« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (691 - 700 von 857)
Sortierung:
-
16 C 348/09 - Schneebeseitigungsvertrag als Geschäftsbesorgungsvertrag; Dienstvertrag; Wegfall der Vergütung bei nicht rechtzeitiger Leistung wegen nachträglicher Unmöglichkeit; WinterdienstLeitsatz: 1. Bei einem Schneebeseitigungsvertrag handelt es sich um einen Geschäftsbesorgungsvertrag, auf den die Regelungen des Dienstvertrages entsprechend anwendbar sind. 2. Werden die Leistungen nicht rechtzeitig erbracht, sind sie unmöglich geworden und ein Vergütungsanspruch entfällt. (Leitsätze der Redaktion)AG Neukölln28.04.2010
-
5 C 49/10 - Versorgungssperre nach beendetem WohnungsmietverhältnisLeitsatz: Der Vermieter muss nach Beendigung des Wohnraummietverhältnisses einstweilen die ungehinderte Versorgung mit Strom, Wasser, Gas und Heizung aufrechterhalten, wenn die dem Mieter bewilligte Räumungsfrist noch nicht abgelaufen und über Vollstreckungsschutzanträge noch nicht abschließend entschieden worden ist. (Leitsatz der Redaktion)AG Schöneberg26.04.2010
-
207 C 47/10 - Schönheitsreparaturen mit Farbdiktat „neutrales Gesamt-/Erscheinungsbild“; Auskunftsanspruch zur Anlage der KautionLeitsatz: 1. Verpflichtet eine Schönheitsreparaturklausel in einem Formularmietvertrag den Mieter zur Renovierung innerhalb der Mietzeit mit vorgegebener Farbwahl (einheitlichem, neutralen Gesamt-/Erscheinungsbild), ohne dass hierfür ein anerkennenswertes Interesse des Vermieters feststellbar ist, ist diese Regelung unwirksam. 2. Der Mieter hat einen Auskunftsanspruch gegen den Vermieter darüber, bei welchem Bankinstitut, in welcher Anlageart, an welchem Anlagedatum und zu welchem Zinssatz die von ihm geleistete Mietsicherheit angelegt worden ist. (Leitsätze der Redaktion)AG Charlottenburg23.04.2010
-
17 C 329/09 - Kautionseinbehalt für BetriebskostennachforderungLeitsatz: Der Vermieter ist nach Beendigung des Mietverhältnisses nicht berechtigt, einen Teil der Kaution für eine Betriebskostennachforderung einzubehalten, wenn er nicht innerhalb einer angemessenen Frist (hier: drei Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums) über die Betriebskosten abgerechnet hat. ( Leitsatz der Redaktion)AG Köpenick20.04.2010
-
77 C 133/09 - Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen; Fotokopien; KostenerstattungLeitsatz: Den einzelnen Wohnungseigentümern steht ein Anspruch auf Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen und Fertigung von Fotokopien gegen Kostenerstattung zu.AG Schöneberg14.04.2010
-
2 C 529/09 - Keine Mietauswirkung bei behebbaren Mängeln; MieterhöhungLeitsatz: Behebbare Mängel (hier: vom Vermieter ausgehängtes Badezimmertürblatt) haben keine Auswirkung auf die Höhe der ortsüblichen Miete. (Leitsatz der Redaktion)AG Lichtenberg01.04.2010
-
16 C 59/09 - Besichtigungsrecht des Vermieters bei ModernisierungsmaßnahmenLeitsatz: 1. Eine Klausel in einem formularmäßigen Mietvertrag, dass der Vermieter auch ohne besonderen Anlass die Wohnung besichtigen darf, ohne dass die Häufigkeit des Besichtigungsrechts eingeschränkt ist, ist unwirksam. 2. Dem Vermieter steht jedoch auch ohne vertragliche Vereinbarung ein Besichtigungsrecht an Werktagen zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 15 und 18 Uhr nach vorheriger siebentägiger schriftlicher Ankündigung zu, wenn er sich ein Bild von dem Zustand der Wohnung wegen geplanter Modernisierungsmaßnahmen verschaffen will. (Leitsätze der Redaktion)AG Mitte29.03.2010
-
6 C 598/08 - Schnarchgeräusche aus der NachbarwohnungLeitsatz: Schnarchgeräusche aus der Nachbarwohnung eines Altbaus berechtigen nicht zur Kündigung. (Leitsatz der Redaktion)AG Bonn25.03.2010
-
461 C 32968/09 - Schadensersatz; Beschädigung von WohnungseingangstürenLeitsatz: Der Mieter haftet für Schäden, die ein Familienangehöriger an Nachbareingangstüren verursacht. (Leitsatz der Redaktion)AG München25.03.2010
-
6 C 141/09 - Adressat der Betriebskostenabrechnung bei MietermehrheitLeitsatz: Die nur an einen von mehreren Mietern gerichtete Betriebskostenabrechnung ist insgesamt unwirksam. (Leitsatz der Redaktion)AG Köpenick10.03.2010