« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (431 - 440 von 652)

  1. 6a C 352/01 - Hundehaltung als sozial üblicher Wohngebrauch
    Leitsatz: Ist im Mietvertrag vereinbart, daß ein Hund nur mit Zustimmung des Vermieters gehalten werden darf, ist der Vermieter in seiner Ermessensentscheidung gebunden und kann nur aus konkreten sachlichen Gesichtspunkten die Zustimmung verweigern.
    AG Wedding
    13.03.2001
  2. 26 C 76/00 - Außerordentliche fristlose Kündigung wegen Unzumutbarkeit
    Leitsatz: Ständige Störungen des Hausfriedens (Hundegebell, Gestank) begründen eine außerordentliche fristlose Kündigung.
    AG Potsdam
    22.02.2001
  3. 41 C 510/00 - öffentlichen Interesse
    Leitsatz: Zur Frage des öffentlichen Interesses.
    AG Cottbus
    21.02.2001
  4. 18 C 46/00 - Keine Mangellage bei einer Wohnung gehobenen Standards für Füh-rungskräfte; Wirtschaftsstrafgesetz; Teilmärkte; ZweckentfremdungsVO keine Indizwirkung
    Leitsatz: 1. Ob für eine bestimmte Wohnung ein geringes Angebot im Sinne des § 5 WiStG vorliegt, kann nur für den jeweiligen Teilmarkt (hier: Wohnungen für Führungskräfte) ermittelt werden. 2. Der Mieter kann sich dazu nicht auf eine Auskunft der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung berufen, die nur den gesamten Wohnungsmarkt berücksichtigt. 3. Die Fortgeltung der Zweckentfremdungsverbot-Verordnung stellt jedenfalls kein Indiz für eine Mangellage dar, wenn der Mittelwert des Mietspiegels für den betreffenden Wohnungstyp gesunken ist.
    AG Schöneberg
    20.02.2001
  5. 104 C 433/00A - Wasserlieferung; Dauerschuldverhältnis; Wiederkehrschuldverhältnis; Nachhaftung des ausgeschiedenen Gesellschafters
    Leitsatz: Bei dem Wasserlieferungsvertrag handelt es sich um ein Wiederkehrschuldverhältnis. Der ausgeschiedene Gesellschafter haftet daher nicht mehr für Ansprüche, die sich auf Lieferungen nach seinem Ausscheiden beziehen.
    AG Schöneberg
    12.02.2001
  6. 42 C 550/00 - Betriebskosten; Vorauszahlung; Nachzahlung; Vertrauensschutz
    Leitsatz: Die Vereinbarung von Vorauszahlungen auf Betriebskosten besagt nicht, daß die Vorauszahlungen nach dem Willen der Mietvertragsparteien den voraussichtlichen Abrechungsbetrag erreichen sollen.
    AG Hamburg
    30.01.2001
  7. 2 C 556/00 - Keine Zustimmung zur Mieterhöhung unter Vorbehalt
    Leitsatz: Eine Zustimmung unter Vorbehalt zu einem Mieterhöhungsverlangen nach § 2 MHG wird nicht durch spätere zweimalige Zahlung des erhöhten Mietzinses wirksam.
    AG Hohenschönhausen
    26.01.2001
  8. 10 C 11/00 - Betriebskostenabrechnung, Schornsteinfegergebühren, Reinigung der Abgasanlage
    Leitsatz: Die Kosten der Schornsteinreinigung sind auch dann auf alle Mieter des Hauses umlegbar, wenn ein Teil der Wohnungen mit Fernwärme versorgt wird.
    AG Charlottenburg
    25.01.2001
  9. 4 C 245/00 - Nachmieter mit drei Papageien muß akzeptiert werden; Tierhaltung
    Leitsatz: Ist der Mieter berechtigt, einen Nachmieter zu stellen, darf der Vermieter diesen nicht deshalb ablehnen, weil er drei Graupapageien in der Wohnung halten will.
    AG Tempelhof-Kreuzberg
    24.01.2001
  10. 18 C 560/00 - Keine Betriebskostenabrechnung mit fiktiven Vorauszahlungen (Sollzahlungen)
    Leitsatz: Eine Betriebskostenabrechnung im preisgebundenen Neubau, die nicht unter Berücksichtigung der tatsächlich geleisteten Vorauszahlungen erstellt worden ist, sondern unter Einbeziehung der Sollvorauszahlungen, entspricht nicht den formellen Mindestvoraussetzungen.
    AG Charlottenburg
    23.01.2001