« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (3821 - 3830 von 7994)

  1. 62 C 42/99 - Sonderkündigungsrecht, Untervermietung, Kündigungsrecht
    Leitsatz: Ob in der Erklärung des Vermieters, zur Zustimmung zu einer Untervermietung "NICHT" verpflichtet zu sein, eine das Sonderkündigungsrecht des Mieters begründende Weigerung des Vermieters zur Untervermietungserlaubnis liegt, bestimmt sich danach, wie der Mieter die Erklärung des Vermieters verstehen durfte.
    AG Bergisch Gladbach
    28.04.1999
  2. 13 C 44/98 - Keine Haftung für Einbauten des Vormieters
    Leitsatz: Hat der Nachmieter unfachmännisch vorgenommene Einbauten des Vormieters gegen Abstand übernommen (hier: nicht fachgerechte Verfugung der Fliesen), haftet er nur bei eigenem Verschulden gegenüber dem Vermieter auf Schadensersatz.
    AG Charlottenburg
    26.10.1998
  3. 48 C 467/97 - Verwirkung; Verjährung; Mietpreisüberhöhung; Rückzahlungsanspruch; Rückforderungsanspruch; Verjährungsfrist
    Leitsatz: Gegenüber dem Anspruch auf Rückzahlung des wegen Mietpreisüberhöhung ungerechtfertigt erlangten Mietzinses kann der Vermieter regelmäßig nicht Verwirkung einwenden. Die Verjährungsfrist für den Rückforderungsanspruch beträgt vier Jahre.
    AG Hamburg
    30.04.1998
  4. 31 C 687/96 - Befristung, Mietvertrag, ordentliche Kündigung, Unklarheit, Formularmietvertrag
    Leitsatz: Wenn der unter Angabe einer Laufzeit vereinbarte Formularmietvertrag die Kündigung gemäß den in ihm aufgeführten Kündigungsfristen nicht ausdrücklich ausschließt, kann der Vermieter eine die Kündigung des Mieters ausschließende Befristung nicht geltend machen.
    AG Alsfeld
    11.06.1997
  5. 5 C 836/96 - Pflicht zur Gleichbehandlung; Erlaubnis; Genehmigung; Hundehaltung
    Leitsatz: Die Versagung der Genehmigung zur Hundehaltung ist rechtsmißbräuchlich, wenn der Vermieter gegenüber anderen Mietern bei gleichliegenden Voraussetzungen nicht gegen die Hundehaltung vorgeht.
    AG Leonberg
    07.01.1997
  6. - 9 a C 412/94 - Schönheitsreparaturen; kein Schadensersatzanspruch bei Ausführung durch den Nachmieter
    Leitsatz: Der Vermieter hat keinen Anspruch auf Schadensersatz wegen unterlassener Schönheitsreparaturen, wenn diese durch den Nachmieter ausgeführt worden sind.
    AG Tiergarten
    24.01.1995
  7. 2 C 266/92 - Kündigung wegen Zahlungsverzug, nachträgliche Zahlung des Mietrückstandes
    Leitsatz: Keine ordentliche Kündigung nach § 564 b Abs. 2 Ziffer 1 BGB, wenn der Mieter erstmalig mit zwei Monatsmieten in Zahlungsrückstand gekommen ist und diesen Zahlungsrückstand innerhalb der Schonfrist ausgeglichen hat.
    AG Tempelhof-Kreuzberg
    04.08.1992
  8. 5 C 72/90 - Mangel; Minderungsquoten
    Leitsatz: Mietminderung in Höhe von 5 % bei Fäkalienrückfluß in der Toilette; 3 % bei defektem Badewannenabfluß; 0,5 % bei nicht ordnungsgemäßer Steckdose; 1 % bei nicht funktionierender Hausbeleuchtung; 10 % bei abblätternder Farbe und Verschmierungen im Treppenhaus; 3 % bei undichtem Glasdach des Treppenhauses; 1 % bei defekter Gegensprechanlage.
    AG Schöneberg
    31.10.1990
  9. 45 C 69/90 - Fortsetzung, Unzumutbarkeit, Mietverhältnis, fristlose Kündigung, Mitmieter
    Leitsatz: Nach Auszug desjenigen Mitmieters aus der Wohnung, welcher durch sein Verhalten Anlaß zur fristlosen Kündigung des Mietvertrages gegeben hat, ist die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses mit dem verbleibenden Mieter dem Vermieter in der Regel zumutbar.
    AG Bochum
    27.03.1990
  10. 60 C 258/ 89 - Zwangsverwalter; Aktivlegitimation; Passivlegitimation; Betriebskostenabrechnung
    Leitsatz: Ist die Zwangsverwaltung aufgehoben worden, ist der Zwangsverwalter nur noch im Rahmen der Abwicklung der Zwangsverwaltung aktiv- oder passivlegitimiert (hier: keine Abrechnung von Betriebskostenvorauszahlungen gegenüber dem Mieter).
    AG Bergisch Gladbach
    18.01.1990