« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (2401 - 2410 von 7973)
Sortierung:
-
13. O. 398.90 - kommunale Wohnungsverwaltung; VEB-KWV; Verwaltervertrag; Verwalterhaftung; Schlechtverwaltung; AufbaudarlehenDer Fall: ...gehandelt, befand das Gericht. Konsequenz...LG Berlin07.05.1992
-
18 C 46/17 - Wirtschaftlichkeitsgebot bei Betriebskosten (Hauswartkosten), Einwendungsfrist für MieterUrteil: .... Dem Gericht stehe ein...AG Mitte09.04.2018
-
210 C 286/17 - Zustimmung zur Mieterhöhung, Merkmal „besonders lärmbelastete Lage“ i.S.d. Berliner Mietspiegels 2017, Waschmaschine in der Speisekammer, bevorzugte CitylageUrteil: ...“. Am Rande entschied das Gericht auch...AG Charlottenburg07.12.2017
-
11 C 141/16 - Einwendungsausschluss gegen Betriebskostenabrechnung bei unterbliebener Belegeinsicht und mangelnder KonkretisierungUrteil: ...genutzt werden konnten. Dem Gericht reichte...AG Schöneberg16.11.2016
-
215 C 318/15 - Provisionsvereinbarung mit VerbraucherUrteil: ...Das Gericht wies die Klage der...AG Charlottenburg23.03.2016
-
2-13 S 35/22 - Streitwert der Anfechtung von AbrechnungsbeschlüssenUrteil: ...werden. Der Prüfungsumfang des Gerichts...LG Frankfurt/Main08.08.2022
-
20 REMiet 1/91 - Satellitenempfang, Parabolantenne, Anspruch des Mieters auf InstallationUrteil: ...Das Gericht meint, daß ein solcher...OLG Frankfurt/Main22.07.1992
-
V ZR 80/23 - Beschlussfassung durch allseits ermächtigten Verwalter während der Corona-PandemieLeitsatz: Während der Corona-Pandemie gefasste Beschlüsse einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer sind nicht deshalb nichtig, weil die Wohnungseigentümer an der Eigentümerversammlung nur durch Erteilung einer Vollmacht an den Verwalter teilnehmen konnten.BGH08.03.2024
-
V ZR 153/18 - Gekorene Ausübungsbefugnis der WEG zur Geltendmachung individueller Schadensersatzansprüche gegen den VerwalterLeitsatz: Die Wohnungseigentümergemeinschaft kann die individuellen Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümer gegen den Verwalter wegen der ihnen in einem Beschlussmängelverfahren auferlegten Kosten an sich ziehen und im eigenen Namen in gesetzlicher Prozessstandschaft geltend machen (gekorene Ausübungsbefugnis). Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche wegen Kosten, die einem Wohnungseigentümer durch die Beauftragung eines eigenen Rechtsanwalts entstanden sind.BGH08.02.2019
-
V ZB 161/12 - Zwangsversteigerung; Befriedigung des Gläubigers; verauslagte Kosten des ZwangsversteigerungsverfahrensLeitsatz: Beantragt der Gläubiger die Zwangsversteigerung des Grundstücks auch wegen der Kosten der gegenwärtigen Rechtsverfolgung, umfasst der zu seiner Befriedigung erforderliche Betrag im Sinne des § 268 Abs. 1 BGB die von ihm verauslagten Kosten des Zwangsversteigerungsverfahrens.BGH12.09.2013