« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (81 - 90 von 268)

  1. 61 S 77/83 - Übernahme der Instandhaltungspflicht; einmalige Leistung "mit Rücksicht auf die Vermietung" preisgebundenen Wohnraums; Altbauwohnraum; Mietpreisbindung; Instandhaltungspflicht; Schönheitsreparaturen; Vertragsschluß; einmalige Leistung; Zusammenhang, wirtschaftlicher
    Leitsatz: 1. Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses zur Vornahme der Schönheitsreparaturen nicht schon deshalb verpflichtet, weil er während des Mietverhältnisses im Verlaufe von Jahrzehnten freiwillig die laufend fällig gewordenen Schönheitsreparaturen ausgeführt hat. 2. Mit Rücksicht auf die Vermietung preisgebundenen Wohnraums im Sinne von § 29 a Abs. 1 des I. BMG erbringt der Mieter eine preisrechtlich unzulässige einmalige Leistung, wenn er zur Erfüllung einer von ihm gegenüber dem Vermieter nach Beendigung des Mietverhältnisses eingegangenen Verpflichtung Kosten für Schönheitsreparaturen trägt, die sonst diesen getroffen hätten.
    LG Berlin
    17.10.1983
  2. 65 S 496/82 - Zahlung erhöhter Miete ohne Vorbehalt; Mietzinserhöhung; Vertragsänderung; Zahlung ohne Vorbehalt
    Leitsatz: Eine Mietzinserhöhung wird nicht vertraglich geschuldeter Bestandteil des Mietzinses, wenn für zwei aufeinander folgende Monate der Erhöhungsbetrag ohne Vorbehalt gezahlt wird, aber unmittelbar danach Streit über die preisrechtlich zulässige Höhe und Zusammensetzung des Mietzinses entsteht.
    LG Berlin
    14.10.1983
  3. 29 S 67/83 - Vereinbarter Wertverbesserungszuschlag; Altbauwohnraum; Mietpreisbindung; Modernisierungszuschlag; Wertverbesserungszuschlag; Preisstellenverfahren; Fälligkeit
    Leitsatz: Ein mit dem Mieter mietvertraglich vereinbarter Wertverbesserungszuschlag ist unabhängig von einem schwebenden Mietpreisverfahren nach § 11 Abs. 6 AMVOB fällig und zahlbar.
    LG Berlin
    04.10.1983
  4. 61 S 8/83 - Heizkostenabrechnung; Brennstoffkosten/Heizkostenabrechnung; Nachvollziehbarkeit/einer Heizkostenabrechnung; Stromkosten/Heizkostenabrechnung; Vorwegabzug/Heizkostenabrechnung; Wartungskosten/Heizkostenabrechnung; Heizkostenabrechnung/Vorwegabzug; Heizkostenabrechnung/Wartungskosten; Heizkostenabzug/Stromkosten
    Leitsatz: Bei einer Heizkostenabrechnung muß auch der sog. "Vorwegabzug" erläutert werden.
    LG Berlin
    03.10.1983
  5. 61 S 100/83 - Mietvertrag oder Raumtausch; Sachleistung als Mietzins; Raumüberlassung; Tauschvertrag; Raumtausch
    Leitsatz: Ein Mietvertrag kann auch dann vorliegen, wenn statt der Zahlung eines Mietzinses eine Sachleistung, z. B. die Überlassung eines anderen Raumes, vereinbart wurde.
    LG Berlin
    29.09.1983
  6. 61 S 247/83 - Ersatzmieterklausel; Vertragsauslegung; Mietnachfolger; Ersatzmieter; Benennungsrecht; Abschlußpflicht
    Leitsatz: Die mietvertraglich vereinbarte Ersatzmieterklausel "Mieter ist berechtigt, einen Nachfolger zu benennen, der 1) gut beleumundet sein muß, 2) in guten und gesicherten finanziellen Verhältnissen leben muß und 3) die Wohnung mit maximal 3 Personen nutzt" verpflichtet den Vermieter nicht,mit dem vom Mieter benannten Nachmieterinteressenten einen Mietvertrag abzuschließen.
    LG Berlin
    22.08.1983
  7. 64/63 a S 154/83 - Feuchtigkeitsschäden; Beheizung/Feuchtigkeitsschäden; Belüftung/Feuchtigkeitsschäden; Beweislast/Feuchtigkeitsschäden; Feuchtigkeitsschäden/Beweislast; Hydropflanzen/Feuchtigkeitsschäden; Feuchtigkeitsschäden/Verschulden des Mieters; Feuchtigkeitsschäden/Heizung; Feuchtigkeitsschäden/Lüftung; Feuchtigkeitsschäden/Hydropflanzen; Klageantrag/Mängelbeseitigung; bauliche Mängel/Feuchtigkeitsschäden; Feuchtigkeitsschäden/baulicher Mangel; Wärmedämmung/Feuchtigkeitsschäden; Feuchtigkeitsschäden/Wärmedämmung
    Leitsatz: Die Verpflichtung des Vermieters zur Mängelbeseitigung entfällt nur dann, wenn bewiesen ist, daß die Mängel nicht von ihm zu vertreten sind, mithin weder ausschließlich noch ganz überwiegend auf baulichen Mängeln, sondern auf einem vertragswidrigen Verhalten der Mieter beruhen.
    LG Berlin
    10.08.1983
  8. 64/63 a S 173/83 - Anspruch auf Wertverbesserungszuschlag vor Abschluß des Preisstellenverfahrens; Altbauwohnraum; Mietpreisbindung; Wertverbesserungszuschlag; Rechtsmittel, Wirkung; Unanfechtbarkeit; Wirkung, aufschiebende; Mieterhöhungserklärung; Kündigung, fristlose
    Leitsatz: 1. Ist ein Wertverbesserungszuschlag mietvertraglich vereinbart, ist eine Mieterhöhungserklärung gem. § 18 Abs. 1 1. BMG nicht mehr notwendig. 2. Seit Inkrafttreten des 3. Gesetzes zur Änderung mietrechtlicher und mietpreisrechtlicher Vorschriften im Land Berlin sind Modernisierungszuschläge auch dann fällig, wenn ein vorliegender Preisstellenbescheid noch keine Bestandskraft hat; die Nichtzahlung des Zuschlags berechtigt den Vermieter, bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen, zur fristlosen Kündigung.
    LG Berlin
    10.08.1983
  9. 63 S 248/83 - Räumungsklage als Kündigung; Kündigung; Schriftform; Räumungsklage; Beendigung des Mietverhältnisses
    Leitsatz: In der Räumungsklage ist eine wirksame Kündigung zu erblicken, auch wenn die Klageschrift nicht ausdrücklich als Kündigung bezeichnet wird.
    LG Berlin
    05.08.1983
  10. 64/63 a S 2/83 - Abstellen eines Fahrrades auf dem Hof; Abstellen/eines Fahrrades auf dem Hof; Fahrrad des Mieters/Abstellen auf dem Hof; Gebrauch/vertragsmäßiger durch Abstellen des Fahrrades (Hof); Gemeinschaftsflächen/Abstellen des Fahrrades; Hof/Abstellen des Fahrrades des Mieters; Erlaubnis/des Vermieters zum Abstellen eines Fahrrades; vertragsmäßiger Gebrauch der Mietsache/durch Abstellen des Fahrrades auf dem Hof
    Leitsatz: Kein Anspruch des Mieters auf Gestattung des Abstellens seines Fahrrades auf dem Hof ohne vertragliche Absprache.
    LG Berlin
    03.08.1983