« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (1371 - 1380 von 7994)

  1. 8 U 6150/93 - Kollisionsrecht; Mietmangel; Schadensersatzanspruch
    Leitsatz: Kein Schadensersatzanspruch des Mieters des asbestverseuchten Palastes der Republik. (Leitsatz der Redaktion)
    KG
    23.01.1995
  2. 30 REMiet 3/93 - Rechtsentscheid; Zulässigkeit; Vorlagebeschluss; Entscheidungserheblichkeit; Divergenzvorlage; grundsätzliche Bedeutung; Schönheitsreparaturklausel
    Leitsatz: Zur Frage der Wirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln in Verträgen aus der Nachkriegszeit. (Leitsatz der Redaktion)
    OLG Hamm
    04.01.1994
  3. 55 S 96/17 WEG - Einstellung sämtlicher - auch nicht nachvollziehbarer oder durch Kontoauszüge belegter - getätigter Ausgaben in die Jahresabrechnung, Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anfechtung des Wiederbestellungsbeschlusses
    Leitsatz: ...Verwalters ist vom Gericht nur für ungültig zu...
    LG Berlin
    29.06.2018
  4. 2-13 T 4/17 - Streitwert bei Anfechtung eines Beschlusses über die Kabelfernsehanlage
    Leitsatz: 1. Streitwertbemessung bei der Anfechtung eines Beschlusses über die Erneuerung einer Kabelfernsehanlage.  2. Auch im Anwendungsbereich des § 49a GKG ist der Rechtsgedanke des § 9 ZPO heranzuziehen, wonach der dreieinhalbfache Jahreswert die Obergrenze des Interesses bildet.
    LG Frankfurt a. M.
    02.02.2017
  5. 53 S 107/15 WEG - Befestigte Terrasse auf gemeinsamer Rasenfläche als unzulässige bauliche Veränderung
    Leitsatz: Die zusätzliche Schaffung einer befestigten Terrasse auf einer gemeinschaftlichen Rasenfläche bedarf der Zustimmung aller Wohnungseigentümer. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    13.09.2016
  6. 18 S 99/13 - Balkonanbau als Modernisierung; Balkonentfernung wegen Verschattung der darunter liegenden Wohnung
    Leitsatz: Der Mieter muss den Bau eines (weiteren) Balkons im Stockwerk über seiner Wohnung als Verbesserung der Mietsache dulden. Wegen der dadurch entstehenden Verschattung seiner Wohnung hat er einen Anspruch auf Mietminderung (vorliegend 2 %). (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    13.11.2013
  7. 1 S 10155/08 - Mehrheitsbeschluss über von der Teilungserklärung abweichenden Umlageschlüssel für Betriebskosten nur bei sachlicher Begründetheit
    Urteil: ...Verkehrssicherungspflicht nach. Ratschlag des Gerichts: Den...
    LG München I
    10.06.2009
  8. 1 T 22910/07 - Anschluss an gemeinschaftliche Kaminzüge; Kein Kaminofen für einzelne Wohnungseigentümer; un zulässige bauliche Veränderung
    Leitsatz: Der Anschluss eines Kaminofens an einen Kamin durch einen Wohnungseigentümer stellt für die übrigen Wohnungseigentümer dann einen Nachteil im Sinne des § 14 Nr. 1 WEG dar, wenn aus technischen Gründen nur ein Ofen an den Kamin angeschlossen werden kann. (Leitsatz der Redaktion)
    LG München I
    26.05.2008
  9. 67 S 160/07 - Tätlichkeit gegenüber Mitarbeiter der Hausverwaltung als Kündigungsgrund; tätlicher Angriff; Bedrohung; schwerwiegende Beeinträchtigung des Vertragsverhältnisses; nachhaltige Störung des Hausfriedens
    Leitsatz: Wenn der Mieter anlässlich eines Ortstermins den Mitarbeiter der Hausverwaltung mehrere Sekunden von hinten umklammert, um ihm den Fotoapparat zu entreißen, kann das als tätlicher Angriff ein Grund für eine außerordentliche fristlose Kündigung sein. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    05.05.2008
  10. 62 T 39/04 - Klagerücknahme nach Zustellung
    Leitsatz: 1. Wird der Anspruch des Kl. vor Rechtshängigkeit erfüllt, ist die Klage unverzüglich zurückzunehmen. Bei einer Rücknahme kurz nach Zustellung der Klage hat der Kl. die Kosten zu übernehmen. 2. Der Gebührenstreitwert für eine Einzelfrage aus dem Mietrecht (der Instandsetzungsklage) kann nicht höher angesetzt werden als für die Frage nach dem Bestand des Mietverhältnisses, so daß vom Jahresbetrag der fiktiven Minderung auszugehen ist.
    LG Berlin
    06.04.2004