« zurück zur Suche
Urteil Bestellung einer Grundschuld durch bevollmächtigten Vertreter der GbR
Schlagworte
Bestellung einer Grundschuld durch bevollmächtigten Vertreter der GbR; Grundbucheintragung; dingliche Belastung; Vollmacht
Leitsatz
Ein Gesellschafter kann eine GbR auch aufgrund rechtsgeschäftlicher Vollmachten der übrigen Gesellschafter vertreten. Diese müssen nicht die ausdrückliche Ermächtigung enthalten, sie als Gesellschafter der GbR zu vertreten. Es genügt, wenn das Handeln von der Vollmacht gedeckt ist (Senat, Beschluss vom 20. Januar 2011 - V ZB 266/10).
(Leitsatz der Redaktion)
Hier endet der kostenfreie Auszug dieses Dokuments.
Sie möchten die vollständigen Urteile (zum großen Teil mit Kommentar und weiterführenden Hinweisen) lesen und jederzeit alle Recherchefunktionen der DoReMi nutzen können?
Der DoReMi-Zugang bietet Ihnen unbeschränkten Zugriff auf alle Dokumente.
nur
5,- €
/ Monat