« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (81 - 90 von 133)

  1. 4 C 123/16 - Keine Mietminderung für feuchten Keller
    Leitsatz: Bei einer Vereinbarung im Mietvertrag, ein Keller werde nur „soweit verfügbar“ mitvermietet, kann der Mieter wegen Mängeln des überlassenen Kellerraums keine Gewährleistungsrechte geltend machen. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Wedding
    09.08.2016
  2. 6 C 213/01 - Instandsetzungspflicht des Mieters nach Feuchtigkeitsschäden
    Leitsatz: Feuchtigkeitsschäden, die nicht durch Baumängel, sondern durch unzureichendes Heizen und Lüften verursacht werden, sind vom Mieter zu beseitigen.
    AG Neukölln
    23.07.2002
  3. 13 C 701/18 - Schimmelpilzbefall und Sachverständigenkosten
    Leitsatz: Zur Frage der Kostentragungspflicht für Sachverständigengutachten. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Mitte
    07.03.2019
  4. 104c C 280/03 - Unzureichende Wärmedämmung; Schimmelbildung; Lüftungspflicht des Mieters; Wohnverhalten
    Leitsatz: 1. Den Vermieter trifft keine Verpflichtung zur nachträglichen Verbesserung der Wärmedämmung, wenn die nach heutigem Verständnis schlechte Wärmedämmung einer Wohnung den Vorschriften entspricht, welche für das Baujahr 1968 maßgeblich waren. 2. Der Vermieter ist nicht verpflichtet, bei Einbau von Isolierglasfenstern gleichzeitig eine Wärmedämmung anzubringen. 3. Das Fehlen von Sturmhaken an den Fenstern berechtigt den Mieter nicht zur Minderung.
    AG Schöneberg
    04.10.2004
  5. 237 C 285/14 - Kein Maklerlohn bei anfechtbarem Hauptvertrag
    Leitsatz: Der Maklerlohnanspruch entfällt, wenn nach Abschluss des Mietvertrages dieser einvernehmlich aufgehoben wird und der Mieter zur Anfechtung wegen arglistiger Täuschung berechtigt war (hier: Verschweigen von Schimmelschäden). (Leitsatz der Redaktion)
    AG Charlottenburg
    23.03.2015
  6. 15 C 142/10 - Mieterhöhung; vom Mieter geschaffene Orientierungsmerkmale; Minderungsausschluss; Schürzenbadewanne; Lärm durch Bahn
    Leitsatz: 1. Der Vermieter kann sich auch auf wohnwerterhöhende Merkmale berufen, die der Mieter aus freiem Antrieb geschaffen hat. 2. Weist das Bad eine Schürzenbadewanne auf, handelt es sich nicht um das wohnwertmindernde Merkmal „freistehende Badewanne". 3. Der Mieter einer durch Bahnverkehr lärmbelasteten Wohnung an der Anhalter Bahn kann die Miete auch dann nicht mindern, wenn der Schienenverkehr zur Zeit des Vertragsabschlusses stillgelegt war. (Leitsätze der Redaktion)
    AG Schöneberg
    09.09.2011
  7. 65 S 245/17 - Anwendungsbereich des § 814 Alt. 1 BGB bei Minderungssachverhalt, unter Vorbehalt gezahlte Miete
    Urteil: ...nicht konkret vortragen, dass Schimmel...
    LG Berlin
    28.03.2018
  8. 65 S 94/99 - Mitverschulden des Vermieters an Feuchtigkeitsschäden
    Leitsatz: Den Vermieter trifft ein Mitverschulden von 50 % an der Schimmelbildung, wenn er im Zusammenhang mit dem Einbau von wärmedämmenden Fenstern den Mieter nicht zur Änderung seines Lüftungsverhaltens auffordert.
    LG Berlin
    23.11.1999
  9. 61 S 211/87 - Mängel; Mietminderung; Feuchtigkeitsschaden
    Leitsatz: Minderung der Miete auf Null bei Feuchtigkeitsschäden.
    LG Berlin
    19.12.1988
  10. 217 C 29/89 - Wäschetrockenraum, Belüftung des -; Belüftung eines Wäschetrockenraumes
    Leitsatz: Der Wäschetrockenraum in einem Mehrparteienhaus muß vernünftig gelüftet werden können.
    AG Köln
    25.04.1989