« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (601 - 610 von 949)
Sortierung:
-
39A C 114/98 - Laminat; vertragsgemäßer Gebrauch; Fußbodenverlegung; Rückbaupflicht; Sicherheit; WiederherstellungsanspruchLeitsatz: Der Vermieter kann während des Mietverhältnisses vom Mieter nicht verlangen, daß dieser die wegen zustimmungsloser Verlegung eines Laminat-Fußbodens nötige Kürzung der Zimmertüren rückgängig macht. Eine zusätzliche Sicherheit für den Wiederherstellungsanspruch bei Vertragsbeendigung kann der Vermieter nur insoweit verlangen, als der Umfang der gesetzlich zulässigen Mietkaution noch nicht ausgeschöpft ist.AG Hamburg23.06.1998
-
13 C 25/98 - Keine Vermutung der Mangellage ab Januar 1995Leitsatz: Eine Mangellage i. S. d. § 5 WiStG ist bei Abschluß eines Mietvertrages im Januar 1995 nicht zu vermuten.AG Tempelhof-Kreuzberg22.06.1998
-
22 C 634/97 - Mangel; Riß; Außenmauerwerk; Bergschaden; MietminderungLeitsatz: Hat das Badezimmer einen durchgehenden Riß im Außenmauerbereich, ist eine Minderung der Miete von 15 % angemessen.AG Bergheim19.06.1998
-
2 a C 328/97 - Mieterhöhung; vertraglicher Ausschluß; ModernisierungLeitsatz: Ein vertraglicher Ausschluß der Mieterhöhung ergreift auch ein Mieterhöhungsverlangen gem. § 3 MHG.AG Siegburg19.06.1998
-
63 C 58/98 n.rkr. - Mieterhöhung; MietzinsLeitsatz: Zu der Frage, von welchem Mietzins bei einer Mieterhöhung nach § 2 Absatz 1 Nummer 3 lit. b MHG auszugehen ist.AG Bergisch Gladbach18.06.1998
-
49 C 70/98 - Räumungsfrist; Ersatzwohnraum; Eigenbedarf; KündigungLeitsatz: Ist dem wegen Eigenbedarfs gekündigten Mieter die Ersatzwohnraumbeschaffung möglich, so daß wegen der Beendigung des Mietverhältnisses eine Härte für ihn entfällt und ist ihm der dringende Eigenbedarf des Vermieters bekannt, ohne daß er sich während der zwölfmonatigen Kündigungsfrist um Ersatzwohnraum bemüht hat, scheidet die Gewährung einer Räumungsfrist aus.AG Münster15.06.1998
-
25 C 315/97 - Modernisierung; Gas-Etagenheizung; unzumutbare Härte; allgemein üblicher StandardLeitsatz: Die Installation einer Gas-Etagenheizung anstelle vorhandener Gas-Einzelöfen ist eine Modernisierungsmaßnahme, die der Herbeiführung eines allgemein üblichen Standards der Mietwohnung dient. Die mit der Maßnahme verbundenen Arbeiten der Handwerker sind nicht deshalb eine unzumutbare Härte für den Mieter, weil er ausschließlich nachts arbeitet.AG Langenfeld12.06.1998
-
22 C 674/98 - Staffelmiete; Staffelmietzinsvereinbarung; Rückzahlung; Verjährung; Verjährungsfrist; Verwirkung; Rückforderung; BestätigungLeitsatz: Der Mieter kann aufgrund unwirksamer Staffelmietzinsvereinbarung gezahlte Mietzinsbeträge zurückverlangen, wenn eine Verjährungsfrist von vier Jahren noch nicht abgelaufen ist und er die Erhöhungszahlungen nicht schriftlich als vertraglich wirksam bestätigt hat.AG Neumünster12.06.1998
-
53 C 2533/96 - Baumangel; Feuchtigkeit; Schimmel; BeweislastLeitsatz: Dem Vermieter obliegt die Beweislast, daß die Feuchtigkeit in der Wohnung durch den Mieter verursacht wurde.AG Bremerhaven10.06.1998
-
28 C 786/98 - Versorgungsvertrag; Liefersperre; Vertrag mit SchutzwirkungLeitsatz: 1. Sind die rechtlichen Voraussetzungen einer Liefersperre nach § 33 Abs. 2 AVBEltV/AVBGasV i. V. m. §§ 273, 320 BGB erfüllt, steht dem Mieter unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt ein Anspruch auf Belieferung oder Unterlassen der Liefersperre zu. 2. Eine Schutzwirkung zugunsten der von der Liefersperre betroffenen Mieter kann wegen einer Verletzung des § 33 Abs. 2 Satz 2 AVBEltV/§ 33 Abs. 2 Satz 2 AVBGasV in Betracht kommen, wenn der Mieter von der Versorgungseinstellung unverhältnismäßig betroffen ist und hinreichende Aussicht auf Zahlung auch im Rahmen einer Drittleistung (§ 267 BGB) besteht. 3. Der Mieter ist gegenüber dem Vermieter zur Mietzinsminderung oder Aufrechnung mit einem Aufwendungsersatzanspruch berechtigt, wenn er zur Abwendung einer Liefersperre Zahlungspflichten des Vermieters übernommen hat.AG Jena10.06.1998