« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (431 - 440 von 573)

  1. 20 a C 33/89 - Rüdesheimer Platz; Berliner Mietspiegel/Orientierungshilfe - "Rüdesheimer Platz"; Mieterhöhung/Berliner Mietspiegel; Berliner Mietspiegel/Mieterhöhung; Orientierungshilfe/Berliner Mietspiegel; Schrebergärten/Grünfläche; Wohnumfeld/Schrebergärten kein wohnwerterhöhendes Merkmal/kein wohnwerterhöhendes Merkmal; Wohnumfeld/"Rüdesheimer Platz"; wohnwerterhöhende Merkmale/Grünanlagen
    Leitsatz: Schrebergärten sind nicht als Grün- oder Erholungsflächen im Sinne der Orientierungshilfe des Berliner Mietspiegels zu werten.
    AG Charlottenburg
    09.05.1989
  2. 20 a C 33/89 - Rüdesheimer Platz; Berliner Mietspiegel/Orientierungshilfe - Mieterhöhung/Berliner Mietspiegel; Berliner Mietspiegel/Mieterhöhung; Orientierungshilfe/Berliner Mietspiegel; Schrebergärten/Grünfläche; Wohnumfeld/Schrebergärten kein wohnwerterhöhende
    Leitsatz: Schrebergärten sind nicht als Grün- oder Erholungsflächen im Sinne der Orien tierungshilfe des Berliner Mietspiegels zu werten.
    AG Charlottenburg
    09.05.1989
  3. 16 C 38/89 - Dusche/Austausch gegen Badewanne; Badewanne/Modernisierung; Duldung von Modernisierungsmaßnahmen/Austausch von Dusche gegen Badewanne; Duldungspflicht/gegenüber Modernisierungsmaßnahmen; Mieterhöhung/Modernisierung; Modernisierung/Austausch von Dusche gegen Badewanne
    Leitsatz: 1. Die rechtskräftige Verneinung einer Duldungspflicht gemäß § 541 b Abs. 1 Satz 1 BGB wirkt in die Zukunft. In einem erneuten Prozeß kann der Vermieter jedoch Tatsachen vortragen, die nach dem Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung des Vorprozesses entstanden sind und die geeignet sind, nunmehr eine Duldungspflicht des Mieters zu bejahen. 2. Der Austausch einer Dusche durch eine Badewanne ist keine Wohnwertverbesserung. 3. Eine modernisierungsbedingte Mieterhöhung auf mehr als das Doppelte des ortsüblichen Zinses ist nicht zumutbar.
    AG Schöneberg
    01.05.1989
  4. 7 C 576/88 - Schönheitsreparaturen; Fristen/für Schönheitsreparaturen; Vorleistungspflicht des Vermieters/baulicher Zustand; Renovierung/Fristenablauf; baulicher Zustand/Schönheitsreparaturen; Schadensersatzanspruch/wegen unterlassener Schönheitsreparaturen; Schönheitsreparaturen/Fristenablauf; Abnutzungserscheinungen/Schönheitsreparaturen; Verjährung/Anspruch auf Schönheitsreparaturen; Aufrechnung/mit verjährtem Anspruch (Schönheitsreparaturen)
    Leitsatz: Zieht der Mieter aus seiner Wohnung aus, bevor die maßgeblichen Fristen für Schönheitsreparaturen abgelaufen sind, muß er selbst dann keine Renovierungsarbeiten vornehmen, wenn die Wohnung die üblichen Abnutzungserscheinungen aufweist.
    AG Spandau
    01.05.1989
  5. 15 C 312.88 - Berliner Mietspiegel/Spanneneinordnung - Wohnflächenkategorien; Mieterhöhung/ortsübliche Vergleichsmiete; Mieterhöhung/Berliner Mietenspiegel; Berliner Mietenspiegel/Mieterhöhung; Spanneneinordnung/Berliner Mietspiegel; Berliner Mietspiegel/Spanneneinordnung; Wohnflächenkategorien/Spanneneinordnung; ortsübliche Vergleichsmiete/verschiedene Wohnflächenkategorien
    Leitsatz: Liegt die Fläche einer Wohnung im Schnittbereich zweier Wohnflächenkategorien des Berliner Mietspiegels, kann das angrenzende Feld in die Ermittlung der ortsüblichen Miete einbezogen werden.
    AG Charlottenburg
    28.04.1989
  6. 12 C 643/88 - Eigenbedarfskündigung (Ersatzwohnraum); Kündigung wegen Eigenbedarf/Unwirksamkeit bei Ersatzwohnraum; Rechtsmißbrauch/Eigenbedarfskündigung; Ersatzwohnraum/Eigenbedarfskündigung; Freiwerden einer Ersatzwohnung/Unwirksamkeit der Eigenbedarfskündigung; Eigenbedarfskündigung/Unwirksamwerden bei Freiwerden von Ersatzwohnraum
    Leitsatz: Eine Eigenbedarfskündigung wird wegen Verstoßes gegen das Gebot vertragstreuen Verhaltens unwirksam, wenn vor Auszug des Mieters eine andere Wohnung im Haus frei wird und der Vermieter sich weigert, diese an den gekündigten Mieter zu vermieten.
    AG Schöneberg
    27.04.1989
  7. 70 II 201/88 WEG - Wohnungseigentum; Eigentümerversammlung; Antrag auf Verpflichtung des Verwalters zur Einberufung; Rechtsschutzbedürfnis
    Leitsatz: Dem gerichtlichen Antrag auf Verpflichtung des Verwalters zur Einberufung einer Eigentümerversammlung fehlt das Rechtsschutzbedürfnis, wenn nicht vorher der Verwaltungsbeiratsvorsitzende oder sein Vertreter trotz entsprechender Aufforderung untätig geblieben sind. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Spandau
    27.04.1989
  8. 5 C 388/88 - Mieterhöhung/Flächenangaben; Wohnfläche/Angabe unrichtiger in Mieterhöhungsverlangen; Mieterhöhungsverlangen/Angabe der Wohnfläche; Flächenangaben/unrichtige in Mieterhöhungsverlangen
    Leitsatz: Unzutreffende Flächenangabe macht Mieterhöhungsverlangen nicht unwirksam.
    AG Tempelhof-Kreuzberg
    26.04.1989
  9. 217 C 29/89 - Wäschetrockenraum, Belüftung des -; Belüftung eines Wäschetrockenraumes
    Leitsatz: Der Wäschetrockenraum in einem Mehrparteienhaus muß vernünftig gelüftet werden können.
    AG Köln
    25.04.1989
  10. 2 C 66/89 - einstweilige Verfügung; Verfügungsgrund; Mangelbeseitigung
    Leitsatz: Ein Verfügungsgrund für eine einstweilige Verfügung, die dem Vermieter die Beseitigung des Mangels aufgibt, ist nicht gegeben, wenn der Mieter selbst auch ohne Mahnung zur Mangelbeseitigung berechtigt ist.
    AG Lörrach
    25.04.1989