« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (5061 - 5070 von 7973)

  1. 64 T 14/96 - Mängelbeseitigungsanspruch; Tittschalldämmung
    Leitsatz: 1. Steht aufgrund eines Sachverständigengutachtens fest, daß der Trittschallpegel in der Wohnung unzumutbar hoch ist, so ist der Vermieter zur Verstärkung der Trittschalldämmung verpflichtet. 2. Dieser Mängelbeseitigungsanspruch des Mieters besteht auch dann, wenn die Lärmschutzvorschriften für den "Schallschutz im Hochbau", die zum Zeitpunkt der Errichtung der über der Wohnung des Mieters liegenden Dachgeschoßwohnung galten, eingehalten worden sind.
    LG Berlin
    29.03.1996
  2. 62 S 111/94 - Mietpreisüberhöhung; laufende Aufwendungen; Eigenkapitalkosten
    Leitsatz: Zur Ermittlung der laufenden Aufwendungen (§ 5 WiStG) sind fiktive Eigenkapitalkosten aus dem tatsächlich gezahlten Kaufpreis und nicht einem höheren Verkehrswert zu berechnen.
    LG Berlin
    09.03.1995
  3. 67 S 279/94 - Schönheitsreparaturen; Abwälzung; Individualvereinbarung; Schadensersatz; mangelhafte Renovierung; Verjährungsbeginn; Verjährungsunterbrechung; Mahnbescheid; Individualisierung von Ansprüchen
    Leitsatz: 1. Der Anspruch des Vermieters aus positiver Forderungsverletzung wegen mangelhafter Renovierungsarbeiten des Mieters entsteht schon vor Beendigung des Mietverhältnisses. 2. Ein Mahnbescheid unterbricht nicht die Verjährung, wenn er lediglich einen undifferenzierten Zahlungsbetrag enthält und die einzelnen Ansprüche nicht individualisiert sind.
    LG Berlin
    08.03.1995
  4. 65 S 317/93 - Beschwerdewert; Mängelbeseitigungsklage
    Leitsatz: Der Streitwert einer Mängelbeseitigungsklage (Beschwer) ist nach einer fiktiven Jahresmietminderung zu berechnen (Abgrenzung zu BGH NJW 1994, 735).
    LG Berlin
    12.07.1994
  5. 64 S 188/93 - Hundehaltung
    Leitsatz: Ist vertraglich vereinbart, daß Haustiere nur mit Zustimmung des Vermieters gehalten werden dürfen, kann auch ohne Angabe eines sachlichen Grundes eine Hundehaltung verboten werden.
    LG Berlin
    26.10.1993
  6. 65 S 91/92 - Beschwer; Mängelbeseitigung
    Leitsatz: Wert der Beschwer, wenn sich der Vermieter gegen die erstinstanzliche Verurteilung zur Mängelbeseitigung wendet.
    LG Berlin
    23.06.1992
  7. 66 S 60/92 - Beschwerdewert; Klage; Widerklage; Zusammenrechnung; Berufungswert
    Leitsatz: Keine Zusammenrechnung der Werte von Klage und Widerklage hinsichtlich des Wertes des Beschwerdegegenstandes.
    LG Berlin
    01.06.1992
  8. 62 S 42/92 - Gewerbliche Weitervermietung
    Leitsatz: Es liegt kein Mietverhältnis über Wohnraum vor, wenn der Mieter die Räume von vornherein nicht zum eigenen Wohnen, sondern zum Zwecke der Weitervermietung anmietet.
    LG Berlin
    01.06.1992
  9. 63 S 453/91 - Kündigungsschutz; Untermieter; Zwischenvermieter
    Leitsatz: Rechtsmißbräuchliches Herausgabeverlangen des Eigentümers und Hauptvermieters, wenn sich die Untermieter gegenüber einer Kündigung des Zwischenvermieters auf Kündigungsschutzvorschriften berufen können.
    LG Berlin
    17.03.1992
  10. 61 S 8/91 - Kündigung; Zahlungsverzug; Heilungswirkung
    Leitsatz: Die erneute Heilung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges ist nur dann gemäß § 554 Abs. 2 Nr. 2 Satz 2 BGB ausgeschlossen, wenn eine erste Heilung im Sinne des Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 der Bestimmung innerhalb der Zweijahresfrist vorausgegangen war, nicht aber zum Beispiel dann, wenn der Vermieter von sich aus die frühere Kündigung nicht weiter verfolgt hat.
    LG Berlin
    15.07.1991