« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (9 Urteile)

  1. 12 C 123/15 - Ausgedehnte Duldungspflicht des Mieters für Energiesparmaßnahmen
    Leitsatz: ...Heizkörper; c) zentrale Warmwasserversorgung...
    AG Köpenick
    18.12.2015
  2. VIII ZR 123/15 - Kein Anspruch auf entgangene Einspeisungsvergütung bei Netztrennung aufgrund von Wartungsarbeiten
    Leitsatz: ...Entschädigung nach § 12 Abs. 1 EEG 2009 kommt...
    BGH
    11.05.2016
  3. XIII ZR 17/19 - Keine Ersatzansprüche des Stromerzeugers bei unterbrochener Einspeisung aufgrund von Netzarbeiten, Solarpark Tutow
    Leitsatz: .... Mai 2016 - VIII ZR 123/15, ZNER 2016, 232...
    BGH
    26.01.2021
  4. XI ZR 341/05 - Nachfristsetzung bei Verbraucherkreditgesetz
    Leitsatz: ...Kündigungsandrohung nach § 12 Abs. 1 Nr. 2 VerbrKrG ist...
    BGH
    05.12.2006
  5. VIII ZR 147/16 - Verringerung bzw. Verlust der Strom-Einspeisevergütung bei unterlassener Meldung einer Photovoltaikanlage an die Bundesnetzagentur
    Leitsatz: ...Nichterfüllung dieser Pflicht aufzuklären. c) Die in...
    BGH
    05.07.2017
  6. V ZB 58/99 - Kein Sondernutzungsrecht durch Mehrheitsbeschluß
    Leitsatz: ..., anderenfalls bedarf es einer Vereinbarung. c...
    BGH
    20.09.2000
  7. XI ZR 204/04 - Aufklärungspflicht der den Erwerb einer Immobilie finanzierenden Bank bei institutionalisiertem Zusammenwirken mit dem Verkäufer des finanzierten Objekts; Beweislast für Schadensersatzanspruch aus Verschulden bei Vertragsschluß; unterbliebene Widerrufsbelehrung; Schrottimmobilien
    Leitsatz: .... c) Ein Schadensersatzanspruch wegen...
    BGH
    19.09.2006
  8. 1 BvR 1656/09 - Verfassungswidriger degressiver Tarif bei Zweitwohnungssteuer
    Urteil: .... c) Degressive Steuertarife sind nicht...
    BVerfG
    15.01.2014
  9. XI ZR 160/17 - Kein Widerruf bei Vertreterbesuch
    Leitsatz: An einem Vertragsschluss „unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln“ fehlt es, wenn der Verbraucher während der Vertragsanbahnung persönlichen Kontakt zu einem Mitarbeiter des Unternehmers oder einem vom Unternehmer bevollmächtigten Vertreter hat.
    BGH
    27.02.2018