« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (3541 - 3550 von 7944)
Sortierung:
-
63 S 192/19 - Nicht bewiesener EigenbedarfLeitsatz: Eine Räumungsklage nach Eigenbedarfskündigung ist abzuweisen, wenn die Angaben des Klägers und die Bekundungen des Zeugen zur behaupteten gegenwärtigen beengten Wohnsituation vage und den Einzelheiten widersprüchlich sind. (Leitsatz der Redaktion)LG Berlin02.10.2020
-
VerfGH 58/99 - Rechtliches Gehör; Sachverständigengutachten; Berliner MietspiegelLeitsatz: Ein Fachgericht verletzt den Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs eines Vermieters nicht, wenn es den Berliner Mietspiegel für ein ausreichendes und erforderliches Mittel zur Entscheidungsfindung über die ortsübliche Vergleichsmiete hält und deshalb von der Einholung eines Sachverständigengutachtens absieht.VerfGH Berlin20.12.1999
-
10 C 124/09 - Klagezustellung an ins Ausland verzogenen MieterLeitsatz: Wird dem Vermieter die Anschrift des ins Ausland verzogenen Mieters mitgeteilt, kann eine Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung nicht wirksam an die Anschrift der gemieteten Wohnung im Inland erfolgen. (Leitsatz der Redaktion)AG Tempelhof-Kreuzberg09.09.2009
-
5 C 8/04 - Mieterhöhung nach Modernisierung ohne Ankündigung; Modernisierung und Duldungspflicht; Fahrstuhleinbau nach DachgeschossausbauLeitsatz: Das Mieterhöhungsrecht nach Modernisierung ist nicht deshalb ausgeschlossen, weil die Modernisierungsmaßnahme (Außenmodernisierung) nicht formgerecht angekündigt wurde.AG Tiergarten11.04.2007
-
3 UR II 70/01 WEG - Erweiterung der Mobilfunkstation keine ordnungsgemäße VerwaltungLeitsatz: 1. Über die Erweiterung einer Mobilfunkstation kann die Wohnungseigentümergemeinschaft nicht durch Mehrheitsbeschluß entscheiden, da hiermit Störungen für den Eigentümer verursacht werden, die auch Auswirkungen auf den Wert der Miteigentumsanteile haben. 2. Neben der optischen Beeinträchtigung ist auch das nicht abschätzbare gesundheitliche Risiko zu berücksichtigen.AG Augsburg12.09.2001
-
5 C 445/00 - Unbillige Erhöhung des Entgelts für StraßensondernutzungLeitsatz: Die Erhöhung des Entgelts für Sondernutzung öffentlichen Straßenlandes ab 1. Mai 1999 um 150 % erscheint willkürlich und ist für den Eigentümer nicht bindend (Anschluß an AG Spandau GE 2000, 1689).AG Schöneberg30.05.2001
-
2 C 556/00 - Keine Zustimmung zur Mieterhöhung unter VorbehaltLeitsatz: Eine Zustimmung unter Vorbehalt zu einem Mieterhöhungsverlangen nach § 2 MHG wird nicht durch spätere zweimalige Zahlung des erhöhten Mietzinses wirksam.AG Hohenschönhausen26.01.2001
-
3 C 940/96 - Wohnungsvermittlung; Provisionsanspruch; Provision; Belegungsrecht; ModernisierungsvereinbarungLeitsatz: Für eine mit öffentlichen Mitteln modernisierte Wohnung, für die ein Belegungsrecht der Gemeinde sowie eine Mietobergrenze vereinbart ist, kann der Makler aus der Vermittlung eines Mietvertrags selbst dann keinen Provisionsanspruch gegen den Wohnungssuchenden geltend machen, wenn die Gemeinde von dem Belegungsrecht keinen Gebrauch gemacht hat.AG Mühlhausen19.11.1997
-
96 C 1358/94 - 31 - Abstandszahlung; auffälliges Mißverhältnis; Zeitwert; WohnungsvermittlungsgesetzLeitsatz: Eine Abstandszahlung für übernommenes Inventar steht in einem auffälligen Mißverhältnis und ist unwirksam, wenn die Gegenleistung den Wert der Gegenstände um mehr als 50 % übersteigt.AG Wiesbaden10.01.1996
-
213 C 153/94 - Katzenflöhe; Einschleppen; Haftung; SchadensersatzLeitsatz: Das Einschleppen von Katzenflöhen stellt eine Verletzung vertraglicher Nebenpflichten dar, für die der Mieter aus positiver Forderungsverletzung haftet.AG Köln06.12.1995