« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (271 - 280 von 615)

  1. 12 S 219/95 - Kündigung; Betreuung; Kündigung durch Betreuer; Wohnraummietvertrag; verdeckte Stellvertretung
    Leitsatz: Eine verdeckte Stellvertretung bei Kündigung des Wohnungsmietvertrags ist unzulässig. Dies gilt auch für eine Kündigungserklärung, die von dem für die Vertragspartei bestellten Betreuer ausgesprochen wird.
    LG Köln
    16.07.1996
  2. 63 S 143/96 - Mietzahlung; Vorfälligkeitsklausel
    Leitsatz: Formularklauseln im Mietvertrag, nach denen die Miete monatlich im voraus, spätestens bis zum 3. Werktag zu entrichten ist, sind auch dann unwirksam, wenn eine Aufrechnung gegen Mietzinsforderungen formularmäßig völlig ausgeschlossen worden ist. (Aufgabe der bisherigen Rechtsprechung in GE 96, 923)
    LG Berlin
    16.07.1996
  3. 64 S 117/96 - Wartefrist; Zustimmungsverlangen; Mieterhöhung; Beitrittsgebiet
    Leitsatz: 1. Es soll ein Rechtsentscheid des Kammergerichts zu folgender Frage eingeholt werden: Gilt die Wartefrist der §§ 11 Abs. 1 Satz 2 (a. F.), 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MHG auch für das erstmalige Zustimmungsverlangen, wenn das Mietverhältnis eine Wohnung betrifft, die in dem in Art. 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet liegt, und das unter der Geltung der Preisbindung nach der 1. und 2. Grundmietenverordnung abgeschlossene Mietverhältnis bei Zugang der Erklärung weniger als ein Jahr bestanden hatte?
    LG Berlin
    09.07.1996
  4. 9 S 310/95 - Kosten; Räumungsklage; Erledigung; Auszug; Mieter; sofortiges Anerkenntnis
    Leitsatz: Die Kosten der Räumungsklage gegen den bereits aus der Wohnung ausgezogenen Mitmieter trägt der Vermieter, wenn der ausgezogene Mitmieter zur Räumungsklage gegen ihn keine Veranlassung gegeben hat.
    LG Freiburg
    09.07.1996
  5. 63 S 67/96 - Vergleichsmiete; Mietspiegel; Beweismittel; Mietpreisüberhöhung
    Leitsatz: 1. Die Kammer bleibt bei ihrer Auffassung, daß zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete im Zivilprozeß der Mietspiegel als Beweismittel heranzuziehen ist, auch wenn es um die Frage einer Mietpreisüberhöhung nach § 5 WiStG geht. 2. Es besteht auch dann keine Verpflichtung des Gerichts zur Einholung eines Sachverständigengutachtens, wenn ein Gutachter in einem anderen Verfahren Zweifel an der statistischen Methodik des Berliner Mietspiegels geäußert hat.
    LG Berlin
    09.07.1996
  6. 63 S 107/96 - Feststellungsklage; Wohnungsgröße
    Leitsatz: Der Vermieter kann im Wege der Feststellungsklage die tatsächliche Größe der Mietwohnung verbindlich feststellen lassen.
    LG Berlin
    09.07.1996
  7. 12 T 149/96 - Vertreter; Vertretung; Verpfändung; Kautionssparbuch; Freigabeanspruch
    Leitsatz: Tritt der Vertreter des Vermieters bei Verpfändung des Mietkautionssparbuchs im eigenen Namen auf und erhält er dieses übergeben, richtet sich der Freigabeanspruch des Mieters gegen den Vertreter.
    LG Köln
    08.07.1996
  8. 64 S 115/96 - Klagefrist
    Leitsatz: Gegen die Versäumung der Klagefrist des § 2 Abs. 3 Satz 1 MHG ist Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht möglich.
    LG Berlin
    05.07.1996
  9. 62 S 64/96 - Orientierungshilfe; Berliner Mietspiegel; Zusatzmerkmal; belichtet; besonnt; Wohngebäude in Gebieten mit Einzelhandel; Einzelhandelsgebiet; Merkmalgruppen; Mittelwert; Mietspiegelfeld
    Leitsatz: 1. Die zusätzlichen Merkmale nach der Orientierungshilfe zum Berliner Mietspiegel (hier: gut belichtet und besonnt) müssen substantiiert vorgetragen werden. 2. Kein Zuschlag für das Sondermerkmal "Wohngebäude in Gebieten mit Einzelhandel", wenn die Geschäfte ca. 500 Meter entfernt sind.
    LG Berlin
    04.07.1996
  10. 6 T 17/96 - Mietrückstand, Kündigungsrecht nicht verwirkt
    Leitsatz: Ein Kündigungsrecht wegen Zahlungsverzugs ist nicht verwirkt, wenn drei Monate lang die laufende Miete pünktlich gezahlt wurde.
    LG Potsdam
    04.07.1996