« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (581 - 590 von 809)

  1. 5 C 21/97 - Mieterkündigung wegen verweigerter Untermieterlaubnis
    Leitsatz: Dem Mieter steht das Sonderkündigungsrecht nach § 549 Abs. 1 BGB auch dann zu, wenn er zwar den Namen des zukünftigen Untermieters nicht mitgeteilt hat, der Vermieter jedoch schon vorher endgültig die Erlaubnis verweigert hat.
    AG Tiergarten
    24.02.1997
  2. 26 C 730/96 - Neue Bundesländer; Preisbindung
    Leitsatz: Wohnraum, der nach dem 3. Oktober 1990 fertiggestellt, aber schon vorher bezogen wurde, unterlag nicht der Preisbindung in den neuen Ländern.
    AG Potsdam
    20.02.1997
  3. 6 C 1001/97 - Wohnungseigentum; Wohngeldrückstände; Versorgungssperre
    Leitsatz: 1. Bei hohen Wohngeldrückständen eines Wohnungseigentümers ist die Gemeinschaft berechtigt, ein Zurückbehaltungsrecht an der Lieferung von Heizenergie und Warmwasser auszuüben, indem sie eine Absperrvorrichtung anbringt oder die Energieversorgung in anderer Weise unterbricht. 2. Mieter einer Wohnung können gegen die Gemeinschaft nicht mehr Rechte haben als der vermietende Wohnungseigentümer, zumal wenn sie selbst keine Zahlungen an diesen leisten.
    AG Tempelhof-Kreuzberg
    17.02.1997
  4. 222 C 189/96 - Altbaumietrecht; Preisbindung bei instandsetzungsbedürftigem Altbau im Beitrittsgebiet
    Leitsatz: In den neuen Ländern war Wohnraum nicht preisgebunden, der am 2. Oktober 1990 erhebliche Mängel aufwies, die eine Grundsanierung notwendig machte.
    AG Erfurt
    17.02.1997
  5. 2.2 C 1295/96 - Reinigung der Flure und Treppen durch Mieter; Hausreinigungskosten; Reinigungsunternehmen; Mieterpflicht
    Leitsatz: Ist der Mieter zur Reinigung der Flure und Treppen des Hauses verpflichtet, ist der Vermieter nur unter besonderen Umständen berechtigt, ein Reinigungsunternehmen zu beauftragen und die Kosten umzulegen.
    AG Frankfurt/Oder
    30.01.1997
  6. 7 C 0751/96 - Automatisierte Unterschrift; Schriftform; Modernisierung; Mieterhöhung
    Leitsatz: Die Mitteilung einer künftigen Mieterhöhung nach Modernisierung genügt nicht der Schriftform, wenn sie nur eine automatisierte Unterschrift enthält; eine derartig mangelnde Schriftform führt zur Verlängerung der Frist zur Mieterhöhung um sechs Monate.
    AG Löbau
    23.01.1997
  7. 11 C 159/96 - Mieterhöhungsverlangen; Kürzungsbeträge; Mietspiegel; Orientierungshilfe; GästeWC; Küchenherd; Stuckdecke; Kabelanschluss; verstärkte Elektroleitung
    Leitsatz: 1. In einem Mieterhöhungsverlangen nach § 2 MHG müssen Kürzungsbeträge nach Auslaufen der öffentlichen Förderung nicht mehr angegeben werden. 2. Zur Anwendung der Orientierungshilfe des Berliner Mietspiegels.
    AG Tempelhof-Kreuzberg
    23.01.1997
  8. 20 C 414/96 - Kosten der Rechtsverfolgung; Schadensersatz; Freigabe; Sperrvermerk; Kautionskonto
    Leitsatz: Der Mieter hat die Kosten für Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe zur Durchsetzung seines Kautionsrückzahlungsanspruches zu tragen, wenn er nicht vorher geprüft hat, ob der Vermieter ohne seine Kenntnis die Freigabe des Sperrvermerks auf dem Mietkautionskonto bereits gegenüber der Bank erklärt hat.
    AG Tiergarten
    13.01.1997
  9. 8 C 578/96 - Fälligkeit von Nebenkostenabrechnungen
    Leitsatz: Bedient sich der Vermieter einer zwar exakten, aber ungewöhnlichen Berechnungsmethode zur Ermittlung des Wasserverbrauchs, hat er dem Mieter die Gelegenheit zu verschaffen, sich von der Richtigkeit der abgelesenen Werte in den anderen Wohnungen zu überzeugen, wenn dieser selbst den Rest der Wassermenge zugeschrieben erhält.
    AG Erkelenz
    09.01.1997
  10. 209 C 355/96 - Treppenhausreinigung; Überwachung; Betriebskosten; Umlage
    Leitsatz: Die Kosten für die Überwachung der auf einen Dritten übertragenen Treppenhausreinigung sind wegen Verstoßes gegen den Grundsatz ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung nicht umlagefähig.
    AG Köln
    07.01.1997