« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (41 - 50 von 220)
Sortierung:
-
65 S 136/86 - Unkostenpauschale bei vorzeitigem Vertragsende; Kaution - Verzinsung und Fälligkeit der Rückzahlung; Beendigung des Mietverhältnisses, vorzeitige; Formularklausel, Unkostenabgeltung, Kaution, Verzinsung, RückzahlungszeitpunktLeitsatz: 1. Die formularvertragliche Vereinbarung, wonach der Mieter bei vorzeitiger Vertragsbeendigung eine halbe Monatsmiete als pauschale Unkostenabgeltung zahlen soll, ist wirksam; sie verstößt auch nicht gegen die Vorschriften des AGBG. 2. Der Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters entsteht, sofern nicht besondere Umstände vorliegen, drei Monate nach Beendigung des Mietverhältnisses. 3. Enthält eine vor dem Inkrafttreten des § 550 b BGB abgeschlossene Kautionsvereinbarung den Ausschluß der Verzinsung, so folgt die Verzinsungspflicht jedenfalls vom Inkrafttreten des § 550 b BGB (1. Januar 1983) an, aus dem Gesetz.LG Berlin12.12.1986
-
62 S 87/86 - Heizkostenabrechnung/Mischeinheit; Mischeinheit/Heizkostenabrechnung; Gewerberaum/Heizkostenabrechnung bei Mischeinheit mitWohnraum; Wohnraum/Heizkostenabrechnung bei Mischeinheit mit Gewerberaum; Kino/Heizkostenabrechnung; Supermarkt/HeizkostenabrechnungLeitsatz: Bei der Einbeziehung eines Kinos mit einem zum Teil doppelt so hohen Raum und viel Publikumsverkehr und einem Supermarkt sowie Gewerberäumen mit Fußbodenheizung liegt ein Mehrverbrauch (von Brennstoffen) bereits nach der allgemeinen Lebenserfahrung nahe, so daß in einem solchen Fall dem Vermieter die Beweislast dafür aufzuerlegen ist, daß der von ihm gewählte Umlegungsmaßstab nach Wohnfläche unter Einbeziehung der Gewerbemietverhältnisse sachgerecht ist und die Wohnungsmieter nicht unbillig benachteiligt.LG Berlin04.12.1986
-
64 S 297/86 - Schadenersatz bei vertragswidrigem Gebrauch; Mietgebrauch, vereinbarter; vertragswidriger Gebrauch; Gewerberaum; Wohnraum; Schadenersatz; positive VertragsverletzungLeitsatz: Die abredewidrige Nutzung von Gewerberaum als Wohnraum begründet einen Schadenersatzanspruch des Vermieters gegen den Mieter in Höhe des Differenzbetrages zwischen der vereinbarten Gewerbemiete und der preisrechtlich zulässigen Wohnungsmiete.LG Berlin25.11.1986
-
27 O 138/85 - Verkehrssicherungspflicht; Privatgrundstück; Unebenheit; Wegunebenheit; Gefahrenquelle; HofflächeLeitsatz: Zum Umfang der Verkehrssicherungspflicht auf Privatgrundstücken (hier: Unebenheiten auf einem Weg).LG Berlin18.11.1986
-
62 S 131/86 - Nachträgliche Veränderung des Vertragszwecks nicht ohne Vereinbarung; Mieterschutz; Wohnraum; Gewerberaum; Vertragszweck, Änderung; Mietererhöhungserklärungen; Nutzung; tatsächlicheLeitsatz: Steht bei einem Mischmietverhältnis nach dem Parteiwillen der gewerbliche Zweck im Vordergrund, ändern daran auch vom Vermieter nach den Vorschriften für preisgebundenen Wohnraum abgegebene Mieterhöhungserklärungen nichts.LG Berlin13.11.1986
-
62 S 384/85 - Fehlbelegung mit Mietvertrag nicht nichtig; Wohnungsbindung, Wohnung, öffentlich gefördert, Bindung des Vermieters, Wohnberechtigter, Fehlbelegung, Verbotsgesetz, Mietvertrag, NichtigkeitLeitsatz: Der Bindung des Vermieters öffentlich geförderter Wohnungen, nur an Wohnberechtigte zu vermieten, liegt kein Verbotsgesetz im Sinne des § 134 BGB zugrunde.LG Berlin13.11.1986
-
62 S 384/85 - Fehlbelegung macht Mietvertrag nicht nichtig; Wohnungsbindung; Wohnung, öffentlich gefördert; Bindung des Vermieters; Wohnberechtigter; Fehlbelegung; Verbotsgesetz; Mietvertrag, NichtigkeitLeitsatz: Der Bindung des Vermieters öffentlich geförderter Wohnungen, nur an Wohnberechtigte zu vermieten, liegt kein Verbotsgesetz im Sinne des § 134 BGB zugrunde.LG Berlin13.11.1986
-
65 S 86/86 - Rückgabe bei mangelhafter Räumung; Beendigung des Mietverhältnisses; Rückgabe der Mietsache; Räumung, teilweise, unvollständigeLeitsatz: Der Mieter erfüllt seine Pflichten zur Rückgabe der Wohnung auch durch eine unvollständige Räumung.LG Berlin11.11.1986
-
62 S 110/86 - Fotokopie der Unterschrift wahrt nicht die Schriftform; Beendigung des Mietverhältnisses; Kündigung, Schriftform; Namensunterschrift, eigenhändige; FotokopieLeitsatz: Die erforderliche Schriftform ist nicht gewahrt, wenn das Kündigungsschreiben eines Mietverhältnisses über Wohnraum durch eine nicht eigenhändig unterschriebene Fotokopie erfolgt.LG Berlin03.11.1986
-
64 S 216/86 - Schadenersatz wegen Nichtausführung von Schönheitsreparaturen; Instandhaltung, Schönheitsreparaturen, positive Vertragsverletzung, Auszug des Mieters, Wandflächen, TeiltapezierungLeitsatz: Die Tapezierung um die durch die Schränke verstellten Wandflächen herum ist eine positive Vertragsverletzung, so daß der Mieter insoweit auch ohne Nachfristsetzung mit Ablehnungsandrohung auf Schadenersatz haftet.LG Berlin31.10.1986