« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (231 - 240 von 671)
Sortierung:
-
BLw 2/02 - Aufstockungsbedarf, Dringlichkeit für -Leitsatz: Das Erfordernis der Dringlichkeit des Aufstockungsbedarfs ist nicht in erster Linie zeitlich orientiert. Es muß vielmehr eine gesteigerte Notwendigkeit bestehen, was zeitliche Erwägungen nicht ausschließt, aber Raum läßt für Überlegungen der Zukunftsorientiertheit.BGH26.04.2002
-
V ZR 90/01 - Bestimmtheit eines Kaufvertrages über noch zu begründendes Wohnungseigentum mit nicht maßstabsgerechter ZeichnungLeitsatz: a) In dem Vertrag über den Erwerb noch zu begründenden Wohnungseigentums muß die Grundstücksfläche, an der später ein Sondernutzungsrecht des Käufers bestehen soll, eindeutig bezeichnet sein; dafür kann die Bezugnahme auf einen der Kaufvertragsurkunde beigefügten Plan genügen. b) Ist bei dem Verkauf einer noch nicht vermessenen Grundstücksteilfläche die Willensübereinstimmung der Vertragsparteien darauf gerichtet, daß sie sich über die Größe, die Lage und den Zuschnitt der Fläche entsprechend einer zeichnerischen - nicht notwendig maßstabsgerechten - Darstellung in einem der Kaufvertragsurkunde beigefügten Plan und über die spätere Konkretisierung der Fläche durch eine genaue Grenzziehung einig sind, und hat dieser Wille in der Urkunde seinen Niederschlag gefunden, ist ein wirksamer Vertrag zustande gekommen (Abgrenzung zum Senatsurteil vom 23. April 1999, V ZR 54/98, NJW-RR 1999, 1030). c) Der Grundsatz der prozessualen Waffengleichheit verpflichtet das Gericht nicht zu einer vom sonstigen Ergebnis der Beweisaufnahme unabhängigen Parteivernehmung nach § 448 ZPO, wenn die Beweisnot einer Partei darauf beruht, daß nur der anderen ein unabhängiger Zeuge zur Verfügung steht.BGH19.04.2002
-
VII ZR 260/01 - Mehrkosten, Anspruch auf Aufstellung von - gegen Auftraggeber; Stufenklage, keine - für Werklohn abzüglich MehrkostenLeitsatz: § 8 Nr. 3 Abs. 4 VOB/B gewährt dem Auftragnehmer einen einklagbaren Anspruch auf Zusendung einer Aufstellung über die infolge einer Kündigung entstandenen Mehrkosten und über seine anderen Ansprüche. ZPO § 254 Rechnet der Auftraggeber gegen den Werklohnanspruch des Auftragnehmers mit einem Anspruch auf Erstattung der Mehrkosten nach einer Kündigung auf, kann der Auftragnehmer den Anspruch auf Werklohn nicht mit einer Stufenklage in der Weise verfolgen, daß er Rechnungslegung über die Mehrkosten und gegebenenfalls die eidesstattliche Versicherung verlangt sowie den Werklohn abzüglich des sich aus der Rechnungslegung ergebenden Anspruchs auf Erstattung der Mehrkosten geltend macht. VOB/B § 16 Nr. 3 Abs. 5 D Für einen Vorbehalt nach § 16 Nr. 3 Abs. 5 VOB/B reicht es aus, daß der Auftragnehmer erklärt, er halte vorbehaltlich einer näheren Prüfung an der Forderung fest.BGH18.04.2002
-
VII ZR 38/01 - Einheitspreisvertrag, Leistungsverzeichnis für - über BaggerarbeitenLeitsatz: Zur Auslegung des Leistungsverzeichnisses eines Einheitspreisvertrages über Trocken- und Naßbaggerarbeiten.BGH18.04.2002
-
VII ZR 164/01 - Bauvertrag, Abrechnung nach KündigungLeitsatz: Zur getrennten Abrechnung von erbrachten und nicht erbrachten Leistungen nach Kündigung eines Bauvertrages.BGH18.04.2002
-
IV ZR 226/00 - Aufstellen der Gemeinschaftsordnung durch Zivilgericht; Teilungsanordnung; Teilungserklärung nach WEGLeitsatz: Zur Auseinandersetzung durch Begründung von Wohnungseigentum gemäß einer Teilungsanordnung des Erblassers, wenn unter den Erben Streit über die Ausgestaltung der Gemeinschaftsordnung besteht.BGH17.04.2002
-
III ZR 37/01 - Maklervertrag, ohne ausdrückliches Provisionsverlangen kein -Leitsatz: Zwischen dem Verkäufermakler und dem Käufer kommt nach vorangegangener Ablehnung des Vertragsschlusses durch den Käufer ein Maklervertrag nur zustande, wenn der Makler, insbesondere durch ein ausdrückliches Provisionsverlangen gegenüber dem Käufer, eindeutig zum Ausdruck bringt, daß er auch Makler der anderen Seite sein will.BGH11.04.2002
-
III ZR 97/01 - Vertrauensschutz, - bei unrichtiger Behördenauskunft über Baulandqualität; Auskunft, unrichtige - der Gemeinde und AmtshaftungLeitsatz: Zum Vertrauensschutz bei einer unrichtigen gemeindlichen Auskunft über die Baulandqualität eines Außenbereichsgrundstücks.BGH11.04.2002
-
VIII ARZ 3/01 - Mieterhöhung auch ohne Wärmebedarfsberechnung; Modernisierung; Energiesparmaßnahmen; WärmedämmaßnahmenLeitsatz: Zur Erläuterung einer Mieterhöhungserklärung des Vermieters wegen baulicher Maßnahmen zur Einsparung von Heizenergie im Sinne von § 3 Abs. 3 Satz 2 MHG (seit 1. September 2001: § 559 b Abs. 1 Satz 2 BGB) bedarf es nicht der Beifügung einer Wärmebedarfsberechnung.BGH10.04.2002
-
XII ZR 37/00 - Kündigung wegen Löschung im HandelsregisterLeitsatz: Die Löschung des Mieters im Handelsregister ist kein Grund für eine Kündigung des Mietverhältnisses wegen Unzumutbarkeit der Fortsetzung des MietverhältnissesBGH10.04.2002