« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (21 - 28 von 28)
Sortierung:
-
17 C 141/22 - Fälschung der Betriebskostenabrechnung zum Zwecke der Erlangung höherer Leistungen des JobCentersDer Fall: ...rechtswidrigem Handeln hatte verleiten wollen, u. a...AG Neukölln18.10.2022
-
XI ZR 389/07 - Darlehensvertrag, vollstreckbares Schuldversprechen, VerbindlichkeitLeitsatz: Ein im Darlehensvertrag entgegen § 4 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1 g VerbrKrG nicht angegebenes, vom Verbraucher aber gleichwohl bestelltes vollstreckbares Schuldversprechen, das eine bestehende Verbindlichkeit sichert, muss der Kreditgeber nicht zurückgewähren.BGH22.07.2008
-
V ZR 12/17 - Kein Wiederkaufsrecht durch Errichtung von Windrädern, unwirksame Auflage im Kaufvertrag über Beteiligung der BVVG an Vertragsverhandlungen mit WindkraftbetreibernLeitsatz: ...i.V.m. § 1 Abs. 2 Satz 4 Fall 2 und Satz 5...BGH14.09.2018
-
1 W 6250/96 - Beitrittsgebiet; Gesellschaft; Aktionärseigenschaft; Nachtragsliquidator; VertretungsmachtLeitsatz: ...des Nachtragsliquidators wirksam. 2...KG07.07.1998
-
VIII ZR 249/23 - Mieterhöhung für Wohnung mit StellplatzLeitsatz: .... 2. Ein Mieterhöhungsverlangen ist...BGH22.10.2024
-
IX ZR 45/07 - Zahlungsansprüche auf erstes Anfordern im InsolvenzfeststellungsverfahrenLeitsatz: Zahlungsansprüche auf erstes Anfordern können Gegenstand eines Insolvenzfeststellungsverfahrens nach § 179 InsO sein.BGH29.05.2008
-
Allg. Reg. 31/71 - Berechtigtes Interesse einer Gemeinde als Vermieter; Wohnraummietvertrag; Beendigung des Mietverhältnisses; Kündigung; Widerspruch des Mieters; Gemeinde als Vermieter; Mieterschutz; Härteklausel; Sozialklausel; berechtigtes Interesse des Vermieters; GemeindeLeitsatz: ...1970,169) 2. Eine Gemeinde, die ein...BayObLG30.11.1971
-
I ZR 171/19 - Urheberrechtlich geschützte Rundfunkübertragung in FerienwohnungenLeitsatz: Der Betreiber von acht Ferienwohnungen, die mit Radio- und Fernsehgeräten ausgestattet sind, an die Hör- und Fernsehrundfunksendungen über eine Verteileranlage weitergeleitet werden, greift in das ausschließliche Recht von Urhebern, ausübenden Künstlern, Sendeunternehmen und Filmherstellern zur öffentlichen Wiedergabe ihrer Werke oder Leistungen ein.BGH18.06.2020