« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (571 - 580 von 809)

  1. 2 C 705/97 - Hofbenutzung, Kfz, Beladen, Entladen, Musikinstrumente, Musiklehrer
    Leitsatz: Für einen Musiklehrer gehört es zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung, den Hof des Hauses zum Be- und Entladen der mit dem Kfz transportierten Musikinstrumente zu nutzen.
    AG Augsburg
    04.04.1997
  2. 4 C 2765/96 - Quotenklausel; Transparenzgebot; Schönheitsreparaturen
    Leitsatz: Eine sog. Quotenklausel, die den Mieter über das Recht zur Selbstvornahme von Schönheitsreparaturen täuscht, ist wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot unwirksam.
    AG Lörrach
    02.04.1997
  3. - 7 C 759/96 - Mieterhöhungsverlangen; Mietspiegel; Sondermerkmal; Parkettfussboden
    Leitsatz: Das Sondermerkmal "Parkettfußboden" ist nach dem Berliner Mietspiegel nur dann zu berücksichtigen, wenn die überwiegende Anzahl der als Wohnraum nutzbaren Zimmer damit ausgestattet sind.
    AG Schöneberg
    02.04.1997
  4. 207 C 501/96 - Hausmeisterwohnung; Kündigung; Arbeitsvertrag; Hausmeister
    Leitsatz: Zu den Voraussetzung der Kündigung des Mietverhältnisses über eine sog. Hausmeisterwohnung in Verbindung mit einer Kündigung des Hausmeister-Arbeitsvertrages.
    AG Köln
    26.03.1997
  5. 509 C 454/96 - Bruttokaltmiete; Nettokaltmiete; Umstellung; Mietzinsstruktur; Änderung
    Leitsatz: Eine mietvertragliche Vereinbarung, die dem Vermieter einseitig die Umstellung der Bruttokaltmiete auf eine Nettokaltmiete gestattet, ist unwirksam.
    AG Hamburg-Blankenese
    20.03.1997
  6. 2 C 545/96 - Wohnungsveräußerung; Erwerbereintritt; Ausscheiden des bisherigen Vermieters
    Leitsatz: Wird während der Mietzeit Wohnungseigentum begründet und alsdann die Wohnung veräußert, tritt der Erwerber nach § 571 BGB in das Mietverhältnis ein, ohne daß jedoch der bisherige Vermieter ausscheidet.
    AG Charlottenburg
    10.03.1997
  7. 201 C 609/96 - Betriebskosten; Personenschlüssel; Leerstand; Betriebskostenabrechnung; leerstehende Wohnung
    Leitsatz: Werden vertraglicher Vereinbarung entsprechend die Betriebskosten nach Personenschlüssel abgerechnet, so sind leerstehende Wohnungen als mit (hier) einer Person belegt zu rechnen, weil das Leerstandsrisiko beim Vermieter verbleibt.
    AG Köln
    07.03.1997
  8. 125 C 15016/96 - Ausschluß der Aufrechnung; Unwirksame Mietkautionsabrede; Zahlung der Kaution bei Einzug durch Verrechnungsscheck
    Leitsatz: Eine Vereinbarung über die Mietkaution ist unwirksam, wenn sie in einer Summe (hier: durch Verrechnungsscheck) bei Einzug zu zahlen ist. In einem solchen Fall ist auch eine Aufrechnung gegen den Rückzahlungsanspruch des Mieters ausgeschlossen.
    AG Dortmund
    28.02.1997
  9. 33 C 8419/96 - Härtegrund; Kostenentscheidung; Erledigung der Hauptsache; Räumungsrechtsstreit; Auszug; Eigenbedarfskündigung
    Leitsatz: Für die Kostenentscheidung bei Erledigung des Räumungsrechtsstreits nach Auszug des Mieters ist der Härtegrund bestimmend, der die befristete Fortsetzung des wegen Eigenbedarfs gekündigten Mietverhältnisses begründet hätte.
    AG Stuttgart
    27.02.1997
  10. 18 C 699/96 - preisgebundener Neubau; Verwaltungskostenpauschale; gewerbliche Zwischenvermietung von Pkw-Einstellplätzen
    Leitsatz: Der Vermieter von preisgebundenem Neubau kann die Verwaltungskostenpauschale nach § 26 II. BV für Wageneinstellplätze nicht ansetzen, wenn er diese komplett an einen gewerblichen Zwischenvermieter vermietet hat.
    AG Wedding
    26.02.1997