« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (331 - 340 von 555)

  1. 2-13 S 172/14 - Teilungültigkeit der Jahresabrechnung
    Leitsatz: Rechnerisch selbständige und abgrenzbare Teile der beschlossenen Jahresabrechnung können für sich gerichtlich angefochten werden. Werden nur teilweise Positionen in den Einzelabrechnungen für ungültig erklärt, bleibt die Gesamtabrechnung davon unberührt. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Frankfurt a. M.
    23.07.2015
  2. 67 T 149/15 - Räumungsverfügung gegen Untermieter nach § 940a Abs. 2 ZPO; Räumungsanspruch gegen Untermieter nach § 546 Abs. 2 BGB
    Leitsatz: Der Vermieter kann vom Untermieter gemäß § 940a Abs. 2 ZPO im einstweiligen Verfügungsverfahren nur die Räumung und Herausgabe derjenigen Räume und Flächen verlangen, die dem Untermieter tatsächlich zum Gebrauch überlassen worden sind. Das setzt wie bei § 546 Abs. 2 BGB Allein- oder Eigenbesitz, zumindest aber Mitbesitz oder mittelbaren Besitz voraus.
    LG Berlin
    21.07.2015
  3. 85 T 96/14 WEG - Streitwert bei Anfechtung des Wirtschaftsplans
    Leitsatz: Bei einer Anfechtung des Wirtschaftsplans ist der Streitwert grundsätzlich in Höhe von 50 % des Gesamtvolumens des Wirtschaftsplans festzusetzen, sofern nicht der fünffache Betrag des auf den Kläger entfallenden Wohngeldes niedriger liegt. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    21.07.2015
  4. 63 S 220/11 - Qualifikation Berliner Mietspiegel 2009, Nutzung als einfacher Mietspiegel
    Leitsatz: Der Berliner Mietspiegel 2009 ist wegen Mängeln bei der Datenerhebung kein qualifizierter Mietspiegel i. S. v. § 558d Abs. 1, 3 BGB. Wegen der Mängel kann er auch nicht als einfacher Mietspiegel zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete herangezogen werden. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    17.07.2015
  5. 63 S 376/14 - Fernwärmeanschluss statt Gasetagenheizung als zu duldende Instandhaltungsmaßnahme
    Leitsatz: Der Anschluss an eine durch Kraft-Wärme-Kopplung gespeiste Fernwärmeversorgung anstelle einer 18 Jahre alten Gasetagenheizung ist eine vom Mieter zu duldende vorbeugende Instandhaltungsmaßnahme. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    17.07.2015
  6. 63 S 165/15 - Mieterhöhungsverlangen, formelle Wirksamkeit
    Leitsatz: Versehentliche Falschbezeichnung der Bruttomiete als Netto-Miete im Fließtext einer Mieterhöhung führt nicht zur Unwirksamkeit des Mieterhöhungsverlangens, wenn erkennbar hiermit keine Strukturänderung der Miete erklärt werden soll und sich aus der Mieterhöhung auch ansonsten eindeutig ergibt, dass Grundlage der Mieterhöhung die tatsächlich vereinbarte Brutto-Miete ist. (Nichtamtlicher Leitsatz)
    LG Berlin
    17.07.2015
  7. 67 S 120/15 - Bestimmung der ortsüblichen Miete durch Berliner Mietspiegel 2013 als einfachem Mietspiegel
    Leitsatz: 1. Der Berliner Mietspiegel 2013 bietet zumindest als einfacher Mietspiegel eine geeignete und hinreichende tatsächliche Grundlage für die Zivilgerichte, die zwischen den Parteien streitige Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete gemäß § 287 ZPO zu bestimmen. Der Einholung eines Sachverständigengutachtens bedarf es dazu nicht, selbst wenn eine Partei erhebliche Einwände gegen die Wissenschaftlichkeit der Mietspiegelerstellung erhoben haben sollte. 2. Zur zweifelhaften Verwertbarkeit gerichtlicher Sachverständigengutachten zur ortsüblichen Miete bei Anonymisierung der vom Sachverständigen herangezogenen Vergleichswohnungen. 3. Zum konkludenten Abschluss eines Beweisvertrages bei vom Mieter prozessual unwidersprochener vermieterseitiger Einordnung der Wohnung in den örtlichen Mietspiegel im Rahmen der Klageschrift. 4. Die in den Grenzen des Ortsteils Prenzlauer Berg gelegenen Wohnungen erfüllen das wohnwerterhöhende Merkmal des Berliner Mietspiegels 2013 „Bevorzugte Citylage" nicht.
    LG Berlin
    16.07.2015
  8. 67 S 130/15 - Stillschweigender Verzicht auf Modernisierungsmieterhöhung durch einvernehmliche Vergleichsmietenerhöhung
    Leitsatz: Zum stillschweigenden Verzicht auf eine Modernisierungsmieterhöhung nach Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen und einvernehmlicher (Vergleichsmieten-) Erhöhung auf Grundlage des durch die Modernisierung veränderten Ausstattungsstandards einer Mietwohnung.
    LG Berlin
    16.07.2015
  9. 14 O 505/14 - Keine Inkassokosten und vorgerichtliche Anwaltskosten für BSR
    Leitsatz: 1. Der Kunde der BSR kommt auch ohne Mahnung in Verzug, da für die Leistung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt ist.2. Kosten für ein Inkassounternehmen, eine vorgerichtliche anwaltliche Mahnung und für Bonitäts- und Adressauskünfte können wegen Verstoßes gegen die Schadensminderungspflicht nicht als Verzugsschaden geltend gemacht werden. (Leitsätze der Redaktion)
    LG Berlin
    14.07.2015
  10. 2-09 S 11/15 - Anleinpflicht für Hunde und Katzen
    Leitsatz: Im Rahmen ihres weiten Verwaltungsermessens können die Wohnungseigentümer in der Hausordnung bestimmen, dass Hunde und Katzen auf den Gemeinschaftsflächen nicht frei, also nur angeleint herumlaufen dürfen. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Frankfurt a. M.
    14.07.2015