« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (231 - 240 von 615)

  1. 64 T 65/88 - Streitwert/Beweissicherungsverfahren; Beweissicherungsverfahren/Streitwert
    Leitsatz: Der Streitwert bei Beweissicherungsverfahren richtet sich nach dem Wert des zu sichernden Anspruches.
    LG Berlin
    17.05.1988
  2. 61 S 433/87 - Geringfügige Beeinträchtigungen; Instandhaltungspflicht; Instandsetzung der Mietsache; Deckenrisse; Haarrisse; Veränderung der Mietsache; Beeinträchtigung, geringfügige
    Leitsatz: Nicht jede Veränderung der Mietsache löst einen Anspruch des Mieters gegen den Vermieter auf Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes aus. Das gilt insbesondere bei geringfügigen Veränderungen der Mietsache, die deren Geeignetheit zur vertragsgemäßen Nutzung nicht beeinträchtigen.
    LG Berlin
    16.05.1988
  3. 6 S 132/87 - Braunfärbung; Trinkwasser; Mietminderung; Beweislast
    Leitsatz: Ist die bräunliche Verfärbung des Trinkwassers im Mietshaus weder auf den Eisengehalt des gelieferten Wassers aus dem kommunalen Versorgungsnetz noch auf Installationsarbeiten des Mieters am hausinternen Leitungsnetz zurückzuführen, so liegt der Mangel im Verantwortungsbereich des Vermieters und ist eine Mietminderung von 10 % berechtigt.
    LG Braunschweig
    13.05.1988
  4. 62 S 378/87 - Wertverbesserungszuschlag; Modernisierungszuschlag; Mitteilungspflicht des Vermieters; Duldungspflicht des Mieters; bauliche Veränderung
    Leitsatz: Das Kammergericht wird ersucht, im Wege des Rechtsentscheides über folgende Rechtsfragen zu befinden: Setzt die Erhebung eines Wertverbesserungszuschlages nach § 11 AMVOB voraus a) die Zustimmung des Mieters zur baulichen Veränderung, b) wenn nein, die in Beachtung des Verfahrens nach § 541 b BGB vor Beginn der Maßnahmen zur Verbesserung der Mietsache zu erfolgende Mitteilung des Vermieters und die sich daraus ergebende Duldung des Mieters oder mangels derselben Feststellung der Verpflichtung zur Duldung der wertverbessernden Maßnahmen?
    LG Berlin
    05.05.1988
  5. 61 S 399/87 - Abstandszahlung; Abstandszahlung/keine bei Schaffung von Ersatzräumen; Ersatzräume/wirksame Vereinbarung über Zuschuß des Nachmieters an Vormieter; Nachmieter/Zuschuß an Vormieter für Ersatzräume keine Abstandszahlung; Vormieter/Zahlung des Nachmieters für Ersatzräume keine Abstandszahlung
    Leitsatz: Eine vom Nachmieter an den Vormieter erbrachte Leistung nach § 29 Abs. 2 Nr. 2 I. BMG ist insoweit preisrechtlich zulässig, als sie dafür verwendet werden soll und wird, für den Vormieter Ersatzräume zu schaffen oder instandzusetzen oder Aufwendungen für diese Zwecke auszugleichen. Hierbei ist es unerheblich, daß der Ersatzwohnraum eine Eigentumswohnung ist. Es kommt auch nicht darauf an, ob der Nachmieter bei Abschluß der Abstandsvereinbarung Kenntnis davon hatte, daß der Vormieter mit der Abstandssumme eine Verwendung im Sinne von § 29 Abs. 2 Nr. 2 I. BMG beabsichtigte, oder ob die Parteien eine diesbezügliche Abrede getroffen haben (vgl. BGH NJW 64, 2301).
    LG Berlin
    01.05.1988
  6. 61 S 409/87 - Vorgreiflichkeit des Kostenfestsetzungsverfahrens in bezug auf die Kosten des Beweissicherungsverfahrens
    Leitsatz: Die Kosten eines Beweissicherungsverfahrens können in einem ordentlichen Klageverfahren in zulässiger Weise nur insoweit gesondert geltend gemacht werden, wie die Festsetzung dieser Kosten in einem früheren Kostenfestsetzungsverfahren rechtskräftig abgelehnt worden ist.
    LG Berlin
    28.04.1988
  7. 64 S 464/87 - Heizungsumstellung; Einsparung von Heizenergie; Gasetagenheizung; Fernheizung; Fernwärmeversorgung; energiesparende Maßnahme; Energieeinsparung
    Leitsatz: Durch den Austausch einer Gasetagenheizung gegen einen Anschluß an die Fernheizung wird keine Einsparung von Heizenergie im Sinne von § 4 Abs. 3 ModEnG bewirkt.
    LG Berlin
    26.04.1988
  8. 64 S 464/87 - Wohnwertverbesserung; Modernisierungsmaßnahmen
    Leitsatz: Im Austausch einer Gasetagenheizung durch den Anschluß an Fernheizung liegt keine Modernisierungsmaßnahme nach § 11 AMVOB.
    LG Berlin
    26.04.1988
  9. 61 S 423/87 - Mietzinserhöhung nach Abbau von Aufwendungszuschüssen
    Leitsatz: Mietzinserhöhungen, die als Folge des Abbaus von Aufwendungszuschüssen eintreten, können auch bei Vorliegen einer Mietpreisgleitklausel nur für die Zukunft gefordert werden.
    LG Berlin
    25.04.1988
  10. 62 T 54/88 - Beweissicherungsverfahren; Kostenentscheidung
    Leitsatz: Für den Fall der Antragsrücknahme bei (bisher) unterbliebener Klageerhebung in der Hauptsache kann bereits im Beweissicherungsverfahren vom Beweissicherungsgericht über die Kosten entschieden werden.
    LG Berlin
    25.04.1988