« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (611 - 620 von 949)
Sortierung:
-
52 C 43/97 - Mieterhöhung; Arbeitgeber; Dienstverhältnis; Mietvergünstigung; VergünstigungLeitsatz: Der Grundstückserwerber ist an durch Zusatzvereinbarung eingeräumte Mietvergünstigung gebunden, die der Veräußerer als Arbeitgeber des Mieters gewährt hat, solange das Arbeitsverhältnis fortbesteht.AG Münster09.06.1998
-
215 C 18/98 - Rückgabe; Schadenspauschalierung; Mietausfallschaden; NutzungsentschädigungLeitsatz: Ein AGB-Klausel, die den Mieter verpflichtet, bei nicht ordnungsgemäßer Rückgabe der Wohnung für jeden angefangenen Monat mindestens in Höhe des vollen Mietzinses Schadensersatz zu leisten, ist unwirksam.AG Köln04.06.1998
-
2 C 516/97 - Anforderungen an BetriebskostenabrechnungLeitsatz: Zu den Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung.AG Tempelhof-Kreuzberg27.05.1998
-
8 C 151/98 - Wartungskosten für Gasaußenwandheizungen als BetriebskostenLeitsatz: Gasfeuerungsanlagen mit Außenwandanschluß sind hinsichtlich der Betriebskosten Gasetagenheizungen gleichzustellen.AG Köpenick26.05.1998
-
01 C 4171/98 - Wasserversorgung; Wassersperre; Versorgungsvertrag; Trinkwasserversorgung; WasserliefersperreLeitsatz: 1. Der Mieter hat im Fall einer Versorgungssperre keinen Anspruch auf Abschluß eines Versorgungsvertrages, wenn der Vermieter Kunde des (Wasser-) Versorgungsunternehmens ist. 2. Die in jeder Wasserliefersperre liegende Besitzstörung des Mieters durch das Versorgungsunternehmen ist nicht widerrechtlich, wenn ihr das Angebot an den Mieter vorausgegangen ist, die Wasserlieferung gegen Zahlung der laufenden Kosten aufrechtzuerhalten. Die Übernahme rückständiger Zahlungen des Kunden (Grundstückseigentümers) darf von dem Mieter nicht gefordert werden.AG Leipzig26.05.1998
-
8 C 228/98 - Fax; MieterhöhungsverlangenLeitsatz: Das Zustimmungsverlangen zur Mieterhöhung kann mangels eigenhändiger Unterschrift nicht wirksam per Fax gestellt werden.AG Münster14.05.1998
-
49 C 748/97 - Teilkündigung; Nebenraum; Ausbau; bauordnungsrechtliche GenehmigungLeitsatz: Die Teilkündigung eines Nebenraumes wegen Durchführung baulicher Maßnahmen ist unwirksam, wenn die bauordnungsrechtliche Zulässigkeit der Maßnahme nicht bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nachweisbar gegeben ist.AG Hamburg07.05.1998
-
4 C 1096/97 - Eigenbedarfskündigung; Eigenbedarf; Kündigung; SchnarchenLeitsatz: Die Eigenbedarfskündigung eines Mietverhältnisses über eine 2-Zimmer-Wohnung im vom Vermieter bewohnten Hauses kann begründet sein, wenn er krankhafter Schnarcher ist und einen der vermieteten Räume als Schlafzimmer für seine Ehefrau benötigt.AG Sinzig06.05.1998
-
6 C 5227/97 - Maklerlohn; Provisionsanspruch; Verflechtung; Offenlegung des InteressenkonfliktsLeitsatz: Ein Anspruch auf Maklerlohn besteht nicht, wenn der Makler mit dem anderen Vertragspartner wirtschaftlich derart verflochten ist, daß eine sachgemäße Wahrung der Interessen nicht zu erwarten ist. Das gleiche gilt auch, wenn sie persönlich miteinander verbunden sind, z. B. durch. eine Ehe und dies bei Abschluß des Maklervertrages nicht offengelegt wird.AG Siegen04.05.1998
-
48 C 467/97 - Verwirkung; Verjährung; Mietpreisüberhöhung; Rückzahlungsanspruch; Rückforderungsanspruch; VerjährungsfristLeitsatz: Gegenüber dem Anspruch auf Rückzahlung des wegen Mietpreisüberhöhung ungerechtfertigt erlangten Mietzinses kann der Vermieter regelmäßig nicht Verwirkung einwenden. Die Verjährungsfrist für den Rückforderungsanspruch beträgt vier Jahre.AG Hamburg30.04.1998