« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (3791 - 3800 von 7938)

  1. 5 C 194/00 - Trittschallschutz; Lärm; Geräusche; Schallschutz; Minderung; Mietminderung; Beweisantrag; Zurückweisung
    Leitsatz: Bewohner eines größeren Mietshauses müssen den unvermeidbaren Lärm wie Kindergeschrei, Musikausübung, Radioübertragungen, Begehen der Wohnung mit Straßenschuhen, Kinder- und Babygeschrei, gelegentliches Kindergetrampel oder gelegentliches Fallenlassen von Gegenständen hinnehmen.
    AG Trier
    17.01.2001
  2. 49 C 5267/00 - Mietminderung; Minderung; Graffiti; Sprühereien; Mangel; Fehler
    Leitsatz: Bei Graffiti-Sprühereien handelt es sich nicht um einen Fehler i. S. v. § 537 BGB, so daß eine Mietminderung ausscheidet.
    AG Leipzig
    27.09.2000
  3. 92 C 461/00 - 28 - Einsicht; Einsichtsrecht; Betriebskostenabrechnung; Erfüllungsort
    Leitsatz: Als Erfüllungsort für die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Rechnungsbelege zur Betriebskostenabrechnung ist der Ort des Mietverhältnisses selbst anzusehen.
    AG Wiesbaden
    19.04.2000
  4. 4 C 326/98 - Kündigung; Erbfall; wirtschaftliche Verwertung; Verkauf; Verkehrswert; mietfrei
    Leitsatz: Können die Erben bei Verkauf des vermieteten Grundstücks nach dem Erbfall einen Kaufpreis in Höhe des Verkehrswertes erlangen, so ist eine Kündigung des Wohnraummietvertrags aus Gründen der wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks nicht begründet.
    AG Eschweiler
    30.12.1999
  5. 62 C 42/99 - Sonderkündigungsrecht, Untervermietung, Kündigungsrecht
    Leitsatz: Ob in der Erklärung des Vermieters, zur Zustimmung zu einer Untervermietung "NICHT" verpflichtet zu sein, eine das Sonderkündigungsrecht des Mieters begründende Weigerung des Vermieters zur Untervermietungserlaubnis liegt, bestimmt sich danach, wie der Mieter die Erklärung des Vermieters verstehen durfte.
    AG Bergisch Gladbach
    28.04.1999
  6. 13 C 44/98 - Keine Haftung für Einbauten des Vormieters
    Leitsatz: Hat der Nachmieter unfachmännisch vorgenommene Einbauten des Vormieters gegen Abstand übernommen (hier: nicht fachgerechte Verfugung der Fliesen), haftet er nur bei eigenem Verschulden gegenüber dem Vermieter auf Schadensersatz.
    AG Charlottenburg
    26.10.1998
  7. 48 C 467/97 - Verwirkung; Verjährung; Mietpreisüberhöhung; Rückzahlungsanspruch; Rückforderungsanspruch; Verjährungsfrist
    Leitsatz: Gegenüber dem Anspruch auf Rückzahlung des wegen Mietpreisüberhöhung ungerechtfertigt erlangten Mietzinses kann der Vermieter regelmäßig nicht Verwirkung einwenden. Die Verjährungsfrist für den Rückforderungsanspruch beträgt vier Jahre.
    AG Hamburg
    30.04.1998
  8. 31 C 687/96 - Befristung, Mietvertrag, ordentliche Kündigung, Unklarheit, Formularmietvertrag
    Leitsatz: Wenn der unter Angabe einer Laufzeit vereinbarte Formularmietvertrag die Kündigung gemäß den in ihm aufgeführten Kündigungsfristen nicht ausdrücklich ausschließt, kann der Vermieter eine die Kündigung des Mieters ausschließende Befristung nicht geltend machen.
    AG Alsfeld
    11.06.1997
  9. 5 C 836/96 - Pflicht zur Gleichbehandlung; Erlaubnis; Genehmigung; Hundehaltung
    Leitsatz: Die Versagung der Genehmigung zur Hundehaltung ist rechtsmißbräuchlich, wenn der Vermieter gegenüber anderen Mietern bei gleichliegenden Voraussetzungen nicht gegen die Hundehaltung vorgeht.
    AG Leonberg
    07.01.1997
  10. - 9 a C 412/94 - Schönheitsreparaturen; kein Schadensersatzanspruch bei Ausführung durch den Nachmieter
    Leitsatz: Der Vermieter hat keinen Anspruch auf Schadensersatz wegen unterlassener Schönheitsreparaturen, wenn diese durch den Nachmieter ausgeführt worden sind.
    AG Tiergarten
    24.01.1995