« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (141 - 150 von 615)

  1. 61 S 73/88 - Vermieterwechsel durch Vereinbarung; Grundstücksveräußerung; Vermieterwechsel durch Zustimmung des Mieters; Zustimmung, konkludente; Instandsetzungsansprüche; Lastenübergang nach Veräußerung des Mietgrundstücks
    Leitsatz: Vereinbaren Verkäufer und Erwerber eines Grundstücks, daß die Folgen des § 571 BGB bereits vor Abschluß des Eigentumerwerbs eintreten sollen, so ist eine solche Vereinbarung gegenüber dem Mieter nur wirksam, wenn dieser der Vereinbarung zustimmt.
    LG Berlin
    21.11.1988
  2. 61 S 126/88 - Hauptsachenerledigung durch Aufrechnung
    Leitsatz: Ein Ergebnis, das zur Hauptsachenerledigung führt, liegt nicht vor, wenn für den Kläger die Aufrechnungslage bereits vor Klageerhebung bestanden hat.
    LG Berlin
    17.11.1988
  3. 62 S 49/88 - Schönheitsreparatur - Klausel bei Vermietung unrenovierter Wohnung; Wohnungsmietvertrag; Formularmietvertrag; Schönheitsreparaturklausel; Instandsetzungspflicht; Instandhaltungspflicht; Wohnung, Übergabe in unrenoviertem Zustand; Abnutzungskosten, Abwälzung; Erneuerungskosten, Abwälzung
    Leitsatz: Schönheitsreparaturen-Klausel und AGBG.
    LG Berlin
    14.11.1988
  4. 62 S 49/88 - Schönheitsreparatur-Klausel bei Vermietung unrenovierter Wohnung; Wohnungsmietvertrag; Formularmietvertrag; Schönheitsreparaturklausel; Instandsetzungspflicht; Instandhaltungspflicht; Wohnung, Übergabe in unrenoviertem Zustand; Abnutzungskosten, Abwälzung; Erneuerungskosten, Abwälzung
    Leitsatz: Schönheitsreparaturen-Klausel und AGBG.
    LG Berlin
    14.11.1988
  5. 62 S 49/88 - Verjährung der Vermieteransprüche; Beendigung des Mietverhältnisses; Zurückerhalten der Mietsache; Verjährungsfrist, Beginn, Unterbrechung; Schlüsselrückgabe; Mietzinsausfall, Schadensersatz; Verzugsschaden des Vermieters
    Leitsatz: 1. Zum Verjährungsbeginn gemäß § 558 Abs. 2 BGB, wenn der Schlüssel zu einem vor der Kündigung liegenden Zeitpunkt an den Hausmeister zurückgegeben wurde. 2. Zur rechtzeitigen Unterbrechung der Verjährung durch Mahnbescheid.
    LG Berlin
    14.11.1988
  6. 12 O 181/88 - Unterlassungsklage; Rechtsschutzbedürfnis; Persönlichkeitsrechtsverletzung; Briefkastenschutz
    Leitsatz: Ein durch eine vermeintlich unwahre oder unsachliche Behauptung betroffener Bürger kann Rechtsschutz im Verfahren um die Hauptsache suchen und nicht durch Unterbindung von Tatsachenbehauptungen im Vorfeld dieses Verfahrens.
    LG Berlin
    14.11.1988
  7. 65 S 170/88 - Mängelbeseitigungsvorschuß; Mietmangel; Vorschußzahlung; Verurteilung des Vermieters; Mängelbeseitigung in Natur; Verzug, Beendigung durch Leistungsangebot; Annahmeverzug des Mieters; Vollstreckungsgegenklage; Vorschußanspruch, nachträglicher Wegfall
    Leitsatz: Auch nach rechtskräftiger Verurteilung zur Zahlung eines Vorschusses (§§ 538 Abs. 2, 242 BGB) ist der Vermieter nicht gehindert, die geschuldete Mängelbeseitigung in Natur zu bewirken. Er kann die durch ein ordnungsgemäßes Angebot dieser Leistung eingetretene Beendigung seines Verzuges im Wege der Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) geltend machen.
    LG Berlin
    11.11.1988
  8. 64 S 33/88 - Zu niedrige Raumtemperatur; Wohnungsmietvertrag; Mangel der Mietsache; Gewährleistungspflicht; Raumtemperatur, vertraglich vereinbarte; Zimmertemperatur; Mietzinsminderung; Mindesttemperatur, Nichteinhaltung
    Leitsatz: Eine ständige Raumtemperatur unter der vertraglich vereinbarten Mindesttemperatur berechtigt den Mieter zur Minderung der anteiligen Raummiete (Kaltmiete).
    LG Berlin
    10.11.1988
  9. 64 S 33/88 - Anschaffung eines Radiators; Mangel der Mietsache; Schadensersatz des Vermieters; Gewährleistungspflicht des Vermieters; Mangelbeseitigung; Beheizung, ungenügende; Radiator, Anschaffung durch den Mieter; Verwendung, notwendige
    Leitsatz: Anschaffung eines Radiators keine Maßnahme zur Mangelbeseitigung bei unzureichender Beheizung.
    LG Berlin
    10.11.1988
  10. 61 S 121/88 - Heizkostenabrechnung; Abrechnungsmaßstab; Galeriewohnung
    Leitsatz: Für die Heizkostenabrechnung einer Galeriewohnung ist der Abrechnungsmaßstab 70/30 (verbrauchsabhängig/Grundkosten) nicht ermessensfehlerhaft.
    LG Berlin
    10.11.1988