« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (1 - 10 von 7973)
Sortierung:
-
XII ZR 38/24 - Auslegung von mietvertraglichen VereinbarungenLeitsatz: 1. Der Wortlaut des Mietvertrags schließt Beweisaufnahme über Vortrag zu ergänzendem Inhalt nicht aus.2. Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisantrags aufgrund vorweggenommener tatrichterlicher Beweiswürdigung verstößt gegen den verfassungsrechtlich garantierten Anspruch auf rechtliches Gehör.(Leitsätze der Redaktion)BGH18.12.2025
-
7 C 5144/24 - Orientierungshilfe zum Berliner MietspiegelLeitsatz: 1. Eine besonders ruhige Lage i.S.d. Orientierungshilfe zum Berliner Mietspiegel ist nur dann gegeben, wenn überhaupt kein Lärm wahrzunehmen ist.2. Das Vorhandensein von Bäumen, Büschen, Grünflächen und Wegen indiziert noch keine aufwendige Gestaltung, sondern nur eine durchschnittliche Ausstattung von Vorgarten und Hof.3. Der Energieverbrauchswert ist nur dann zu berücksichtigen, wenn keine Wärmedämmung gegeben ist; ein gedämmter Dachboden ist ein Positivmerkmal.4. Mosaikeichenparkett nur in einem von drei Räumen indiziert noch keinen hochwertigen Bodenbelag.5. Bei vorhandener Badewanne liegt keine Duschmöglichkeit i.S.d. Orientierungshilfe vor, wenn kein Spritzwasserschutz in Form eines Duschvorhangs vorhanden ist.6. Bei einem von beiden Seiten abschließbaren Durchgang zum Hof handelt es sich nicht um einen abschließbaren Fahrradabstellraum. 7. Eine Wohnung mit Durchgangszimmer indiziert immer einen schlechten Schnitt i.S.d. Orientierungshilfe.AG Pankow28.05.2025
-
V ZR 39/24 - Kostentragungspflicht eines TeilerbbauberechtigtenLeitsatz: Zur Kostentragungspflicht eines Teilerbbauberechtigten für eine diesem öffentlich-rechtlich obliegende Prüfung der Standsicherheit von tragenden Teilen des Gemeinschaftseigentums an einem Bauwerk besonderer Art (überbauter Fernbahnhof).BGH23.05.2025
-
26/25 - Vollstreckungsschutzantrag mit Vortrag, die Auflagen nicht erfüllen zu könnenLeitsatz: ...Gericht nachzugehen, um dem Anspruch auf...VerfGH Berlin13.05.2025
-
31 C 153/24 - Keine Erweiterung des Gebrauchsrechts für Mieter mit BehinderungLeitsatz: Ein Vermieter kann von einem Mieter mit Behinderung nicht verlangen, dass dieser seinen Therapie-Hund nicht mehr in der angemieteten Wohnung bzw. auf der mitvermieteten Terrasse hält (Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG, §§ 3, 5 und 20 AGG sowie § 242 BGB).Eine räumliche Erweiterung des Gebrauchsrechts des Mieters wird jedoch durch § 554 BGB nicht gedeckt, selbst wenn die bauliche Veränderung der Mietsache dem Gebrauch des Mieters mit Behinderung dient.AG Brandenburg/Havel06.05.2025
-
1 S 194/24 - Eigentümerversammlung, Organisationsgeschick, Protokollierung, Teilungserklärung Vertretung des EigentümersLeitsatz: 1. Zum Ausschluss der Teilnahme an einer Eigentümerversammlung.2. Protokollierungsfehler führen nicht zur Nichtigkeit der Beschlussfassung.(Leitsätze der Redaktion)LG Dortmund29.04.2025
-
III ZR 18/24 - Löschung einer AuflassungsvormerkungLeitsatz: Ein Notar hat sicherzustellen, dass eine Auflassungsvormerkung nicht vor nachrangigen, nicht übernommenen Belastungen gelöscht wird.BGH24.04.2025
-
83 C 449/24 - Schadensersatzanspruch wegen übermäßigen RauchensUrteil: ...Zeugenvernehmung ist das Gericht davon überzeugt...AG Mainz17.04.2025
-
VIII ZR 270/22 - Stellungnahme eines „Behandlers“ zum Nachweis von Härtegründen bei EigenbedarfskündigungUrteil: ...Gesundheitsgefahren geltend, müssten sich die Gerichte...BGH16.04.2025
-
V ZR 96/24 - Entnahmen aus der Erhaltungsrücklage sind verteilungsneutralLeitsatz: 1. Entnahmen aus der Erhaltungsrücklage sind verteilungsneutral und dürfen nicht in die Abrechnungsspitze einfließen.2. Der Beschluss über die Einforderung von Nachschüssen oder die Anpassung der beschlossenen Vorschüsse kann teilweise angefochten bzw. für ungültig erklärt werden. Vorauszusetzen ist, dass die Abrechnungsspitze eine rechnerisch selbständige und abgrenzbare fehlerhafte Kostenposition enthält und anzunehmen ist, dass die Wohnungseigentümer den Beschluss auch mit dem unbeanstandet gebliebenen Teil gefasst hätten.BGH11.04.2025