« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (3901 - 3910 von 7997)

  1. 916 C 185/06 - Nachtspeicherheizung ist Sammelheizung; Hamburger Mietspiegel 2005; Mieterhöhung; Zustimmung; Abschlag; Heizkörper
    Leitsatz: 1. Auch eine Nachtspeicherheizung ist eine Sammelheizung im Sinne des Hamburger Mietspiegels 2005. 2. Sind nicht alle Räume einer Mietwohnung mit Heizkörpern ausgestattet, so muß bei der Nettokaltmiete ein Abschlag hingenommen werden. (Leitsätze der Redaktion)
    AG Hamburg-St. Georg
    12.07.2006
  2. 17 C 154/06 - Kaltwasserzähler auch bei Leasing wohnwerterhöhend
    Leitsatz: Ein Kaltwasserzähler in der Wohnung ist auch dann wohnwerterhöhend im Sinne der Orientierungshilfe zum Berliner Mietspiegel, wenn der Vermieter den Zähler geleast hat.
    AG Mitte
    28.06.2006
  3. 5 C 278/04 - Heizungsumstellung von Öl auf Erdgas
    Leitsatz: Heißt es im Mietvertrag lediglich, daß die Wohnung mit einer Sammelheizung ausgestattet sei, ist der Vermieter grundsätzlich berechtigt, die veraltete Zentralheizung von Öl auf Erdgas umzustellen.
    AG Tempelhof-Kreuzberg
    28.09.2005
  4. 4 C 589/04 - Konkrete Betriebskosten von der Bruttomiete abzuziehen; Betriebskostenpauschale
    Leitsatz: 1. Ein Mieterhöhungsverlangen für eine Bruttomiete unter Bezugnahme auf den Berliner Mietspiegel ist formell wirksam, wenn die durchschnittlichen Betriebskosten abgezogen werden. 2. Im Rechtsstreit ist der Anspruch auf Mieterhöhung jedoch nur dann begründet, wenn der Vermieter die konkreten Betriebskosten zum Zeitpunkt der Abgabe des Verlangens darlegt.
    AG Tiergarten
    04.05.2005
  5. 2 C 258/99 - besenrein; Rückgabe; Wohnung; Fensterputzen
    Leitsatz: Eine Wohnungsrückgabe besenrein bedeutet, daß der Mieter die Wohnung bei Auszug ordentlich durchkehren muß und von groben Verschmutzungen zu bereinigen hat, Fenster dagegen nicht putzen muß.
    AG Schleiden
    17.03.2000
  6. 92 C 4159/97 - 28 - Mietsicherheit; Kaution; Verwertungsrecht; Aufrechnung
    Leitsatz: Der Vermieter darf sich während eines bestehenden Mietverhältnisses aus der als Mietsicherheit geleisteten Mietkaution nur dann bedienen, wenn die zugrundeliegende Forderung unstreitig ist oder aber sich die Vermögensverhältnisse des Mieters in erheblichem Maße verschlechtert haben.
    AG Wiesbaden
    14.04.1999
  7. 40A C 486/98 - Wasseruhr; Mangelbeseitigungsanspruch; Umsetzung
    Leitsatz: Der Mieter hat Anspruch auf Umsetzung einer Wasseruhr im Badezimmer, die die Nutzung des Raumes beeinträchtigt und Verletzungsgefahren hervorruft.
    AG Hamburg
    17.03.1999
  8. 10 C 1120/98 (70) - Sonderkündigungsrecht; Mieterhöhungserklärung; Mieterhöhungsverlangen; mündlich; Mieterhöhung
    Leitsatz: Das Sonderkündigungsrecht gem. § 9 MHG besteht auch dann, wenn der Vermieter eine mündliche Mieterhöhungserklärung abgegeben hat.
    AG Bad Hersfeld
    26.02.1999
  9. 49 C 280/98 - Betriebskosten:Wasserkosten; Zählerdifferenzen
    Leitsatz: Der aufgrund der Ablesung des Hauptwasserzählers von dem Wasserlieferanten in Rechnung gestellte Betrag ist nach dem Verhältnis der Ergebnisse der Zwischenzähler zueinander umzulegen, sofern die jeweiligen Verbrauchsmengen nicht um mehr als 20 % differieren.
    AG Münster
    04.02.1999
  10. 6 C 470/98 - Erhöhung einer Bruttomiete mit dem Berliner Nettomietspiegel 1998
    Leitsatz: Bei Vereinbarung einer Bruttomiete kann in einem Mieterhöhungsverfahren nach § 2 MHG die ortsübliche Vergleichsmiete mit dem Nettomietspiegel zuzüglich den durchschnittlichen Betriebskosten aus dem GEWOS-Endbericht ermittelt werden.
    AG Charlottenburg
    08.01.1999