« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (111 - 120 von 220)
Sortierung:
-
6 C 417/85 - Bei bewußter Fehlbelegung ist Zwangsgeld kein Kündigungsgrund; Beendigung des Mietverhältnisses; Kündigung; berechtigtes Interesse; Verfügungsberechtigter; Zwangsgeld; Geldleistung, behördlich auferlegteLeitsatz: Überläßt der Vermieter wissentlich eine Sozialwohnung einem Nichtwohnberechtigten, stellt die dem Vermieter von der Behörde auferlegte Geldleistung gemäß § 25 WoBindG kein zur Kündigung berechtigendes Interesse dar.AG Wedding15.12.1986
-
13 C 626/86 - Keine Minderung wegen gewerbsmäßiger Unzucht von Mietnachbarn; Mangel der Mietsache; Bordellbetrieb; gewerbsmäßige Unzucht; sinnliche Wahrnehmung; Besichtigungsanspruch; UnterlassungsanspruchLeitsatz: Störungen sittlicher Art können nur dann Mängel der Mietsache begründen, wenn sie von der Wohnung des Mieters aus sinnlich wahrgenommen werden und sein sittliches Empfinden durch Wahrnehmung konkreter Vorgänge beeinträchtigt würde.AG Schöneberg08.12.1986
-
2 C 550/86 - Modernisierung/Gemeinschaftsantenne; Gemeinschaftsantenne/Ersatz für Dacheinzelantenne; Einzelantenne/Ersatz durch Gemeinschaftsantenne keine Modernisierung; Modernisierung/Ersatz der Dacheinzelantenne durch Gemeinschaftsantenne; Duldungspflicht des Mieters/keine bei Ersatz der Dacheinzelantenne durch GemeinschaftsantenneLeitsatz: Der Vermieter hat gegen den Mieter keinen Anspruch auf Duldung der Installation einer Gemeinschaftsantenne, wenn der Mieter bereits über eine funktionsfähige Dacheinzelantenne verfügt.AG Wedding04.12.1986
-
14 C 574/86 - Kürzungsrecht bei verbrauchsunabhängiger Heizkostenabrechnung; Heizkostenabrechnung/Kürzung bei verbrauchsunabhängiger Abrechnung; verbrauchsunabhängige Heizkostenabrechnung/Kürzungsrecht; Kürzungsrecht/verbrauchsunabhängige HeizkostenabrechnungLeitsatz: Werden die Gesamtheizkosten verbrauchsunabhängig auf den Mieter umgelegt, obwohl (bereits seit 1983) Heizkostenverteiler an den Heizkörpern der Mietwohnung installiert waren, steht dem Mieter ein 15%iges Kürzungsrecht in analoger Anwendung des § 12 Abs. 1 Ziff. 4 HeizkostenVO zu.AG Schöneberg03.12.1986
-
2 C 563/86 - Modernisierungszuschlag/einseitig vorgenommene Baumaßnahme; bauliche Änderung durch den Vermieter/Modernisierungszuschlag; Wohnwerterhöhung/Modernisierungszuschlag; Modernisierungsankündigung/Voraussetzung für ModernisierungszuschlagLeitsatz: Nur wenn der Mieter eine Modernisierungsmaßnahme geduldet hat bzw. zur Duldung verklagt worden ist, ist die Erhebung eines Modernisierungszuschlages begründet. Einseitig vorgenommene Baumaßnahmen berechtigen selbst dann nicht zu einer Mieterhöhung, wenn sie zur Erhöhung des Wohnwertes führen.AG Neukölln01.12.1986
-
2 C 563/86 - Modernisierungsankündigung; Erhöhung des Mietzinses/Modernisierungsankündigung; zu erwartende Mietzinserhöhung/Modernisierungsankündigung; Mitteilung von der zu erwartenden Erhöhung des Mietzinses/ModernisierungsankündigungLeitsatz: Eine Mitteilung über bevorstehende Baumaßnahmen, die keine greifbare Größe der Kosten, die voraussichtlich auf die Mieter entfallen werden, enthält, ist keine wirksame Modernisierungsankündigung iSd. § 541 b Abs. 2 BGB zu sehen.AG Neukölln01.12.1986
-
2 C 563/86 - Modernisierungszuschlag/einseitig vorgenommene Baumaßnahme; bauliche Änderung durch den Vermieter/Modernisierungszuschlag; Wohnwerterhöhung/Modernisierungszuschlag; Modernisierungsankündigung/Voraussetzung für ModernisierungszuschlagLeitsatz: Nur wenn der Mieter eine Modernisierungsmaßnahme geduldet hat bzw. zur Duldung verklagt worden ist, ist die Erhebung eines Modernisierungszuschlages begründet. Einseitig vorgenommene Baumaßnahmen berechtigen selbst dann nicht zu einer Mieterhöhung, wenn sie zur Erhöhung des Wohnwertes führen.AG Neukölln01.12.1986
-
2 C 563/86 - Feststellungsklage/Unwirksamkeit der Mieterhöhungserklärung; Feststellungsklage/Mieterhöhungserklärung; Mieterhöhungserklärung/negative Feststellungsklage; Feststellungsklage/Preisstellenverfahren; Preisstellenverfahren/Feststellungsklage; Rechtsschutzbedürfnis/FeststellungsklageLeitsatz: 1. Der Zulässigkeit einer negativen Feststellungsklage, Gewißheit über die Rechtmäßigkeit einer Mieterhöhungserklärung nach Modernisierung zu erhalten, steht nicht entgegen, daß ein Preisstellenverfahren noch nicht eingeleitet oder noch nicht zu Ende geführt worden ist. 2. Das Preisstellenverfahren ist einer Entscheidung des Zivilgerichts nicht vorgreiflich.AG Neukölln01.12.1986
-
12 C 623/86 B - Schönheitsreparaturen/Durchführung, Schönheitsreparaturen/fachgerechte Ausführung, Renovierung/fachgerechte AusführungLeitsatz: Die Durchführung von Schönheitsreparaturen durch Mieter oder Vermieter muß nicht einer handwerksgerechten Leistung nach den Regeln der Technik und den VOB-/DIN-Normen entsprechen. Vielmehr reicht eine ordentliche und sorgfältige Durchführung, wie sie auch von Laien vorgenommen werden kann, aus.AG Charlottenburg28.11.1986
-
18 C 72/86 - Duldung Fahrstuhleinbau; Modernisierungsmaßnahme; Wohnwertverbesserung; Fahrstuhleinbau; Duldungspflicht des Mieters; Interessenabwägung; Lichteinfall; SichtbeeinträchtigungLeitsatz: Zur Duldungspflicht des Mieters in bezug auf den Einbau eines Fahrstuhls.AG Charlottenburg24.11.1986