« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (3251 - 3260 von 7978)
Sortierung:
-
12 U 145/19 - Rechtzeitige OptionsausübungLeitsatz: Ausübung der Option nach Vertragsende nicht möglich. (Leitsatz der Redaktion)OLG Frankfurt/Main14.10.2019
-
11 A 1548/11 - Zur Frage der Frist für eine RücknahmeLeitsatz: 1. Unwirksamkeit einer Klagerücknahme im Einzelfall. 2. § 48 VwVfG enthält keine absolute Ausschlussfrist für die Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsakts. Der Zeitablauf zwischen Erlass des Verwaltungsakts und seiner Rücknahme (hier: 52 Jahre) ist aber im Rahmen der Ermessensentscheidung zu berücksichtigen.OVG Nordrhein-Westfalen08.11.2012
-
1 BvL 1/18, 1 BvL 4/18, 1 BvR 1595/18 - Verfassungskonformität der MietpreisbremseUrteil: ...unzulässig, weil das vorlegende Gericht (die...BVerfG18.07.2019
-
3 C 37/11 - Vertraglicher Schmerzensgeldanspruch des Mieters bei Verletzung der StreupflichtLeitsatz: 1. Verletzt der Vermieter seine Schneebeseitigungspflicht, so dass ein Mieter vor dem Haus hinfällt und sich erheblich verletzt, kann der Mieter Schmerzensgeld (hier: 4.000 €) verlangen. 2. Auch wenn der Vermieter eine Schneeräumfirma beauftragt und regelmäßig überwacht hatte, hat er für deren Verschulden einzustehen. (Leitsätze der Redaktion)AG Schöneberg07.06.2011
-
4 C 100/08 - Mieterhöhungsverlangen; Orientierungsmerkmale; geräumiger Balkon; abschließbare MüllstandsflächeLeitsatz: 1. Ein Balkon mit einer Grundfläche von mindestens 4 m2 ist auch dann "geräumig", wenn er zwar 6 m lang, aber nur 1,17 m breit ist. 2. Eine Müllstandsfläche ist auch dann "abschließbar", wenn die Schließanlage von Unbefugten mittels eines Hilfsmittels geöffnet werden kann. (Leitsätze der Redaktion)AG Hohenschönhausen06.06.2008
-
7 C 431/88 - Mieterhöhungsverlangen; Mietspiegel; Orientierungshilfe; Badheizung; Doppelkastenfenster; Isolierverglasung in der Küche; Balkon; FahradkellerLeitsatz: 1. Zur Anwendung der Orientierungshilfe des Berliner Mietpreisspiegels für Altbauwohnungen. 2. Elektrischer Wandstrahler als ausreichende Beheizung des Bades. 3. Isolierverglasung der Küche und Doppelkastenfenster in den Zimmern kein wohnwerterhöhendes Merkmal. Ebenso kein wohnwerterhöhendes Merkmal Balkon von 3,20 m2. 4. Keine Wohnwertminderung, weil Fahrräder nicht abgestellt werden können und die Kosten der Ofenreinigung den Mietern obliegt.AG Neukölln20.10.1988
-
V ZR 86/22 - Drittschadenliquidation nach einstweiliger BeschlussaussetzungUrteil: ...Gericht, welches über einen Anspruch nach...BGH21.04.2023
-
VIII ZR 219/20 - Ermäßigung des Mieterhöhungsverlangens im Verfahrenslauf löst keine neuen Fristen ausUrteil: ...könne. Ebenso könne das Gericht, wenn...BGH06.04.2022
-
XII ZR 6/20 - Bei Umsatzsteueroption sind auch die umlagefähigen Nebenkosten zuzüglich Umsatzsteuer zu leistenUrteil: ...EuGH obliege es dem nationalen Gericht...BGH30.09.2020
-
III ZR 93/18 - Rückforderung von TrinkwasseranschlussbeiträgenUrteil: ...vorzunehmen. Die Gerichte der ordentlichen...BGH27.06.2019