« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (501 - 510 von 8024)

  1. 104 C 411/00 A - Wahrung der Klagefrist bei Zustellung erst knapp zwei Monate nach Fristablauf und Gebührenvorschuß unverzüglich nach Zahlungsaufforderung
    Leitsatz: ...Tag des Fristablaufs, bei Gericht...
    AG Schöneberg
    08.01.2001
  2. 21 a C 61/99 - Ausnutzung der Mangellage für Mietpreisüberhöhung
    Der Fall: ...die Gerichte noch darüber streiten, ob...
    AG Charlottenburg
    05.05.1999
  3. OVG 2 B 29.90 - Bäume; Anhängigkeit; Grundstücksveräusserung; Garagenzufahrt; Tiefgarage; Stellplatzfrage
    Der Fall: ...durch Behörde und Gericht hoffen, denn im...
    OVG Berlin
    24.11.1992
  4. 101 AR 80/24 e - Schadensersatzanspruch für Verletzung von mietvertraglichen Sicherungspflichten
    Der Fall: ...Bestimmung des Gerichts durch das zuständige...
    BayObLG
    18.06.2024
  5. 2 O 156/17 - Ersatz des durch die fristlose Kündigung eines Zeitmietvertrages entstehenden Nichterfüllungsschadens
    Der Fall: ...über die Kosten, über welche das Gericht...
    LG Krefeld
    27.11.2017
  6. 3 U 36/11 - Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch bei Beeinträchtigung eines Restaurantbetriebes; Gewinneinbußen durch Bauarbeiten; Straßenausbesserung; Zugangsbehinderung
    Der Fall: ...Ermessen des Gerichts, mindestens aber...
    HansOLG Bremen
    17.06.2013
  7. 2Z BR 76/99 - Verwalterabberufung; fristgerechte Jahresabrechnung
    Der Fall: ...erreichte aber vor Gericht die Abberufung des...
    BayObLG
    07.10.1999
  8. 2Z BR 50/97 - Verfahrensbeteiligung aller Wohnungseigentümer bei Verwalterverpflichtung bei der Veräußerungszustimmung
    Der Fall: ...Gericht an. Amtsgericht und Landgericht...
    BayObLG
    25.06.1997
  9. 24 W 3651/99 - Verwalter als Zustellungsvertreter bei Eigenantrag eines Eigentümers; Beschlußanfechtung; Zustellungsvertreter; Verwalter; Zustellung; Gerichtsbeschluß; Eigentümerbeschluß; Ersatzversammlung am selben Tag
    Teaser: ...(zusätzlich) auch vom Gericht förmlich...
    KG
    17.05.2000
  10. V ZR 173/15 - Beschwerdewert für Feststellungsklagen zur Mängelbeseitigung in WEG, Berechnung der Beschwer für die Nichtzulassungsbeschwerde an den BGH
    Leitsatz: 1. Zur Ermittlung des Beschwerdewerts im Zusammenhang mit Feststellungsklagen wegen Mängelbeseitigung im Gemeinschaftseigentum.2. Der Beschwerdeführer einer Nichtzulassungsbeschwerde hat innerhalb der laufenden Begründungsfrist glaubhaft zu machen, dass er mit der beabsichtigten Revision das Berufungsurteil in einem Umfang abändern lassen will, der die Wertgrenze von 20.000 € übersteigt (BGH, Beschluss vom 12.11.2014 - V ZR 59/14). 3. Verlangt der Käufer einer Eigentumswohnung von dem Verkäufer die Freistellung wegen der Kosten zur Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum, sind nicht diese Kosten insgesamt, sondern nur der Miteigentumsanteil des Käufers am Gemeinschaftseigentum für die Berechnung der Beschwer maßgebend.    (Leitsätze der Redaktion)
    BGH
    02.06.2016