« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (571 - 580 von 949)

  1. 1 C 712/98 - Gas; Gasversorgung; Miete; Kosten; Warmmiete; Heizkosten
    Leitsatz: Wird eine Wohnung mit Gas versorgt, und ist im Mietvertrag nichts über Heizkosten geregelt, so spricht dies nicht dafür, daß eine "Warm-Miete" vereinbart werden sollte.
    AG Lörrach
    08.09.1998
  2. 8a C 74/98 - Geforderte Bruttokaltmiete unter Nettomiete des Mietspiegels
    Leitsatz: Wenn eine nach § 2 MHG geforderte Bruttokaltmiete unter dem Mittel-wert eines Nettomieten ausweisenden Mietspiegels liegt, wird mit der verlangten Miete der ortsübliche Mietzins zweifelsfrei unterschritten.
    AG Tiergarten
    07.09.1998
  3. 213 C 582/96 - Nebenkostenabrechnung; Betriebskostenabrechnung; Wirtschaftslichkeit; Hausmeisterkosten; Wartungskosten
    Leitsatz: Kosten für Hausmeisterdienste und technische Leistungen kann der Vermieter nur dann in die Betriebskostenabrechnung einstellen, wenn sein Vertrag mit dem Leistungserbringer dem Gebot der Wirtschaftlichkeit entspricht.
    AG Köln
    02.09.1998
  4. 68 C 691/97 - Parken; Garage; Garagenzufahrt; Schikaneverbot
    Leitsatz: Das Verlangen des Vermieters, das Kfz des Mieters nicht auf der nicht mitvermieteten Garagenzufahrt zu parken, verstößt gegen das Schikaneverbot, wenn er wegen Vermietung der Garage zur Freihaltung der Zufahrt sowieso verpflichtet ist.
    AG Flensburg
    01.09.1998
  5. 13 C 77/97 - Besichtigungsrecht
    Leitsatz: Mangels vertraglicher Vereinbarung steht dem Vermieter ein Besichtigungsrecht hinsichtlich der Mietwohnung nur bei einem aktuellen wichtigen Grund zu.
    AG Ibbenbüren
    01.09.1998
  6. 2 C 2995/98 - Mieterhöhungsverlangen, Vermietermehrheit, Bevollmächtigung, GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, BGB-Gesellschaft, Zustimmungsklage, Zahlungsklage
    Leitsatz: Ein Zustimmungsverlangen zur Mieterhöhung ist unwirksam, wenn es nicht erkennen läßt, wer Vermieter ist oder wer bei Vermietermehrheit bevollmächtigt ist. Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts als solche kann mangels Rechtsfähigkeit nicht Vermieterin sein. Es ist unzulässig, mit der Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung die Klage auf Zahlung etwaiger nach der Zustimmung geschuldeter und rückständiger Mietzinsen zu verbinden.
    AG Augsburg
    28.08.1998
  7. 516 C 6503/98 - Parabolantenne; Haftpflichtversicherung; Bedingung; Installation
    Leitsatz: Die Genehmigung zur Installation einer Parabolantenne am Mietshaus kann nicht unter der Bedingung der Beauftragung eines vom Vermieter benannten Installationsunternehmens erklärt werden, an das der Mieter im übrigen auch laufende Gebühren zu entrichten hätte. Der Vermieter kann vom Mieter nicht den Abschluß einer Haftpflichtversicherung verlangen, wenn dieser eine angemessene Sicherheit für evtl. Schäden infolge der Installation der Satellitenantenne stellt.
    AG Hannover
    26.08.1998
  8. 3 C 218/98 - Wohnungsverwaltung; Wohnungsverwalter; Verwalter; Makler; Provisionsanspruch; Wohnungsvermittlung
    Leitsatz: Ein Wohnungsmakler, der eine typischerweise der Wohnungsverwaltung zugehörige Aufgabe erfüllt und dadurch auch nur geringe Zweifel an seiner Unabhängigkeit aufkommen läßt, steht dem Verwalter gleich und hat somit keinen Provisionsanspruch aus Wohnungsvermittlung.
    AG Bad Neuenahr-Ahrweiler
    19.08.1998
  9. 139 II 46/98 WEG - Wohnungseigentumsgericht; Zuständigkeit; Eigentümer-Besitzer-Verhältnis
    Leitsatz: Das Wohnungseigentumsgericht ist unzuständig, soweit es sich um eine Streitigkeit über Ansprüche auf Nutzungsentschädigung nach den Grundsätzen des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses zwischen einzelnen Mitgliedern einer Wohnungseigentümergemeinschaft handelt.
    AG Dortmund
    18.08.1998
  10. 16 C 210/98 - Mieterhöhung nur gegenüber allen Mietern
    Leitsatz: 1. Eine Formularklausel, wonach eine Mieterhöhung nach Modernisierung bei mehreren Mietern rechtswirksam ist, wenn sie nur gegenüber einem Mieter abgegeben wird, verstößt gegen § 9 AGBG. 2. Kein Anspruch des Vermieters aus ungerechtfertigter Bereicherung, wenn der Mieter die Räume im modernisierten Zustand nutzt.
    AG Schöneberg
    18.08.1998