« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (271 - 280 von 857)
Sortierung:
-
Xa ZR 73/07 - Schenkungsrückforderung; Grundstücksschenkung; Unterhalt; Teilwertersatz; Verjährung; SozialhilfeLeitsatz: Erreicht der Unterhaltsbedarf nicht den Wert des geschenkten Grundstücksrechts, unterliegt auch der Teilwertersatz für einen Schenkungsrückforderungsanspruch der zehnjährigen Verjährung gemäß § 196 BGB.BGH22.04.2010
-
VII ZR 48/07 - Substantiierter Einwand der fehlenden Prüffähigkeit einer Rechnung erforderlich; Architektenhonorar; Prüfungszeitraum; Fälligkeit der Schlussrechnung; Aufrechnung; Räumung; ZahlungsverzugLeitsatz: 1. Die Fälligkeit der Forderung, die ein Architekt auf Grundlage einer nicht prüffähigen Rechnung für eine vertragsgemäß erbrachte Leistung erhebt, tritt ein, wenn ein Prüfungszeitraum von zwei Monaten ohne Beanstandungen zur Prüffähigkeit abgelaufen ist oder wenn das Ergebnis der Prüfung mitgeteilt wird und keine Rügen zur Prüffähigkeit erhoben werden. 2. Um als ausreichende Beanstandung zur Prüffähigkeit angesehen werden zu können, müssen die vom Auftraggeber erhobenen Rügen dem Auftragnehmer verdeutlichen, dass er nicht bereit ist, in die sachliche Auseinandersetzung einzutreten, solange er keine prüffähige Rechnung erhalten hat (Fortführung von BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118).BGH22.04.2010
-
IX ZR 208/08 - Haftung des Insolvenzverwalters für Veräußerung von Sicherungsgut, Absonderungsrecht, Absonderungsgut, Inventar, Gaststätte, Verwertung, Selbstübernahme, Selbstverwertung, Information des GläubigersLeitsatz: Hat der Insolvenzverwalter den absonderungsberechtigten Gläubiger über die beabsichtigte Veräußerung des vom Absonderungsrecht betroffenen Gegenstands an einen Dritten informiert und der Gläubiger daraufhin seine Bereitschaft erklärt, den Gegenstand selbst zu übernehmen, muss der Verwalter den Gläubiger im Regelfall nicht erneut informieren, bevor er den Gegenstand auf ein verbessertes Angebot an den Dritten veräußert.BGH22.04.2010
-
VIII ZR 97/09 - Zum Anspruch des Endverbrauchers gegen ein Wasserversorgungsunternehmen auf Austausch des eingebauten Wasserzählers gegen einen neuen mit geringerem Nenndurchfluss; Zählermiete; Grundpreis; fixe Kosten; Versorgungssicherheit; aktueller Stand der TechnikLeitsatz: Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Wasserversorgungsunternehmen im Rahmen seines die Messeinrichtungen betreffenden Leistungsbestimmungsrechts gemäß § 18 Abs. 2 Satz 2 und 4 AVBWasserV gehalten ist, eine neue Ermessensentscheidung dahin gehend zu treffen, ob ein Austausch des eingebauten Wasserzählers unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik im Interesse des Kunden vorzunehmen ist.BGH21.04.2010
-
VIII ZR 6/09 - Zur Bindungswirkung der Rechtskraft eines Räumungsurteils gegenüber einem Mieter im Hinblick auf Rückgabeansprüche gegenüber Dritten; Räumungsanspruch gegen Lebensgefährten des Mieters; Kündigung wg. Zahlungsverzugs; Fälligkeit von und Verzug mit MietzahlungLeitsatz: Die Rechtskraft der gegen den Mieter ergangenen Entscheidung über den Rückgabeanspruch des Vermieters aus § 546 Abs. 1 BGB hat hinsichtlich der Frage der Beendigung des Mietverhältnisses keine Bindungswirkung für eine nachfolgende Entscheidung über den gegen den Dritten gerichteten Rückgabeanspruch aus § 546 Abs. 2 BGB (Bestätigung und Fortführung von BGH, Urteil vom 12. Juli 2006 - XII ZR 178/03, GE 2006, 1095 = NJW-RR 2006, 1385).BGH21.04.2010
-
VIII ZR 131/09 - Kein Kostenvorschuss für ungeeignete Mangelbeseitigung; Ausschluss des Mangelbeseitigungsanspruchs des Mieters wg. Überschreitung der „Opfergrenze”Leitsatz: a) Der Mieter hat keinen Anspruch auf Kostenvorschuss für Maßnahmen, die zur nachhaltigen Mangelbeseitigung ungeeignet sind. b) Zum Ausschluss des Mangelbeseitigungsanspruchs des Mieters wegen Überschreitens der „Opfergrenze" für den Vermieter (Fortführung von BGH, Urteil vom 20. Juli 2005 - VIII ZR 342/03, GE 2005, 1348 = NJW 2005, 3284).BGH21.04.2010
-
VIII ZR 184/09 - Mit Kündigung verbundener Widerspruch gegen stillschweigende Vertragsfortsetzung; VertragsverlängerungLeitsatz: Ein bereits mit der Kündigung erklärter Widerspruch gegen eine stillschweigende Vertragsfortsetzung ist wirksam; eines zeitlichen Zusammenhangs mit der Vertragsbeendigung bedarf es nicht (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 9. April 1986 - VIII ZR 100/85 -, NJW-RR 1986, 1020).BGH21.04.2010
-
XII ZB 128/09 - Notwendige Gerichtsentscheidung zum Streitwert; Auskunftsanspruch; Trennungsunterhalt; Verfahrensfehler; Einkommensverhältnisse; Vermögensverhältnisse; mangelnde Streitwertfestsetzung; Tierhaltung; Hundehaltung; Zulassung der BerufungLeitsatz: Hat das erstinstanzliche Gericht keine Veranlassung gesehen, die Berufung nach § 511 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 ZPO zuzulassen, weil es von einer Beschwer über 600 € ausgegangen ist, und hat das Berufungsgericht diese Entscheidung nicht nachgeholt, obwohl es von einer geringeren Beschwer ausgegangen ist (vgl. BGH Urteil vom 14. November 2007 - VIII ZR 340/06 - GE 2008, 48 = NJW 2008, 218 und Beschluss vom 3. Juni 2008 - VIII ZB 101/07 - WuM 2008, 614), kann das Rechtsbeschwerdegericht im Rahmen der Erheblichkeit dieses Verfahrensfehlers prüfen, ob eine Zulassung der Berufung geboten gewesen wäre.BGH21.04.2010
-
XII ZR 10/08 - Erhöhte Verzugszinsen; Gewerbemietvertrag; Mietgarantievertrag; Immobilienfonds; Entgeltforderung; Gegenleistung; Mietgarantiebeträge; Mietzins; Untermiete; Untervermietung; Garantieforderung; Nutungsentschädigung; Vertragsstrafe; Abmahnkosten; AbfindungLeitsatz: Voraussetzung für das Vorliegen einer Entgeltforderung gemäß § 288 Abs. 2 BGB ist, dass die Geldforderung die Gegenleistung für eine von dem Gläubiger erbrachte oder zu erbringende Leistung ist.BGH21.04.2010
-
IV ZR 249/08 - Versicherungsschutz bei Blitzschlag; ÜberspannungsschädenLeitsatz: Ein Überspannungsschaden liegt dann nicht vor, wenn Fehlerstromschutzschalter durch außerhalb des Gebäudes erfolgten Blitzschlag abgeschaltet worden sind und die Stromversorgung deshalb unterbrochen worden ist. (Leitsatz der Redaktion)BGH20.04.2010