« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (361 - 370 von 857)
Sortierung:
-
VIII ZR 58/09 - Einrede im Prozess als erledigendes Ereignis, erstmalige Einrede der Verjährung im Rechtsstreit, Kosten des Rechtsstreits, Aufrechung mit GegenforderungenLeitsatz: Die erstmalige Erhebung der Einrede der Verjährung im Laufe des Rechtsstreits stellt auch dann ein erledigendes Ereignis dar, wenn die Verjährung bereits vor Rechtshängigkeit eingetreten ist.BGH27.01.2010
-
V ZR 75/09 - Kein Anspruch auf Veräußerung des Wohnungseigentums bei wechselseitigen PflichtverletzungenLeitsatz: Ein Anspruch auf Veräußerung des Wohnungseigentums scheidet aus, wenn der auf Veräußerung klagende Wohnungseigentümer ebenso gegen seine Pflichten verstößt wie der Beklagte und der Anspruch auf Veräußerung mit umgekehrten Parteirollen rechtshängig gemacht werden könnte. (Leitsatz der Redaktion)BGH22.01.2010
-
IX ZB 83/06 - Ersatzzustellung an der angegebenen Geschäftsanschrift im InsolvenzverfahrenLeitsatz: Erhält ein Verfahrensbeteiligter ein durch Aufgabe zur Post zugestelltes gerichtliches Schriftstück nicht, so ist die Wiedereinsetzung in eine durch die Zustellung in Lauf gesetzte Notfrist nicht geboten, wenn ein lizenziertes Postunternehmen eine Ersatzzustellung an der angegebenen Geschäftsanschrift, ohne dass dies von der Zustellungsempfängerin mitgeteilt worden wäre, nicht durch Einlegen in einen Briefkasten vornehmen kann und mangels Angabe des Zustellungsempfängers auch von einem nicht bei ihm unterhaltenen Postfach keine Kenntnis haben muss.BGH21.01.2010
-
VIII ZR 84/09 - Konkludenter Vermieterwechsel nach ZwangsversteigerungLeitsatz: Zu der Frage des Eintritts des Erstehers einer vermieteten Wohnung als Vermieter in das Mietverhältnis durch konkludente Vertragsübernahme mit Zustimmung der Beteiligten nach einer Zwangsversteigerung.BGH20.01.2010
-
VIII ZB 36/08 - „Heilung” einer unzulässigen Berufung durch Anschlussberufung; Ersatz von Rechtsanwaltskosten; grobe Prüfung der Zuständigkeit; unzuständiges Gericht; prozessuale Fürsorgepflicht; faire VerfahrensgestaltungLeitsatz: Die Berufung kann nicht als unzulässig verworfen werden, wenn zugleich eine wirksame Anschlussberufung eingelegt wird. (Leitsatz der Redaktion)BGH20.01.2010
-
- VIII ZR 141/09 - Nachholung der Betriebskostenangabe in Mieterhöhungsprozess; Erhöhung einer BruttomieteLeitsatz: Bei Erhöhung einer Brutto- oder Teilinklusivmiete kann der Vermieter die erforderlichen Angaben zu den in der Miete enthaltenen Betriebskosten im Prozess über die Mieterhöhung nachholen. Für eine solche Nachbesserung oder Nachholung des Mieterhöhungsverlangens gilt die Sperrfrist im Hinblick auf eine vorangegangene Mieterhöhung, die infolge einer Teilzustimmung des Mieters zum ursprünglichen Mieterhöhungsverlangen wirksam geworden ist, nicht.BGH20.01.2010
-
VIII ZR 50/09 - Schönheitsreparaturen; Farbdiktat „WeißLeitsatz: Bei formularmäßiger Übertragung der Pflicht zur Vornahme von Schönheitsreparaturen wird der Mieter durch die Vorgabe, Fenster und Türen „nur weiß" zu streichen, unangemessen benachteiligt. Dies führt zur Unwirksamkeit der Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter insgesamt.BGH20.01.2010
-
VIII ZR 329/08 - Keine gesamtschuldnerische Haftung des einzelnen Wohnungseigentümers für Vertrag mit dem Verband der Wohnungseigentümer; Wasserkosten; AbwasserkostenLeitsatz: Für Verbindlichkeiten aus einem Vertrag mit der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer haften die Wohnungseigentümer nur dann als Gesamtschuldner, wenn sie sich neben dem Verband klar und eindeutig auch persönlich verpflichtet haben (Bestätigung von BGHZ 163, 154).BGH20.01.2010
-
VIII ZR 83/09 - Anspruch des Mieters auf Belegkopien bei AuslandsaufenthaltLeitsatz: Der Mieter einer nicht preisgebundenen Wohnung kann ausnahmsweise einen Anspruch auf Übersendung von Belegkopien zur Betriebskostenabrechnung haben, wenn ihm die Einsicht in die Belege unzumutbar ist, weil er verzogen ist und auswärtig studiert. (Leitsatz der Redaktion)BGH19.01.2010
-
VI ZR 33/09 - Kausalitätsvermutung bei typischem LebenssachverhaltLeitsatz: Zu den Voraussetzungen eines Anscheinsbeweises bei der Feststellung von Brandursachen (hier: Brand einer Scheune nach dem Hantieren mit einem Feuerzeug).BGH19.01.2010