« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (2451 - 2460 von 7938)

  1. 15 C 159/00 - Schadensersatzanspruch des Untermieters gegen Hauptmieter nach rechtsgrundloser Kündigung des Hauptmietverhältnisses
    Leitsatz: 1. Kündigt der Mieter das Mietverhältnis mit dem Eigentümer, kann der Untermieter vom Hauptmieter Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. 2. Dazu gehören auch Kosten aus einem Vergleich im Räumungsprozeß, den der Untermieter abschloß, um die Wohnung zu behalten.
    AG Schöneberg
    17.10.2000
  2. 12 C 69/00 - Unzulässige Installation von Videokameras; Videoüberwachung
    Leitsatz: Eine ständige Videoüberwachung des Zugangs zur Wohnung beeinträchtigt das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Mieters.
    AG Schöneberg
    10.05.2000
  3. 5 C 284/99 - Umlagemaßstab; Heizkosten; Wärmedämmung; Verteilungsmaßstab; Energiebedarf; Sachverständigenbeweis; Gutachtenauftrag; Überschreitung
    Leitsatz: Bei der Festlegung des Verteilungsmaßstabes der Heizkosten auf einzelne Mietwohnungen muß der Vermieter den baulichen Zustand des Gebäudes mit dem jeweiligen Energiebedarf der Wohnungen berücksichtigen.
    AG Saarburg
    22.03.2000
  4. 22 C 674/98 - Staffelmiete; Staffelmietzinsvereinbarung; Rückzahlung; Verjährung; Verjährungsfrist; Verwirkung; Rückforderung; Bestätigung
    Leitsatz: Der Mieter kann aufgrund unwirksamer Staffelmietzinsvereinbarung gezahlte Mietzinsbeträge zurückverlangen, wenn eine Verjährungsfrist von vier Jahren noch nicht abgelaufen ist und er die Erhöhungszahlungen nicht schriftlich als vertraglich wirksam bestätigt hat.
    AG Neumünster
    12.06.1998
  5. 207 C 501/96 - Hausmeisterwohnung; Kündigung; Arbeitsvertrag; Hausmeister
    Leitsatz: Zu den Voraussetzung der Kündigung des Mietverhältnisses über eine sog. Hausmeisterwohnung in Verbindung mit einer Kündigung des Hausmeister-Arbeitsvertrages.
    AG Köln
    26.03.1997
  6. 23 C 223/89 - fristlose Kündigung; Räumungsklage; Kosten; Verzug; Räumungsanspruch; Klagezustellung; Zahlungsklage; Klageänderung
    Leitsatz: Der Vermieter kann die Kosten der unmittelbar nach seiner fristlosen Kündigung erhobenen Räumungsklage nicht vom Mieter ersetzt verlangen, wenn die Räumung vor Zustellung der Klage erfolgt ist.
    AG Bergisch Gladbach
    27.09.1989
  7. 15 C 175/88 - Ortsübliche Miete im Außenbezirk; Freifinanzierter Wohnraum; Mietpreisüberhöhung; Mietzinsvereinbarung; Wuchermiete; ortsübliche Miete; Außenbezirk; Entgelt; unangemessen hohes; Vergleichsmiete; Kostenmiete
    Leitsatz: Zur Höhe der ortsüblichen Miete in einem Berliner Außenbezirk.
    AG Schöneberg
    31.05.1988
  8. 4 C 329/81 - Reihenhaus als Einfamilienhaus; Altbauwohnraum; Mietpreisbindung; Einfamilienhaus; Reihenhaus; Wohngebäude
    Leitsatz: Reihenhäuser sind Einfamilienhäuser, auch wenn gemeinsame Versorgungsanschlüsse und ein gemeinsames Dach mit durchgehender Dachrinne vorhanden sind und die einzelnen Wohneinheiten nicht durch eine Brandmauer getrennt sind.
    AG Schöneberg
    22.09.1981
  9. BVerwG 8 B 94.13 - Verfolgungsbedingter Vermögensverlust; Vermutungsregel
    Leitsatz: Die Vermutung des verfolgungsbedingten Vermögensverlustes gem. § 1 Abs. 6 Satz 2 VermG bezieht sich nicht auf das Vorliegen eines Vermögensverlustes selbst; hierfür gelten vielmehr die allgemeinen Beweisregeln. (Leitsatz der Redaktion)
    BVerwG
    30.06.2014
  10. BVerwG 3 B 24.11 - Verwaltungsrechtliche Rehabilitierung bei Einweisung in psychiatrische Klinik
    Leitsatz: Es ist Sache tatrichterlicher Würdigung des Einzelfalles, ob einer Einweisung eine hoheitliche Maßnahme im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 1 VwRehaG zugrunde liegt oder etwa die Entscheidung eines nicht amtlich, sondern privat tätig werdenden (Not-) Arztes, die ein nicht rehabilitierungsfähiges privatrechtliches Handeln darstellen würde. (Leitsatz der Entscheidung entnommen)
    BVerwG
    17.10.2011