« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (561 - 570 von 857)

  1. 29 O 139/10 - Keine Minderung bei Vertragszweck ändernden Baumaßnahmen
    Leitsatz: Ob eine Formularklausel im Geschäftsraummietvertrag den Rückforderungsanspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung ausschließt, ist durch Auslegung zu ermitteln; einverständlich durchgeführte Baumaßnahmen ändern den Vertragszweck und berechtigen nicht zur Minderung. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    15.09.2010
  2. 3 S 19/09 - Verjährung des Renovierungsanspruchs
    Leitsatz: Der Anspruch des Mieters auf Vornahme der Schönheitsreparaturen wird erst ab Kenntnis der Unwirksamkeit einer Renovierungsklausel fällig. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Limburg
    10.09.2010
  3. 3 O 140/10 - Über Grundstücksgrenze herüberragende Baumzweige; Nadelbefall
    Leitsatz: 1. Laub- und Nadelbefall durch einen Baum auf einem Nachbargrundstück ist als sozialadäquat hinzunehmen. Ein Anspruch auf Unterlassung oder Zahlung einer Ausgleichsrente besteht nicht. 2. Herüberragende Zweige sind dagegen zu beseitigen (hier bejaht für eine Lärche), sofern nicht eine bloß unerhebliche Beeinträchtigung vorliegt, was vom Eigentümer des Baumes unter Beweisantritt vorzutragen ist. (Leitsätze der Redaktion)
    LG Dortmund
    10.09.2010
  4. 63 S 635/09 - Mieterhöhung; Orientierungshilfe; schlechter Schnitt; Durchgangszimmer; Fahrradkeller; Müllstandsfläche
    Leitsatz: 1. Ein Durchgangszimmer allein führt noch nicht zu einem wohnwertmindernden schlechten Schnitt der Wohnung. 2. Ein Fahrradkeller ist auch dann wohnwerterhöhend, wenn in dem Haus 24 Mietparteien wohnen. 3. Rankgitter allein reichen für das Merkmal „sichtbegrenzende Müllstandsfläche" auch dann nicht aus, wenn sie nur stellenweise berankt sind. (Leitsätze der Redaktion)
    LG Berlin
    31.08.2010
  5. 65 S 505/09 - Kündigung wegen ständig unpünktlicher Mietzahlung; Wertung des Mieterverhaltens
    Leitsatz: Die Beantwortung der Frage, ob die Fortsetzung des Mietverhältnisses dem Vermieter nicht zugemutet werden kann, ist das Ergebnis einer wertenden Betrachtung. In diesem Zusammenhang kommt es darauf an, aus welchem Grund eine erneute unpünktliche Mietzahlung nach Abmahnung erfolgte. Das Verhalten des Mieters nach der Abmahnung muss geeignet sein, das Vertrauen des Vermieters in eine pünktliche Zahlungsweise wiederherzustellen. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    31.08.2010
  6. 63 S 171/09 - Austausch der Nachtspeicheröfen gegen Gaszentralheizung; Modernisierungsmaßnahme; Energieeinsparungsmaßnahme; Duldungspflicht
    Leitsatz: Der Austausch der vorhandenen Nachtspeicheröfen gegen eine Gaszentralheizung ist eine duldungspflichtige Energieeinsparungsmaßnahme. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    27.08.2010
  7. 65 S 89/10 - Kündigung wegen Lärmstörung auf Verlangen eines Mitmieters; Herstellung des vertragsgemäßen Zustands
    Leitsatz: Grundsätzlich entscheidet der Vermieter, mit welchen Mitteln er den vertragsgemäßen Zustand zum Gebrauch der Mietsache herstellt. Dabei kann er auch auf die Beschwerde von Mitmietern wegen Lärmstörung nach erfolgloser Abmahnung zur fristlosen Kündigung eines störenden Mieters gezwungen sein. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    27.08.2010
  8. 65 S 440/09 - Vorschussanspruch des Mieters zur Ausführung von Schönheitsreparaturen bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
    Leitsatz: Kommt der Vermieter bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel seiner Verpflichtung zur Renovierung der Wohnung trotz Aufforderung durch den Mieter nicht nach, kann der Mieter die Renovierung selbst in Auftrag geben und vom Vermieter zuvor einen Kostenvorschuss auf Basis eines vom Mieter eingeholten Kostenangebots eines Malermeister verlangen. Das gilt auch dann, wenn das Angebot erheblich über den vom Vermieter eingeholten Kostenangeboten liegt. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    27.08.2010
  9. 63 T 156/10 - Prozesskosten nach übereinstimmend für erledigt erklärter Räumungsklage
    Leitsatz: Der Vermieter hat die Kosten des übereinstimmend für erledigt erklärten Räumungsprozesses zu tragen, wenn die Kündigungsfrist erst nach Auszug des Mieters und Rückgabe der Wohnung abläuft und der Mieter nach ursprünglicher Beanstandung der vorfristigen Klageerhebung Vergleichsverhandlungen mit dem Vermieter geführt hatte. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    17.08.2010
  10. 63 S 646/09 - Orientierungshilfe für Berliner Mietspiegel; Fernwärme; moderne Heizung; Einbau vor 1994
    Leitsatz: Eine moderne Heizung im Sinne der Orientierungshilfe zum Berliner Mietspiegel ist nicht anzunehmen, wenn der Anschluss an das Fernwärmenetz vor 1994 erfolgt ist. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    17.08.2010