« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (3471 - 3480 von 7930)

  1. 7 C 148/12 - Fristlose Kündigung gegenüber schuldunfähigem Mieter
    Leitsatz: Eine nachhaltige wiederholte Störung des Hausfriedens kann auch gegenüber einem schuldunfähigen Mieter die fristlose Kündigung rechtfertigen, wenn die empfindlichen Einbußen an Lebensqualität den anderen Mietern nicht mehr zumutbar sind. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Wedding
    25.06.2013
  2. VII ZB 96/17 - Kein Rechtsmittel gegen abgelehnte Bauteilöffnung, selbständiges Beweisverfahren
    Leitsatz: Gegen die Ablehnung, den gerichtlich bestellten Sachverständigen anzuweisen, eine Bauteilöffnung vorzunehmen, ist im selbständigen Beweisverfahren ein Rechtsmittel nicht gegeben.
    BGH
    15.01.2020
  3. VII ZB 11/04 - keine Erörterungsgebühr bei einseitigem gerichtlichen Hinweis
    Leitsatz: Die Erörterungsgebühr fällt nicht an, wenn das Rechtsmittel vor Eintritt in die mündliche Verhandlung unmittelbar nach einem gerichtlichen Hinweis zurückgenommen wird.
    BGH
    24.06.2004
  4. 24 W 3366/90 - Wohnungseigentum; Zwangsvollstreckung; Vollstreckungsklausel
    Leitsatz: Auch in Wohnungseigentumssachen bedarf es zur Durchführung der Zwangsvollstreckung einer mit der Vollstreckungsklausel versehenen Ausfertigung des Titels (vollstreckbare Ausfertigung).
    KG
    25.07.1990
  5. - 64 S 147/88 - Zuständigkeit für Räumungsfristverlängerung
    Leitsatz: Über die Verlängerung einer Räumungsfrist aus einem Prozess-vergleich entscheidet das AG.
    LG Berlin
    24.04.1989
  6. 216 C 7/13 - 70 % Minderung bei Ausfall der Heizungsanlage während der Heizperiode; Heizungsausfall
    Leitsatz: Der Ausfall der Zentralheizungsanlage während der Heizperiode rechtfertigt eine Minderung i.H.v. 70 %. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Charlottenburg
    07.06.2013
  7. 201 C 546/10 - Schadstofffreisetzung nach Rohrinnensanierung durch Epoxidharz
    Leitsatz: Die Verwendung von Epoxidharz stellt einen Mangel dar, der zur Mietminderung berechtigen kann. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Köln
    20.04.2011
  8. 73 II 101.06.WEG - Kostenentscheidung in WEG-Verfahren bei Hauptsachenerledigung; Geltendmachung künftigen Wohngeldes; außergerichtliche Kosten der WE-Gemeinschaft
    Leitsatz: Erklärt die beantragende Wohnungseigentümergemeinschaft das Verfahren zur Geltendmachung rückständigen Wohngeldes teilweise in der Hauptsache für erledigt, gilt der mangelnde Widerspruch des in Anspruch genommenen Wohnungseigentümers als Anschlußerklärung. War der Wohnungseigentümer in der Vergangenheit mit der Zahlung von Wohngeld säumig, ist auch die Geltendmachung künftigen Wohngeldes zulässig. In einem derartigen Verfahren sind auch die außergerichtlichen Kosten der beitreibenden Gemeinschaft dem Wohnungseigentümer aufzuerlegen.
    AG Charlottenburg
    02.02.2007
  9. 5 C 348/03 - Neuer Hausschließzylinder nach Verlust von Wohnungsschlüsseln
    Leitsatz: Bei einem schuldhaften Verlust von Wohnungsschlüsseln, die auch zur Schließanlage des Hauses passen, kann der Vermieter den Haustür-Schließzylinder auswechseln und Ersatz der Kosten von dem Mieter verlangen. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Hohenschönhausen
    27.07.2004
  10. 91 C 2213/99 -19 - Treppenhausreinigung; Hausordnung; Unterlassen; Kündigung; Hausfrieden
    Leitsatz: Der Vermieter ist zur Kündigung des Mietverhältnisses nicht berechtigt, wenn der Mieter die mietvertraglich übernommene bzw. durch Hausordnung auferlegte Pflicht zur Treppenhausreinigung mehrfach unterläßt.
    AG Wiesbaden
    01.07.1999