« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (631 - 640 von 949)

  1. 5 C 116/97 - Kein geringes Angebot an Altbauwohnraum
    Leitsatz: Keine Ausnutzung eines geringen Angebots bei Vermietung einer Altbauwohnung im Dezember 1995.
    AG Tiergarten
    06.04.1998
  2. 35 II 108/96 - Wohnungseigentümer; Selbstverwaltungsrecht; Verwalter; Verwaltung; Wohnungseigentum
    Leitsatz: Der Wohnungseigentümer in einer Mehrhaus-Wohnungseigentumsanlage hat gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft und dem Verwalter keine originären Verwaltungszuständigkeiten oder Befugnisse, selbst wenn er früher Alleineigentümer an einem Gebäude der Anlage war.
    AG Bergisch Gladbach
    02.04.1998
  3. 37b C 651/97 - Betriebskosten; Umlage; Sachversicherungskosten; Hausbockversicherung; Hausschwammversicherung; Versicherungskosten; Feuerlöscher; Wartungskosten
    Leitsatz: Ist nach dem Mietvertrag unter Bezugnahme auf § 27 II. BV der Vermieter zur Umlage von Sachversicherungskosten berechtigt, kann er ohne gesonderte Erklärung auch die Kosten für eine Hausbock- und Schwammversicherung auf den Mieter umlegen. Wartungskosten für Feuerlöscher können dagegen nicht ohne besondere Vereinbarung der Vertragsparteien auf den Mieter umgelegt werden.
    AG Hamburg
    02.04.1998
  4. 213 C 467/97 - Betriebskosten; Nebenkosten; Grundbesitzabgaben; Umlage; ordentliche Kündigung; befristete Verlängerung
    Leitsatz: 1. Eine Umlage von Kosten auf den Mieter durch eine Betriebskostenabrechnung ist ausgeschlossen, wenn die unter der Bezeichnung "Grundbesitzabgaben" zu verstehenden Betriebskosten nicht hinreichend eindeutig im Mietvertrag benannt sind. 2. Verlangt der Mieter nach der ordentlichen Kündigung des Vermieters eine befristete Verlängerung des Mietverhältnisses, so besteht der Mietvertrag bis zu dem genannten Zeitpunkt fort.
    AG Köln
    01.04.1998
  5. 432 C 7381/95 - Mietmangel; Minderung bei späterem Einbau einer Mobilfunksendeanlage; Elektrosmog; Antennenanlage
    Leitsatz: Die Furcht vor gesundheitlichen Folgen einer langjährigen Dauereinwirkung durch eine Antennenanlage ist nachvollziehbar und stellt eine Beeinträchtigung im Sinne des § 537 BGB dar. (Leitsatz der Redaktion)
    AG München
    30.03.1998
  6. 222 C 553/97 - Gemeinschaftsfläche; Parabolantenne; Gartenfläche; Wohnanlage; Informationsrecht
    Leitsatz: Das Aufstellen einer Parabolantenne auf einer von Kindern zum Spielen genutzten gemeinschaftlichen Gartenfläche der Wohnanlage ist dem (ausländischen) Mieter einer Wohnung nicht aus Gründen seines Informationsrechts zu genehmigen.
    AG Köln
    26.03.1998
  7. 49 C 774/97 - Schönheitsreparaturen; Anstreichen; Rauhfasertapete; Tapezieren
    Leitsatz: Der Passus, daß auch bei Rauhfasertapeten in jedem Falle eine Neutapezierung geschuldet ist, ist wegen Verstoßes gegen § 9 AGBG unwirksam, da er den Mieter unangemessen benachteiligt.
    AG Münster
    19.03.1998
  8. C 1626/96-17 - Heizungskosten; Korrosionsschutz; Öltank; Anodenschutzanlage; Tankreinigung
    Leitsatz: Die Kosten für eine Anodenschutzanlage, die in erster Linie den Öltank vor Korrosion schützt, sind nicht umlagefähig.
    AG Friedberg
    18.03.1998
  9. 11 b C 407/97 - Erläuterungspflicht für Betriebskostenabrechnungen
    Leitsatz: Keine Nachzahlungspflicht des Mieters bei nicht erläuterten Betriebskostensteigerungen ohne Angaben zu den Rechnungsdaten.
    AG Neukölln
    18.03.1998
  10. 5 C 556/97 - Verbot der Hundehaltung wirksam
    Leitsatz: Ein generelles Verbot der Hundehaltung im Mietvertrag ist formularmäßig wirksam; für Ermessenserwägungen ist dann kein Platz.
    AG Neukölln
    18.03.1998