« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (531 - 540 von 727)

  1. 67 S 417/02 - Ersatz der Etagenheizung durch Zentralheizung keine Modernisierung
    Leitsatz: Die Installation einer Gaszentralheizung begründet keine Wohnwertverbesserung, wenn die betreffenden Räumlichkeiten bereits mit einer Gasetagenheizung ausgestattet sind. Das gilt auch gegenüber einer mieterseits eingebauten Etagenheizung, wenn eine mit dem Vermieter abgeschlossene Modernisierungsvereinbarung vorsieht, daß der Vermieter weitere Modernisierungsmaßnahmen nur mit Zustimmung des Mieters durchführen darf. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    26.06.2003
  2. 63 S 396/02 - Stillschweigender Verzicht auf Rückbaukosten durch Weitervermietung
    Leitsatz: Ein Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen unterlassenen Rückbaus zur Wiederherstellung des vertragsgemäßen Zustands erlischt bei beanstandungsloser Weitervermietung, da hierin ein konkludenter Verzicht zu sehen ist.
    LG Berlin
    24.06.2003
  3. 65 S 421/02 - Außerordentliche fristlose Kündigung des Mieters bei vorsätzlich falschen Betriebskostenabrechnungen des Vermieters
    Leitsatz: Dem Mieter ist eine Fortsetzung des Mietverhältnisses im Sinne des § 543 BGB unzumutbar, wenn der Vermieter über längere Zeit mehrfach Betriebskosten vorsätzlich falsch abrechnet und die Einsicht in Belege verweigert.
    LG Berlin
    24.06.2003
  4. 62 S 52/03 - Mieterhöhungsverlangen in Textform; Nennung der Person des Erklärenden
    Leitsatz: Bei einem Mieterhöhungsverlangen in Textform muß (u. a.) die Person des Erklärenden genannt werden; dafür ist bei einer juristischen Person die Angabe notwendig, welche natürliche Person die Erklärung abgegeben hat. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    23.06.2003
  5. 63 S 282/02 - Minderung bei Fogging
    Leitsatz: Steht die Ursache für die Schwarzfärbung (Fogging) der Wohnung nicht fest, ist der Mieter zur Minderung berechtigt.
    LG Berlin
    20.06.2003
  6. 63 S 367/02 - Mietspiegel-Orientierungshilfe als Erkenntnisquelle für freie Beweiswürdigung
    Leitsatz: Die Orientierungshilfe des Berliner Mietspiegels 2003 unterfällt nicht der Vermutungswirkung des Mietspiegels selbst im Sinne des § 292 ZPO; sie ist jedoch eine im Rahmen der freien Beweiswürdigung anzuwendende Erkenntnisquelle.
    LG Berlin
    20.06.2003
  7. 62 S 15/03 - Berliner Mietspiegel 2000 als Beweismittel
    Leitsatz: Auch ein nicht qualifizierter Mietspiegel kann im Rahmen des Freibeweises zur Schätzung der ortsüblichen Vergleichsmiete herangezogen werden. Dem Berliner Mietspiegel 2000 kommt ein hoher Beweiswert zu.
    LG Berlin
    19.06.2003
  8. 67 S 427/02 - Mieterhöhung nach Modernisierung
    Leitsatz: 1. Ein Ehegatte kann nicht im Rahmen der Schlüsselgewalt für den anderen dem Mieterhöhungsverlangen zustimmen. 2. Die Festlegung von Mietobergrenzen im Sanierungsgebiet ist kein gesetzliches Verbot und damit für die Berechtigung zur Mieterhöhung unbeachtlich. 3. Die Mieterhöhung nach Modernisierung schließt ein nachfolgendes Mieterhöhungsverlangen auf der Basis des modernisierten Standards der Wohnung nicht aus. 4. Bei der Berechnung der Kappungsgrenze sind nicht nur einseitige Mieterhöhungen nach Modernisierung auszuklammern, sondern auch Modernisierungsvereinbarungen.
    LG Berlin
    16.06.2003
  9. 62 T 59/03 - Streitwert einer Klage auf Duldung von Modernisierungsmaßnahmen
    Leitsatz: 1. Der Gebührenstreitwert für eine Klage auf Duldung von Modernisierungsmaßnahmen ist nach dem Jahresbetrag des zu erwartenden Modernisierungszuschlags zu bemessen. 2. Eine damit verbundene Klage auf Duldung von Instandsetzungsmaßnahmen (hier: Demontage von Gasleitungen) begründet keinen Mieterhöhungsanspruch und ist deshalb für den Streitwert irrelevant.
    LG Berlin
    16.06.2003
  10. 62 S 163/00 - Absetzung von Drittmitteln bei der Mieterhöhung; Kürzungsbeträge
    Leitsatz: Bei Mieterhöhungsverlangen sind Drittmittel (hier: einmalige Baukostenzuschüsse) auch dann zu berücksichtigen, wenn es sich um Vermietung einer bereits modernisierten Wohnung handelt. Der fehlende Abzug führt zur Unwirksamkeit des Mieterhöhungsverlangens.
    LG Berlin
    12.06.2003