« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (2221 - 2230 von 7993)
Sortierung:
-
2-13 S 84/19 - Maßgeblicher Erkenntnisstand für Beschlussfassung, ordnungsgemäße VerwaltungUrteil: ...des Gerichts, vor allem zu prüfen, ob...LG Frankfurt/Main06.04.2020
-
1 HK O 1046/15 - EnEV-Pflichtangaben treffen auch MaklerUrteil: ...Das Gericht gab dem Kläger recht...LG Würzburg10.09.2015
-
16 S 9/12 - Kausalität bei Unterschreitung der Einberufungsfrist; Stimmrechtsmissbrauch bei der VerwalterbestellungUrteil: ...Frankfurt (Oder) nicht. Das Gericht sah in...LG Frankfurt (Oder)18.09.2012
-
4 U 243/92 - Zwischenvermietung; kein Kündigungsschutz des sozialen Mietrechts; Verein Hafenstraße e. V.Urteil: ..., in dem das Gericht den...HansOLG Hamburg16.04.1993
-
62 S 230/02 - Betriebskostenabrechnung; Belegkopien; Lockmiete; Aufgliederung von Kostenarten; Sprengwasser; Eichung von Wasseruhren; Hausmeisterkosten; Wärmemengenzähler; ZwischenablesungUrteil: ...Heizkosten Das Gericht sieht es als...LG Berlin14.11.2002
-
BVerwG 7 C 14.92 - Anfechtungsklage; Passivlegitimation; Auftragsangelegenheit; Rückgabeanspruch; Restitutionsanspruch; Drohung mit entschädigungsloser Enteignung; Nötigung; TäuschungLeitsatz: 1. Werden die Aufgaben der Vermögensämter - wie im Land Sachsen Anhalt - von den Landkreisen als Auftragsangelegenheit des Landes wahrgenommen, so sind Anfechtungsklagen in Streitigkeiten nach dem Vermögensgesetz gemäß § 78 Abs. 1 Nr. 1 VwGO gegen den Landkreis zu richten. 2. Zur Frage, ob die Drohung mit einer (entschädigungslosen) Enteignung die Voraussetzungen einer Nötigung oder Täuschung im Sinne des § 1 Abs. 3 VermG erfüllt.BVerwG24.06.1993
-
12 O 317/11 - Insolvenzverfahren nach englischem Recht keine Einwendung gegen die Zwangsvollstreckung; Restschuldbefreiung nach ausländischem RechtUrteil: ...englischen Gerichts zu erschleichen. Es sei...LG Berlin19.12.2011
-
24 W 155/02 - Umdeutung der unzulässigen Nichtigkeitsklage in zulässige sofortige BeschwerdeLeitsatz: 1. Eine Nichtigkeitsklage gegen den scheinbar rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts in WEG-Sachen ist in eine sofortige Erstbeschwerde umzudeuten, wenn der Beschluß des Amtsgerichts zwar durch Hinausgabe existent, aber mangels wirksamer öffentlicher Zustellung an den Antragsgegner noch nicht rechtskräftig ist. 2. Es kann offenbleiben, ob die auf Grund des scheinbar rechtskräftigen Zahlungsbeschlusses eingetragene Sicherungshypothek eine Beschwer begründet, wenn der Antragsgegner das ursprüngliche Bestehen der Wohngeldverbindlichkeiten nicht bestreitet. Die Beschwer liegt zumindest darin, daß er Erfüllung der Wohngeldschuld behauptet. 3. Bei erheblichen Verfahrensfehlern bereits in erster Instanz kann das Rechtsbeschwerdegericht die Sache an das Amtsgericht zurückverweisen.KG02.12.2002
-
12 C 89/10 - Mieterhöhungsverlangen; Orientierungsmerkmal des Mietspiegels 2009; eingeschränkt nutzbarer AbstellraumLeitsatz: Ein Kellerraum, zu dem neben dem Mieter der Hauswart einen Schlüssel für den zugänglich zu haltenden Gashauptanschluss hat, bleibt ein nur dem Mieter allein zugänglicher Abstellraum. (Leitsatz der Redaktion)AG Köpenick27.08.2010
-
36 M 8063/05 - Räumungsvollstreckung ohne Transportunternehmen bei ausgeübtem VermieterpfandrechtUrteil: ...sich das Gericht auch auf eine...AG Wedding08.06.2005