grundeigentum-verlag
PREMIUM DIENSTE
Grundeigentum-Verlag GmbH
  • Anmelden
  • Konto erstellen
grundeigentum-verlag
PREMIUM DIENSTE
Grundeigentum-Verlag GmbH
  • Übersicht
  • DoReMi-Datenbank
  • FormularWeb
« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (2 Urteile)

Sortierung:
  • Datum (aufsteigend)
  • Datum (absteigend)
  • Gericht (aufsteigend)
  • Gericht (absteigend)
  1. 64 S 150/22 - Folgen der Überschreitung der Kappungsgrenze
    Leitsatz: Übersteigt das Mieterhöhungsverlangen des Vermieters die Kappungsgrenze, ist es insoweit unwirksam; der Mieter ist auch nicht verpflichtet, der Mieterhöhung zu einem späteren Zeitpunkt zuzustimmen.(Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin II
    24.06.2024
  2. VIII ZR 29/16 - Ohne Mieterhöhung keine Zahlungspflicht nach Widerruf der Modernisierungsvereinbarung
    Leitsatz: Wird die zwischen einem Vermieter und einem Mieter in einer Haustürsituation geschlossene Modernisierungsvereinbarung von dem Mieter wirksam widerrufen, schuldet der Mieter nicht allein schon wegen der durch die nachfolgende Modernisierungsmaßnahme eingetretenen Steigerung des bisherigen Wohnwerts einen Wertersatz in Gestalt einer nunmehr höheren Miete. Dazu bedarf es vielmehr einer - lediglich für die Zukunft wirkenden - Nachholung des gesetzlichen Verfahrens zur Mieterhöhung bei Modernisierung. 
    BGH
    17.05.2017

Such Parameter

  • freie Suche
    64 S 150/22
  • Gericht
    -
  • Aktenzeichen
    -
  • Jahr
    -

Frühere Suchen

Nur mit Anmeldung verfügbar

Anmelden
Konto erstellen
© 2014-2025 Grundeigentum-Verlag GmbH
 
Datenschutz - Impressum & Kontakt