« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (631 - 640 von 903)

  1. 525 C 11351/98 - Hundehaltung; Unterlassung; Vollstreckung; Ordnungsmittel
    Leitsatz: Gegen das durch Urteil auferlegte Gebot, die dem Mietvertrag widersprechende Hundehaltung in der Wohnung zu unterlassen, wird verstoßen, wenn es nicht bei einer besuchsweisen, vorübergehenden Unterbringung bleibt.
    AG Hannover
    06.07.1999
  2. 91 C 2213/99 -19 - Treppenhausreinigung; Hausordnung; Unterlassen; Kündigung; Hausfrieden
    Leitsatz: Der Vermieter ist zur Kündigung des Mietverhältnisses nicht berechtigt, wenn der Mieter die mietvertraglich übernommene bzw. durch Hausordnung auferlegte Pflicht zur Treppenhausreinigung mehrfach unterläßt.
    AG Wiesbaden
    01.07.1999
  3. 4 C 1515/98 - Schadensersatz wegen verfärbten PVC- Belags; positive Vertragsverletzung
    Leitsatz: Ein Mieter, der einen Teppichboden auf vorhandenem PVC-Boden verlegt und dabei nicht bedenkt, daß die Materialien chemisch miteinander reagieren können, handelt nicht fahrlässig. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Gera
    28.06.1999
  4. 18 C 49/99 - Einsicht in Betriebskostenunterlagen in Wohnung des Mieters; Bestreiten mit Nichtwissen bei fortbestehenden Zweifeln
    Leitsatz: 1. Wenn die Betriebskosten vom Mieter zu tragen sind, hat der Vermieter seine Verpflichtung, Einsicht in Betriebskostenunterlagen zu gewähren, grundsätzlich in den Mieträumen des Mieters zu erfüllen. 2. Sofern der Vermieter Zweifel des Mieters an der Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung nicht ausräumt, ist der Mieter im nachfolgenden Prozeß grundsätzlich berechtigt, mit Nichtwissen zu bestreiten, daß die Betriebskosten angefallen sind. Insbesondere obliegt es dem Mieter insoweit nicht, sich zuvor in die Geschäftsräume des Vermieters zu begeben, um dort Einsicht in die Betriebskostenunterlagen zu nehmen.
    AG Mitte
    24.06.1999
  5. 219 C 472/98 - Abrechnungsunterlagen; Kopie; Kopierkosten; Betriebskostenabrechnung
    Leitsatz: Bei der Kopie von Abrechnungsunterlagen zur Betriebskostenabrechnung ist eine Vergütung von 1 DM pro Kopie angemessen.
    AG Köln
    23.06.1999
  6. 17 C 615/98 - Vereinbarung eines zukünftigen Modernisierungszuschlags
    Leitsatz: Die Vereinbarung einer Mieterhöhung um einen bestimmten Betrag nach Abschluß der Modernisierungsarbeiten ist wirksam, da die Bestimmbarkeit des Beginns der Vertragsänderung ausreicht.
    AG Mitte
    23.06.1999
  7. 76 II (WEG) 41/99 - Einsicht in Verwalterunterlagen auch durch Rechtsanwalt
    Leitsatz: Eine Regelung in der Teilungserklärung über die eingeschränkte Vertretungsbefugnis bei einer Eigentümerversammlung berührt das Recht des Wohnungseigentümers nicht, Verwalterunterlagen durch einen Rechtsanwalt einsehen zu lassen.
    AG Schöneberg
    21.06.1999
  8. 5 C 83/99 - BGB-Gesellschaft als Mieter
    Leitsatz: 1. Bei Abschluß eines Mietvertrages durch eine GbR wird die Gesellschaft in ihrer jeweiligen Zusammensetzung Mieter; ein ausscheidender Gesellschafter verliert auch die Mieterstellung. 2. Der ausgeschiedene Gesellschafter haftet fünf Jahre lang für die mietvertraglichen Verbindlichkeiten weiter.
    AG Tiergarten
    21.06.1999
  9. 8 UR II 12/99 WEG - Wohnungseigentümer; Auskunftsanspruch; Verwalter; Miteigentümer
    Leitsatz: Jeder Wohnungseigentümer kann von dem Verwalter die Auskunft über die Namen und Adressen der Miteigentümer verlangen.
    AG Trier
    21.06.1999
  10. 41 C 935/99 - AGB; unangemessene Benachteiligung; Maklerprovision; Aufwandspauschale; Provision; Aufwendungsersatz
    Leitsatz: Die formularvertragliche Verpflichtung des Kunden - durch Reservierungsvereinbarung mit dem Immobilienmakler zum Kauf vom Bauträger - zur Zahlung einer Aufwandspauschale für den Fall, daß der Kaufvertrag nicht binnen bestimmter Frist zustande kommt, ist unwirksam, wenn die Klausel der Verschaffung einer verschleierten Maklerprovision dient.
    AG Gießen
    15.06.1999