« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (511 - 520 von 615)
Sortierung:
-
2 C 1/88 - Formularmäßige Abwälzung der töpfermäßigen Reinigung; Mietpreisbindung, Altbau; Leistung des Vermieters, Verminderung; Formularklausel; Ofenreinigung, töpfermäßige; töpfermäßige ReinigungLeitsatz: Zur preisrechtlichen Zulässigkeit einer Ofenreinigungsklausel.AG Tiergarten22.03.1988
-
2 C 1/88 - Formularmäßige Abwälzung der töpfermäßigen Reinigung; Mietpreisbindung; Altbau; Leistung des Vermieters; Verminderung; Formularklausel; Ofenreinigung; töpfermäßige; töpfermäßige ReinigungLeitsatz: Zur preisrechtlichen Zulässigkeit einer Ofenreinigungsklausel.AG Tiergarten22.03.1988
-
76 L 71/87 - Räumungspflicht des Nichtmieters; Zwangsverwaltung; Nutzer, gewerblicher; Räumungsverpflichtung; Räumungsanordnung; Nutzung, unentgeltlicheLeitsatz: Zur Räumungsverpflichtung des Schuldners in der Zwangsverwaltung aufgrund eines Beschlusses nach § 149 Abs. 2 ZVG.AG Schöneberg21.03.1988
-
76 L 71/87 - Räumungspflicht des Nichtmieters; Zwangsverwaltung; Nutzer; gewerblicher; Räumungsverpflichtung; Räumungsanordnung; Nutzung; unentgeltlicheLeitsatz: Zur Räumungsverpflichtung des Schuldners in der Zwangsversteigerung aufgrund eines Beschlusses nach § 149 Abs. 2 ZVG.AG Schöneberg21.03.1988
-
4 C 348/87 - Vertragsabschluß durch Schlüsselübergabe; Mietvertrag; Vertragschluß, konkludenter; Schlüsselübergabe; Duldungsvollmacht; AnscheinsvollmachtLeitsatz: 1. Zur Frage, wann ein Mietvertrag nach den Grundsätzen der sogenannten Duldungs- bzw. Anscheinsvollmacht anzunehmen ist. 2. Aus der Aushändigung eines Schlüssels durch den Hauswart an Mietinteresserenten kann nicht auf den Abschluß eines Mietvertrages geschlossen werden.AG Neukölln18.03.1988
-
4 C 348/87 - Vertragschluß durch Schlüsselübergabe?; Mietvertrag; Vertragschluß, konkludenter; Schlüsselübergabe; Duldungsvollmacht; AnscheinsvollmachtLeitsatz: 1. Zur Frage, wann ein Mietvertrag nach den Grundsätzen der sogenannten Duldungs- bzw. Anscheinsvollmacht anzunehmen ist. 2. Aus der Aushändigung eines Schlüssels durch den Hauswart an Mietinteresserenten kann nicht auf den Abschluß eines Mietvertrages geschlossen werden.AG Neukölln18.03.1988
-
4 C 348/87 - Vertragsabschluß durch Schlüsselübergabe; Mietvertrag; Vertragschluß; konkludenter; Schlüsselübergabe; Duldungsvollmacht; AnscheinsvollmachtLeitsatz: 1. Zur Frage, wann ein Mietvertrag nach den Grundsätzen der sogenannten Dul-dungs- bzw. Anscheinsvollmacht anzunehmen ist. 2. Aus der Aushändigung eines Schlüssels durch den Hauswart an Mietinteresserenten kann nicht auf den Abschluß eines Mietvertrages geschlossen werden.AG Neukölln18.03.1988
-
3 C 245/87 - Kleinreparaturklausel; Instandhaltungspauschale; Betriebskosten; Wartungskosten für LüftungsgeräteLeitsatz: 1. Eine Klausel, die den Mieter verpflichtet, die Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, die Heiz- und Kocheinrichtungen, die Fenster- und Türverschlüsse sowie die Verschlußeinrichtungen von Fensterläden in gebrauchsfähigem Zustand zu erhalten, stellt nicht die Abwälzung der kleineren Instandhaltungen gemäß § 28 Abs. 3 Satz 2 II. BV dar; der Mieter hat deshalb aber auch keinen Anspruch darauf, daß in derartigen Fällen die Instandhaltungspauschale entsprechend gekürzt wird. 2. Bei den Wartungskosten für Lüftungsgeräte handelt es sich um Betriebskosten gem. Nr. 17 der Anlage 3 zu § 27 II. BV.AG Neukölln14.03.1988
-
12 C 505/87 - Eigenbedarfskündigung; Geschäftsraummiete; unzumutbare Härte; Räumung; UmzugskostenLeitsatz: Ein Dauernutzungsvertrag kann gem. § 564 b BGB wegen Eigenbedarfs gekündigt werden, wenn die notwendige Erweiterung der Geschäftsräume einer Wohnungsbaugesellschaft die Freimachung der Wohnung erfordert.AG Velbert09.03.1988
-
5 C 573.87 - Zahlung der unwirksamen Mieterhöhung unter Vorbehalt; Mietpreisbindung, Neubau; Mietzinserhöhung; Mieterhöhungserklärung, Unwirksamkeit; Kostenmiete; Leistungsverweigerungsrecht; Einrede; ungerechtfertigte Bereicherung; Mietzahlung unter Vorbehalt; GleitklauselLeitsatz: Der Rechtsgedanke des § 813 Abs. 1 Satz 1 BGB kann beim Vorliegen einer formell unwirksamen Mieterhöhungserklärung gem. § 10 WoBindG und einer der Kostenmiete entsprechenden Leistung hierauf nur dann zum Tragen kommen, wenn ohne Vorbehalt geleistet wurde.AG Charlottenburg03.03.1988