« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (4 Urteile)

  1. 67 S 160/22 - Zulässige Miete bei teilgewerblicher Nutzung
    Teaser: ...nicht – so die 67. Kammer des LG Berlin. Nach...
    LG Berlin
    13.06.2023
  2. 67 S 79/23 - Preisrechtswidrigkeit der ursprünglichen Mietzinsabrede bei Auslaufen oder späterer Verfassungswidrigkeit der Mietpreisbremse
    Teaser: ...werden sollte – so die 67. Kammer des...
    LG Berlin
    22.08.2023
  3. 24 U 8/25 - Leihvertrag über Wohnraum jederzeit kündbar, Räumungsfrist im Hinweisbeschluss
    Leitsatz: 1. Ein Leihvertrag kann grundsätzlich jederzeit gekündigt werden; die Äußerung des Grundstückskäufers zum Verkäufer: „Du kannst da solange wohnen, wie du willst“ reicht nicht für die Vereinbarung eines lebenslangen Nutzungsrechts.2. Kommt eine Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO in Betracht, so kann das Berufungsgericht eine Räumungsfrist nach § 721 Abs. 1 ZPO nicht nur im Zurückweisungsbeschluss gewähren, sondern bereits im Rahmen eines Hinweisbeschlusses, mit dem es nach § 522 Abs. 2 Satz 2 ZPO die Zurückweisung der Berufung ankündigt.(Leitsatz zu 1 von der Redaktion)
    OLG Celle
    14.05.2025
  4. V ZR 136/18 - Verjährung des Anspruchs auf Störungsbeseitigung
    Leitsatz: Der Anspruch des Grundstückseigentümers auf Zurückschneiden herüberragender Äste aus § 1004 Abs. 1 BGB ist nicht nach § 26 Abs. 3 NRG BW unverjährbar. Er unterliegt vielmehr der regelmäßigen Verjährungsfrist nach §§ 195, 199 BGB.
    BGH
    22.02.2019