« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (1771 - 1780 von 7994)

  1. OVG 2 B 18.93 - Spielplatz; Kinderspielplatz; Alternativstandort; Städtebauplanung; Negativplanung
    Urteil: ...stellte das Gericht fest, der Bebauungsplan...
    OVG Berlin
    23.08.1996
  2. OVG 2 B 5.93 - Baurecht; Werbetafel; Erhaltungsverordnung; Orts- und Straßenbild
    Urteil: ...Erhaltungsverordnung hätte das Gericht die Berufung wohl...
    OVG Berlin
    28.07.1995
  3. VG 13 A 245.98 - Wilmersdorf; Israelische Botschaft; allgemeines Wohngebiet; Nutzungsart; Befreiung; Wohl der Allgemeinheit; Grundzüge der Planung; nachbarliche Interessen; Terrorgefahr
    Urteil: ...1999 abgewiesen. Das Gericht meinte, es...
    VG Berlin
    20.05.1999
  4. 8 L 1907/22.F - Verfügung der Wohnungsaufsicht zur Wiederherstellung der Warmwasserver-sorgung
    Urteil: ...) verwies das Gericht darauf, dass die...
    VG Frankfurt/Main
    22.08.2022
  5. RE-Miet 1/93 - Rechtsentscheidsvorlage; Vorlagevoraussetzung; Entscheidungserheblichkeit der Vorlagefrage; Fälligkeitsklausel; Aufrechnungsausschlussklausel
    Urteil: ...einschränkt. Das Gericht sah sich trotz des...
    BayObLG, 1. Zivilsenat
    06.05.1993
  6. 1 BvR 282/94 - Verfassungsbeschwerde; Gleichheitssatz; Eigentumsgarantie; rechtliches Gehör; Investitionsberechtigung des Anmelders
    Leitsatz: Es ist von Verfassungs wegen nicht geboten, im Investitionsvorrangverfahren die Berechtigung eines Anmelders entgegen § 5 Abs. 2 Satz 4 InVorG ohne weiteres zu unterstellen.
    BVerfG
    09.05.1994
  7. XII ZR 233/99 - Gebrauchsüberlassung, unentgeltliche - bei Werkvertrag und Verjährung; Hebebühne, Beschädigung einer geliehenen -
    Leitsatz: Überläßt der Besteller dem Werkunternehmer unentgeltlich ein Gerät zur Herstellung des Werkes, unterliegen Schadensersatzansprüche aus positiver Vertragsverletzung wegen Beschädigung des Gerätes der kurzen Verjährungsfrist entsprechend den §§ 558, 606 BGB (Fortführung von BGHZ 54, 264 und 119, 35).
    BGH
    19.12.2001
  8. VII ZR 99/99 - Prüfbarkeit einer Schlußrechnung bei vorzeitig beendetem Pauschalpreisvertrag
    Leitsatz: Die Prüfbarkeit einer Schlußrechnung bestimmt sich nicht allein nach einem abstrakt objektiven Maßstab. Maßgebend sind die Informations- und Kontrollinteressen des Auftraggebers, die Umfang und Differenzierung der für die Prüfung erforderlichen Angaben der Schlußrechnung bestimmen und begrenzen.
    BGH
    26.10.2000
  9. 3 U 62/18 - Konkludente Beschaffenheitsvereinbarung und Notarvertrag
    Leitsatz: Angaben zur Beschreibung eines Grundstücks im Vorfeld des Vertragsschlusses, die im notariellen Vertrag keinen Niederschlag mehr finden, stellen in aller Regel keine Beschaffenheitsvereinbarung dar.
    OLG Rostock
    19.12.2019
  10. 23 C 15/24 - Unzureichende Beifügung von Anlagen
    Leitsatz: Eine Klage des Vermieters auf Zustimmung zur Mieterhöhung ist unschlüssig, wenn für wohnwerterhöhende Merkmale nur die ausgefüllte Spanneneinordnung als Anlage beigefügt wird. (Leitsatz der Redaktion)
    AG Mitte
    07.08.2024