbodens im Bad und ein überlaufendes Abwasserabflußbecken im Bad berechtigt nicht zur Minderung. 2. Welliger Fußboden im Korridor und verzogene und verrottete Fen-ster berechtigen zu einer Minderung von 10 %. 3. Ein Wohnzimmerofen, der statt mit 6 kW nur mit 4 kW heizt, berech-tigt zu einer Minderung von 10 %.
    AG Schöneberg
    17.10.1989
  5. 15 C 287/89 - Mietpreisüberhöhung; Eigenkapitalverzinsung als laufende Aufwendung
    Leitsatz: Zu den laufenden Aufwendungen nach § 5 Abs. 1 Satz 3 WiStG gehört auch die Verzinsung von eingesetztem Eigenkapital.
    AG Neukölln
    17.10.1989
  6. 16 C 310/89 - Rechtsschutzbedürfnis; Feststellungsklage; Preisstellenverfahren; Rückzahlung überzahlter Mietbeträge
    Leitsatz: Es fehlt am Rechtsschutzbedürfnis für eine Feststellungsklage, nach der ein Vermieter für den Zeitraum ab 1.1.1988 zur Rückzahlung der sich aus dem Ergebnis eines Preisstellenverfahrens möglicherweise ergebenden überzahlten Mietbeträge verpflichtet ist.
    AG Tempelhof-Kreuzberg
    12.10.1989
  7. 5 C 1148/89-16 - Räumungsvollstreckung; Mietverhältnis, konkludentes; Vollstreckung, treuwidrige; schlüssiges Verhalten
    Leitsatz: Die Zwangsvollstreckung aus einem Räumungsvergleich ist unzulässig, wenn die Parteien bei objektiver Betrachtungsweise ein neues Mietverhältnis begründet haben oder die konkludente Vollstreckung treuwidrig ist.
    AG Schwäbisch Gmünd
    06.10.1989
  8. 2 b C 169/89 - Urinstein, WC, Wasserqualität
    Leitsatz: Sogenannter Urinstein im Wasserklosett rechtfertigt nicht die Erneuerung des WC-Topfes.
    AG Brühl
    04.10.1989
  9. 6 C 446/89 - Wartefrist; Zustimmungsverlangen; Mieterhöhung
    Leitsatz: Der Beginn der Jahresfrist für ein Mieterhöhungsverlangen nach § 2 MHG ist nicht davon abhängig, wann das Urteil über die in einem vor-angegangenen Verfahren geltend gemachte Mieterhöhung zugestellt worden ist, sondern ab wann der Mieter nach der vorangegangenen Mieterhöhung den neuen Mietzins zu zahlen verpflichtet war.
    AG Charlottenburg
    03.10.1989
  10. 10 C 251/89 - Mietgebrauch; Wohnungsbesichtigung
    Leitsatz: Der Vermieter ist nicht verpflichtet, sich vor Betreten der Wohnung des Mieters die Schuhe auszuziehen.
    AG Tiergarten
    02.10.1989